Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Aktuelles
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundespräsident Steinmeier besucht Haus der Caritas'
Bundespräsident

Bundespräsident Steinmeier besucht Haus der Caritas

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht das Haus der Caritas in der Großen Hamburger Straße und tauscht sich intensiv mit Kolleg:innen der Beratungsstellen und Gästen vom Café-Streetwork "Nur Nach Hause" aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundespräsident Steinmeier besucht Haus der Caritas'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '35 Jahre Mauerfall'
Friedliche Revolution

35 Jahre Mauerfall

Vor 35 Jahren ist in Berlin die Mauer gefallen. Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '35 Jahre Mauerfall'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Start der Kältehilfe-Saison'
Aktuell

Start der Kältehilfe-Saison

Statement von Caritasdirektorin Ulrike Kostka Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Start der Kältehilfe-Saison'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eintreten für Demokratie und Menschenrechte'
Aktiv werden

Eintreten für Demokratie und Menschenrechte

Bieten Sie einen Raum des Glaubens – einen Raum der Aussprache – einen Raum der Demokratie! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Eintreten für Demokratie und Menschenrechte'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brandenburg besser machen'
zur Landtagswahl

Brandenburg besser machen

Forderungen der Caritas zu den Brandenburger Landtagswahlen 2024 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brandenburg besser machen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin fordert Einführung der Kindergrundsicherung'
Aktuell

Caritasdirektorin fordert Einführung der Kindergrundsicherung

Chaotische Kommunikation beenden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin fordert Einführung der Kindergrundsicherung'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Guter Wille reicht nicht – Berliner Kältehilfe vor dem Aus '
Aktuell

Guter Wille reicht nicht – Berliner Kältehilfe vor dem Aus

Zum Ende des Winters ziehen AWO, Caritas, Diakonie, DRK und Paritätischer Wohlfahrtsverband Bilanz: Berlin hat ein großes Problem mit der Notversorgung Obdachloser in der kalten Jahreszeit. Der Platzmangel ist eklatant. Das Land zeigt guten Willen – aber die Verdrängung an den Stadtrand schreitet fort. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Guter Wille reicht nicht – Berliner Kältehilfe vor dem Aus '

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#WirSindDieBrandmauer: Caritas zeigt Flagge auf Großdemo'
Aktuell

#WirSindDieBrandmauer: Caritas zeigt Flagge auf Großdemo

Mindestens 150.000 Menschen demonstrierten am 03.02. vor dem Berliner Reichstag gegen Ausgrenzung und Hass. Mittendrin auch Caritas-Kolleg:innen aus der Region und ganz Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#WirSindDieBrandmauer: Caritas zeigt Flagge auf Großdemo'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '35 Jahre Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin'
Ehrung

35 Jahre Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin

Seelische Care-Arbeiter:innen werden in der Marienkirche geehrt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '35 Jahre Kirchliche TelefonSeelsorge in Berlin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachtag "Scham und Beschämung" Katholisches Netzwerk Kinderschutz'
Aktuell

Fachtag "Scham und Beschämung" Katholisches Netzwerk Kinderschutz

Fachtag am Mittwoch, dem 28. Februar 2024 für berufliche und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Fachtag "Scham und Beschämung" Katholisches Netzwerk Kinderschutz'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita St. Franziskus in Fürstenwalde als erste Kita im Bistum mit KTK-Qualitätsbrief ausgezeichnet'
KTK-Qualitätsbrief

Kita St. Franziskus in Fürstenwalde als erste Kita im Bistum mit KTK-Qualitätsbrief ausgezeichnet

Die Kita St. Franziskus in Fürstenwalde erhält für ihre pädagogische Arbeit den KTK-Qualitätsbrief. Die Auszeichnung wird vom Bundesverband Katholische Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) vergeben und bestätigt die hohe Qualität der Arbeit. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kita St. Franziskus in Fürstenwalde als erste Kita im Bistum mit KTK-Qualitätsbrief ausgezeichnet'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir trauern um Maria Jansen-Mertens'
Aktuell

Wir trauern um Maria Jansen-Mertens

Mit Maria Jansen-Mertens verlieren wir eine geschätzte Kollegin. In mehr als 36 Jahren hat sie sehr viel für die Menschen und unseren Caritasverband geleistet. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir trauern um Maria Jansen-Mertens'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Christentum ohne Caritas'
Aktuell

Kein Christentum ohne Caritas

Caritasdirektorin Ulrike Kostka im Katholischen Podcast "Himmelklar" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kein Christentum ohne Caritas'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was kommt nach der Gaspreisbremse? '
Aktuell

Was kommt nach der Gaspreisbremse?

Caritasdirektorin Ulrike Kostka fordert von der Bundesregierung zukünftig eine weitsichtige und nachhaltige Energiepolitik. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was kommt nach der Gaspreisbremse? '

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: „Eine der größten Hilfsaktionen, die wir je durchgeführt haben“'
Rückblick

Caritas international: „Eine der größten Hilfsaktionen, die wir je durchgeführt haben“

Der russische Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 schockierte die ganze Welt. Caritas international blickt in einer Pressekonferenz auf ein Jahr Ukraine-Hilfe zurück. Auch Ulrike Kostka, Caritasdirektorin im Erzbistum Berlin, dankt allen, die sich für Menschen in Not engagieren. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas international: „Eine der größten Hilfsaktionen, die wir je durchgeführt haben“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Geflüchtete nicht als Belastung, sondern als Chance sehen.“'
Aktuell

„Geflüchtete nicht als Belastung, sondern als Chance sehen.“

Caritasdirektorin Ulrike Kostka im rbb-Inforadio zum Flüchtlingsgipfel am 16. Februar 2023 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Geflüchtete nicht als Belastung, sondern als Chance sehen.“'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Caritasrat gewählt'
Aktuell

Neuer Caritasrat gewählt

Bei der Delegiertenversammlung des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin am 12.11.2022, die in der katholischen Akademie Berlin stattfand, wurde turnusgemäß ein neuer Caritasrat gewählt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Neuer Caritasrat gewählt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berliner Persönlichkeiten unterzeichnen gemeinsame Vereinbarung Charta der Wärme'
Aktuell

Berliner Persönlichkeiten unterzeichnen gemeinsame Vereinbarung Charta der Wärme

Netzwerk der Wärme: Berliner Persönlichkeiten aus Politik, Religion, Sozialwesen, Wirtschaft, Handwerk und Kultur haben heute die Charta der Wärme zum Netzwerk der Wärme im Roten Rathaus unterzeichnet. Auch Erzbischof Heiner Koch und Caritasdirektorin Ulrike Kostka gehören zu den Unterzeichner*innen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berliner Persönlichkeiten unterzeichnen gemeinsame Vereinbarung Charta der Wärme'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas im Erzbistum Berlin trauert um Axel Bünner'
Aktuell

Die Caritas im Erzbistum Berlin trauert um Axel Bünner

In der Nacht zum 20. Oktober 2022 verstarb Axel Bünner im Alter von 80 Jahren. Bis zur Fusion der Caritasverbände im Erzbistum war Bünner langjähriger Direktor des Caritasverbandes für Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas im Erzbistum Berlin trauert um Axel Bünner'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arm in Berlin - was können wir tun? '
Aktuell

Arm in Berlin - was können wir tun?

Beim ersten Caritas-Werkstattgespräch im Jahr 2022 war Sozialsenatorin Katja Kipping zu Gast. Sie diskutierte mit Caritasdirektorin Ulrike Kostka und Praxisvertretern aus der sozialen Arbeit über die Auswirkungen der Preisexplosion bei Energie und Lebenshaltung sowie die gesellschaftliche Lage in der Hauptstadt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arm in Berlin - was können wir tun? '

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gaspreis deckeln - Armutsspirale verhindern'
Werkstattgespräch

Gaspreis deckeln - Armutsspirale verhindern

Die Caritas im Erzbistum Berlin begrüßt grundsätzlich das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung und spricht sich für eine Gaspreisdeckelung aus. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gaspreis deckeln - Armutsspirale verhindern'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied aus Berlin-Hermsdorf'
Abschied nach 124 Jahren

Abschied aus Berlin-Hermsdorf

Die Arenberger Dominikanerinnen kehren in ihr Mutterhaus zurück. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Abschied aus Berlin-Hermsdorf'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf die Kirche hört man'
Aktuell

Auf die Kirche hört man

Fachabend der Caritas zum Thema "Kirche, Caritas und Politik - gemeinsam Gesellschaft gestalten" für die pastoralen Räume Spandau Nord und Süd Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Auf die Kirche hört man'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschenrechte kennen keine Nationalflaggen'
kreuz-und-quer.de

Menschenrechte kennen keine Nationalflaggen

Caritasdirektorin Ulrike Kostka schildert im Blogbeitrag „Menschenrechte kennen keine Nationalflaggen“ wie der 1000 Kilometer entfernte Ukrainekrieg am Hauptbahnhof in Berlin, in den Landkreisen und in den Kirchengemeinden konkret wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschenrechte kennen keine Nationalflaggen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof besuchte Caritas-Notunterkunft '
Erzbischof Koch

Erzbischof besuchte Caritas-Notunterkunft

Erzbischof Koch besuchte die neue Caritas-Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Berlin-Prenzlauer Berg. Er wollte sich selbst vor Ort ein Bild über die Situation der Geflüchteten machen und ins Gespräch kommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof besuchte Caritas-Notunterkunft '

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wichtig ist jetzt zu schauen, was die richtige Hilfe am richtigen Ort ist'
Interview

Wichtig ist jetzt zu schauen, was die richtige Hilfe am richtigen Ort ist

"Wir stellen uns darauf ein, dass die Menschen hier länger bleiben", so Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin heute im rbb-Inforadio. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wichtig ist jetzt zu schauen, was die richtige Hilfe am richtigen Ort ist'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahreskampagne mit Caritas-Gesichtern aus Berlin'
Aktuell

Jahreskampagne mit Caritas-Gesichtern aus Berlin

Die diesjährige Kampagne der Caritas in Deutschland blickt in die Zukunft: „Stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Armut ein Fremdwort ist. Wir arbeiten schon daran – machst du mit?“, so heisst es im Kampagnenspot. Und in der Tat: Unsere Werte kommen nicht aus der Mode. Die Kampagne stellt Menschen vor, die diese Werte leben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jahreskampagne mit Caritas-Gesichtern aus Berlin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Der Masterplan für Obdachlosigkeit greift zu kurz"'
Aktuell

"Der Masterplan für Obdachlosigkeit greift zu kurz"

Caritasdirektorin Ulrike Kostka im ausführlichen Interview mit rbb24 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Der Masterplan für Obdachlosigkeit greift zu kurz"'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin fordert Politik für Arme'
Aktuell

Caritasdirektorin fordert Politik für Arme

"Was steht an für die neuen Koalitionen?" Zu dieser Frage wurde Caritasdirektorin Ulrike Kostka in rbbKultur interviewt. Soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und soziale Teilhabe müssen der Maßstab für die Politik sein. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin fordert Politik für Arme'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein solidarisches und lebenswertes Berlin für alle!'
Aktuell

Ein solidarisches und lebenswertes Berlin für alle!

Unsere sozialpolitischen Forderungen an die neue Berliner Regierung haben wir in einer Broschüre zusammen gefasst. Für eine solidarische und zusammenhaltende Gesellschaft! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ein solidarisches und lebenswertes Berlin für alle!'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtspopulismus - wie gehen wir damit um?'
Aktuell

Rechtspopulismus - wie gehen wir damit um?

Rechtspopulismus ist ein gesellschaftliches Phänomen, das unsere gesamte Demokratie gefährdet. Wie sollen die Kirche und ihre Caritas damit umgehen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rechtspopulismus - wie gehen wir damit um?'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#DuhastdieWahl - Sozialpolitische Forderungen der Caritas zur Abgeordnetenhauswahl 2021'
Aktuell

#DuhastdieWahl - Sozialpolitische Forderungen der Caritas zur Abgeordnetenhauswahl 2021

Die Kampagne #DuhastdieWahl richtet ihren Blick auf politisch relevante Themen der Caritas im Erzbistum Berlin, die für eine solidarische und zusammenhaltende Gesellschaft wichtig sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#DuhastdieWahl - Sozialpolitische Forderungen der Caritas zur Abgeordnetenhauswahl 2021'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#DuhastdieWahl - Sozialpolitische Forderungen der Caritas zur Abgeordnetenhauswahl 2023'
Aktuell

#DuhastdieWahl - Sozialpolitische Forderungen der Caritas zur Abgeordnetenhauswahl 2023

Die Kampagne #DuhastdieWahl richtet ihren Blick auf politisch relevante Themen der Caritas im Erzbistum Berlin, die für eine solidarische und zusammenhaltende Gesellschaft wichtig sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '#DuhastdieWahl - Sozialpolitische Forderungen der Caritas zur Abgeordnetenhauswahl 2023'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulrike Kostkas Pandemiereflektion: "Wie sind wir wirklich?"'
Corona-Pandemie

Ulrike Kostkas Pandemiereflektion: "Wie sind wir wirklich?"

Zeigt die Corona-Pandemie unser wahres Gesicht? Lernen wir uns durch sie erst richtig kennen? Unter dem Titel "Wie sind wir wirklich?" schreibt Caritasdirektorin Ulrike Kostka in Zeit Online: "Die Pandemie ließ jeden und jede, auch mich, spüren, worauf es wirklich ankommt. Eins ist klar: Wir können nicht weitermachen wie vorher." Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ulrike Kostkas Pandemiereflektion: "Wie sind wir wirklich?"'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin im Inforadio zu Pandemie-Management'
Interview

Caritasdirektorin im Inforadio zu Pandemie-Management

Caritasdirektorin Ulrike Kostka spricht in einem ausführlichen Interview mit dem rbb Inforadio über das Pandemie-Management des Landes Berlin und der Bundesregierung. Sie erklärt, was die Regeln für obdachlose, behinderte und andere Menschen bedeuten, die oft aus dem Fokus geraten. Für die Pflegeeinrichtungen fordert sie mehr Lockerungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasdirektorin im Inforadio zu Pandemie-Management'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statement zum gekippten Mietendeckel'
Statement

Statement zum gekippten Mietendeckel

Es darf nicht sein, dass durch die Rückforderung von Mieten Menschen ihre Wohnung verlieren. Wir hatten schon seit längerem vor diesem Risiko gewarnt, so Caritasdirektorin Ulrike Kostka. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Statement zum gekippten Mietendeckel'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die richtigen Weichen für die Zukunft der Pflege stellen'
Aktuell

Die richtigen Weichen für die Zukunft der Pflege stellen

Die Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages Altenpflege der Gewerkschaft ver.di und dem Arbeitgeberverband BVAP durch die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat in der Öffentlichkeit und in den Medien zu vielen kritischen Reaktionen geführt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die richtigen Weichen für die Zukunft der Pflege stellen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Hymne - Wir halten zusammen'
Caritas-Song

Caritas-Hymne - Wir halten zusammen

Caritas ist viel mehr als eine Hilfsorganisation, die Menschen in aller Welt zur Seite steht und auf aktuelle Notlagen reagiert. Caritas ist auch ein Lebensgefühl, geprägt von vielfältigen Persönlichkeiten. Hier setzen sich Menschen nicht nur mit fachlichem Können und Enthusiasmus für andere ein, sondern auch mit ihrer Individualität. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Hymne - Wir halten zusammen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kampagnenstart: Das machen wir gemeinsam'
Kampagne

Kampagnenstart: Das machen wir gemeinsam

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kampagnenstart: Das machen wir gemeinsam'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Franziska Giffey und Frank Zander geben weihnachtliches Essen aus'
Aktuell

Franziska Giffey und Frank Zander geben weihnachtliches Essen aus

"Weihnachten mit Frank Zander on Tour" mit dem Caritas-Foodtruck ist erfolgreich gestartet - mit tatkräftiger Unterstützung von Ministerin Franziska Giffey bei der Essensausgabe. Das Foodtruck-Team von Mama & Sons verköstigte Obdachlose und Bedürftige mit Hirschgoulasch und Rotkohl. Kleine Geschenke gab es auch mit auf den Weg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Franziska Giffey und Frank Zander geben weihnachtliches Essen aus'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spendenaktion für Caritas-Foodtruck'
Spendenaktion

Spendenaktion für Caritas-Foodtruck

Unter dem Motto "Essen gegen Armut" lud Erzbischof Heiner Koch Nachbarn und Anlieger am Hausvogteiplatz zu Schupfnudeln und Rahmwirsing ein. Der Erzbischof warb damit für das Projekt "Caritas-Foodtruck on Tour". Kräftige Unterstützung kam auch von Frank Zander, der eine Spende von 20.000 Euro zusagte. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spendenaktion für Caritas-Foodtruck'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht'
Ärzteforum 2020

Staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht

Beim Forum für Ärztinnen und Ärzte des Erzbistums Berlin diskutierten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka und Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und Mitglied des Ethikrats, über staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Einheit menschlich vollenden'
30 Jahre Einheit

Die Einheit menschlich vollenden

Der 3. Oktober 1990 ist ein glücklicher Tag in der deutschen Geschichte. Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR den Mut und die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Einheit menschlich vollenden'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sonntag 2020'
Aktuell

Caritas-Sonntag 2020

Im September feiern die deutschen Katholiken traditionell den Caritas-Sonntag. Aufgrund der Corona-Pandemie ist 2020 auch in Sachen Planung dieses Tages ein besonderes Jahr. Wir laden Sie dazu ein, den Caritas-Sonntag als Anstoß für neue Ideen, Veranstaltungsformate und zur Vernetzung zu nutzen. Wir unterstützen Sie dabei. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Sonntag 2020'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchen und Caritas in Zeiten von Corona'
Gesamtes Erzbistum Berlin

Kirchen und Caritas in Zeiten von Corona

Was sind die Erfahrungen der Kirchen in der Coronakrise? Darum ging es im rbb-Osterforum in einem Gespräch zwischen Christian Stäblein, Landesbischof der EKBO, Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin und Harald Asel. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchen und Caritas in Zeiten von Corona'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirche trotz Ausnahmezustand'
Gesamtes Erzbistum Berlin

Kirche trotz Ausnahmezustand

Unter dem Motto „Wir bleiben in Verbindung“ hat das Erzbistum Berlin eine Übersicht aller Angebote zusammengestellt, die es an den Kar- und Ostertagen geben wird. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirche trotz Ausnahmezustand'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dank und Wertschätzung gebührt allen Helferinnen und Helfern'
Aktuell

Dank und Wertschätzung gebührt allen Helferinnen und Helfern

Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den stationären Einrichtungen in der Kinder-, Jugend und Behindertenhilfe und viele andere leisten in der Corona-Krise Großartiges. Eine Bonuszahlung für diese Zeit ist deshalb ein gutes Zeichen der Wertschätzung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Dank und Wertschätzung gebührt allen Helferinnen und Helfern'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufnahme von Flüchtlingskindern mit ihren Familien'
Aktuell

Aufnahme von Flüchtlingskindern mit ihren Familien

Die Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin Ulrike Kostka spricht sich für die Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Kindern aus. Diese dürfen aber keinesfalls von ihren Familien getrennt werden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufnahme von Flüchtlingskindern mit ihren Familien'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '30 Jahre Mauerfall in Berlin'
Aktuell

30 Jahre Mauerfall in Berlin

Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden. Durch ihren Mut und ihre Tatkraft ist gelungen, was kaum jemand für möglich gehalten hat. Es zeigt, wozu Menschen in der Lage sind, wenn sie ein gemeinsames Ziel haben. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '30 Jahre Mauerfall in Berlin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hedwigsempfang im asisi-Panorama Berlin'
Aktuell

Hedwigsempfang im asisi-Panorama Berlin

Intensive Gespräche und Impulse gab es beim 1. Hedwigsempfang, der im asisi-Panorama Berlin am Checkpoint Charlie stattfand. Erzbistum, Caritas, Diözesanrat und Katholisches Büro hatten gemeinsam zum Dialog zwischen Politik, Kirche und Gemeinwesen eingeladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hedwigsempfang im asisi-Panorama Berlin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '“die pastorale!” 2019'
Aktuell

“die pastorale!” 2019

Bei der "pastorale!" vom 19. bis 22. September 2019 in Magdeburg ist das Erzbistum Berlin mit vielen Projekten in Workshops und Vorträgen vertreten. Die Veranstaltung thematisiert Fragen des Christseins in einem vorwiegend „religiös unmusikalischen Umfeld“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '“die pastorale!” 2019'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas für ein solidarisches Zusammenleben'
Aktuell

Caritas für ein solidarisches Zusammenleben

Wir sind Anwalt und Partner benachteiligter Menschen. Unser Ziel ist es zudem, das solidarische Zusammenleben zu fördern – für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas für ein solidarisches Zusammenleben'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof besucht Bahnhofsmission am Ostbahnhof'
Aktuell

Erzbischof besucht Bahnhofsmission am Ostbahnhof

Erzbischof Heiner Koch besuchte die Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof und kam mit Ehrenamtlichen und Besuchern ins Gespräch. Die Bahnhofsmission, die von IN VIA betrieben wird, ist die älteste Bahnhofsmission in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof besucht Bahnhofsmission am Ostbahnhof'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'We #care4EU'
Aktuell

We #care4EU

Gerade in unseren bewegten Zeiten, in denen es en vogue scheint, globale Herausforderungen national statt gemeinsam anzugehen, ist es wichtig, ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu setzen. Im Vorfeld der EU-Wahl steht die Caritas im Rahmen der Aktion #care4EU Hand in Hand für Europa – wir sind dabei! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'We #care4EU'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitalisierung für den sozialen Bereich nutzen'
Interview

Digitalisierung für den sozialen Bereich nutzen

Das Jahresthema der Caritas ruft dazu auf, die Digitalisierung auch für den sozialen Bereich zu nutzen. Michael Haas-Busch von der Berliner Caritas hat sich mit der Umsetzung vor Ort befasst. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitalisierung für den sozialen Bereich nutzen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brückenbauer, Initiatoren und Wegbegleiter'
Bericht

Brückenbauer, Initiatoren und Wegbegleiter

Vernetzungsarbeit bildet eine der zentralen Aufgaben von "Caritas im Pastoralen Raum". Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Brückenbauer, Initiatoren und Wegbegleiter'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Radioworte von Caritasdirektorin Ulrike Kostka'
Aktuell

Radioworte von Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Vom 11. bis 16. Februar wird Ulrike Kostka, Caritasdirektorin und Theologin, täglich im rbb-Radio zu hören sein. Unter anderem zum Welttag der Kranken und zum Valentinstag geht es darum, mal die Seele baumeln zu lassen, sowie um schwierige und schöne Momente im Leben. Was Lieferando mit der Bibel zu tun hat - am 16.2. wird es verraten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Radioworte von Caritasdirektorin Ulrike Kostka'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Der Markt dreht ab"'
Aktuell

"Der Markt dreht ab"

Im Caritas-Werkstattgespräch am Montagabend sagte Baustadtrat Florian Schmidt: "Ich möchte, dass in Berlins Innenstadt die Sozialstruktur erhalten bleibt, wo Menschen mit geringen Einkommen zu geringen Mieten leben. Dafür kämpfen wir mit allen Mitteln." Wie das gelingen kann, darum drehte sich die Diskussion in Kreuzberg. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Der Markt dreht ab"'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitalisierung nutzen'
Aktuell

Digitalisierung nutzen

Das Projekt "Caritas-Tandem 4.0" startete diese Woche mit einem Auftaktworkshop. "Wie erreichen wir unsere Klienten in Sozialräumen, in denen die Grenzen zwischen analog und digital verschwimmen?" Diese und andere Fragen stellten sich 44 Fach- und Führungskräfte der Caritas. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitalisierung nutzen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hertha macht Caritas-Helfer zu Stars'
Aktuell

Hertha macht Caritas-Helfer zu Stars

"In Berlin kannst du alles sein. Auch Helfer.“ Das ist das Motto von Hertha BSC zum letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen den FC Augsburg. Für eine großflächige Plakat-Kampagne wurden sechs Caritas- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche ausgewählt, die lebensgroß in ganz Berlin zu sehen sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hertha macht Caritas-Helfer zu Stars'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kieztour: Berlin aus Sicht eines Obdachlosen'
Aktuell

Kieztour: Berlin aus Sicht eines Obdachlosen

"Wenn du auf der Straße bist, ist das kein Leben auf der Straße, das ist jeden Tag ein Kampf ums Überleben", so Klaus Seilwinder, der neun Jahre lang obdachlos war. Ende Oktober führte er die zweistündige "Kieztour mit Herz" durch Berlin-Mitte und nahm 30 Interessierte mit auf seine früheren täglichen Routen auf der Straße. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kieztour: Berlin aus Sicht eines Obdachlosen'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MHG-Studie – Bedeutung und Konsequenzen für das Erzbistum Berlin'
Aktuell

MHG-Studie – Bedeutung und Konsequenzen für das Erzbistum Berlin

Anlässlich der Vorstellung der sogenannten MHG-Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ wendet sich Erzbischof Dr. Heiner Koch an Priester, Diakone, Mitarbeitende im kirchlichen Dienst und an alle Katholiken im Erzbistum. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'MHG-Studie – Bedeutung und Konsequenzen für das Erzbistum Berlin'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Glamour beim Ehrenamtsfest'
Aktuell

Glamour beim Ehrenamtsfest

Es war ein magisches Spektakel. Über 100 Tänzer, Musiker und Artisten verzauberten am Samstag unsere Ehrenamtlichen im Friedrichstadtpalast beim Ehrenamtsfest 2018. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Glamour beim Ehrenamtsfest'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof feiert Gottesdienst mit Kita-Kindern'
Aktuell

Erzbischof feiert Gottesdienst mit Kita-Kindern

"Lieber Gott, schick uns Deine Schutzengel". Unter diesem Motto feierte Erzbischof Heiner Koch zwei Gottesdienste mit 1.000 Kita-Kindern und 150 Erzieherinnen aus den katholischen Kitas in Berlin, Brandenburg und Vorpommern. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erzbischof feiert Gottesdienst mit Kita-Kindern'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Besuch aus Havanna'
Aktuell

Besuch aus Havanna

Internationaler Besuch in der Residenzstraße: Die kubanische Caritas-Direktorin aus Havanna war während ihres Deutschland-Aufenthalts zu Besuch in Berlin. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Besuch aus Havanna'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wirbt für Transparenz in der Wohlfahrt'
Aktuell

Caritas wirbt für Transparenz in der Wohlfahrt

Ulrike Kostka, Caritasdirektorin für das Erzbistum Berlin, und Steffen Feldmann, Caritasdirektor für das Erzbistum Hamburg, forderten bei einem Pressegespräch in Schwerin, dass alle Wohlfahrtsverbände in Mecklenburg-Vorpommern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beitreten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas wirbt für Transparenz in der Wohlfahrt'

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband hat nun einen Aufsichtsrat'
Aktuell

Caritasverband hat nun einen Aufsichtsrat

Der nächste Schritt der Satzungsreform mit Konstituierung des Caritasrates ist damit umgesetzt. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. hat mit der Wahl und Konstituierung des Caritasrates einen wichtigen Schritt seiner Satzungsreform umgesetzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritasverband hat nun einen Aufsichtsrat'

  • Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025