Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
Eintreten für Schwache Not sehen und handeln

Der Verband

Wo Christen leben, lebt auch die Caritas: tätige Nächstenliebe, qualifizierte Hilfen, Eintreten für die Schwachen in einer Gesellschaft der Starken.

Herzlich willkommen bei der Caritas im Erzbistum Berlin!

Wo Christen leben, lebt auch die Caritas: tätige Nächstenliebe, qualifizierte Hilfen, Eintreten für die Schwachen in einer Gesellschaft der Starken. Die katholische Caritas ist neben dem evangelischen Diakonischen Werk einer der beiden kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Deutschland. Beide arbeiten auf derselben Basis ihres christlichen Menschenbildes.

Am 7. November 1897 gründete der katholische Priester Lorenz Werthmann den Deutschen Caritasverband. Seither hat die Caritas ihren Auftrag in allen Situationen der deutschen Geschichte unbeirrt wahrgenommen. Am 11. März 1901 wurden der "Charitasverband für Berlin und Vororte" und und am 31. Mai 1917 der "Delegatur-Caritasverband für die Mark Brandenburg und Pommern", der Rechtsvorgänger des heutigen Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, gegründet.

Heute gibt es in 164 Ländern der Erde nationale Caritasorganisationen, mit denen Caritas international, die Auslandsabteilung des Deutschen Caritasverbandes, bei Katastrophen und in Notsituationen eng zusammenarbeitet.

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.ist in Berlin, Brandenburg und Vorpommern aktiv. Die Zentrale befindet sich in Berlin.

Zu den ambulanten Diensten des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V. gehören: Allgemeine Soziale Dienste, Caritas-Sozialstationen, Beratungsstellen für Familien, Partnerschaften, Frauen, Kinder und Jugendliche, für Behinderte, für Suchtkranke und -gefährdete (Alkohol, Drogen, exzessives Spiel und andere Suchtvarianten), für Alleinstehende. Weiter gehört der große Bereich für Beratung und Begleitung  der verschiedenen Gruppen von Migranten (Aussiedler, EU-Ausländer, außereuropäische Ausländer und Flüchtlinge) dazu. Für Obdachlose werden neben Beratung auch Suppenküchen, medizinische Versorgung und Übernachtungsplätze angeboten. Weitere Dienste stehen in den beiden Berliner Bahnhofsmissionen Ostbahnhof und Hauptbahnhof (zusammen mit Berliner Stadtmission) zur Verfügung.

Die Caritas betreibt zudem stationäre Einrichtungen wie Krankenhäuser und Krankenheime, Kinder- und Jugendheime, Seniorenwohnhäuser und Seniorenheime sowie Behinderteneinrichtungen.

Die Caritas bietet ihre Hilfe allen Menschen an, unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung.

Aufsicht und Kontrolle

Caritasrat

Caritas im Erzbistum

Der Vorstand des Caritasverbandes

Stark für den Verband

Leitungskonferenz

Organisierte Caritas

Organigramm

Miteinander reden

Vertretungen für Mitarbeiter

Starke Stimme

Sozialpolitik

Betreuen und pflegen

Caritas-Gesellschaften im Erzbistum Berlin

Haupt- und Ehrenamt

Die Fachverbände der Caritas

Einfach wie ein Lächeln

Mitgliedschaft

Infos und Positionen

Publikationen

Magazin für Ehrenamtliche

Sozialcourage

Fotografie-Ausstellungen

Aktuelle Ausstellungen

Aktuelle Meldungen

Ella Platien

Caritas-Hymne - Wir halten zusammen

Caritas ist viel mehr als eine Hilfsorganisation, die Menschen in aller Welt zur Seite steht und auf aktuelle Notlagen reagiert. Caritas ist auch ein Lebensgefühl, geprägt von vielfältigen Persönlichkeiten. Hier setzen sich Menschen nicht nur mit fachlichem Können und Enthusiasmus für andere ein, sondern auch mit ihrer Individualität. Mehr

Das machen wir gemeinsam

Kampagnenstart: Das machen wir gemeinsam

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? Mehr

Weihnachten mit Frank Zander Tag 1_Giffey_5

Franziska Giffey und Frank Zander geben weihnachtliches Essen aus

"Weihnachten mit Frank Zander on Tour" mit dem Caritas-Foodtruck ist erfolgreich gestartet - mit tatkräftiger Unterstützung von Ministerin Franziska Giffey bei der Essensausgabe. Das Foodtruck-Team von Mama & Sons verköstigte Obdachlose und Bedürftige mit Hirschgoulasch und Rotkohl. Kleine Geschenke gab es auch mit auf den Weg. Mehr

Jens Spahn

Staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht

Beim Forum für Ärztinnen und Ärzte des Erzbistums Berlin diskutierten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka und Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und Mitglied des Ethikrats, über staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht. Mehr

Spendenaktion Foodtruck

Spendenaktion für Caritas-Foodtruck

Unter dem Motto "Essen gegen Armut" lud Erzbischof Heiner Koch Nachbarn und Anlieger am Hausvogteiplatz zu Schupfnudeln und Rahmwirsing ein. Der Erzbischof warb damit für das Projekt "Caritas-Foodtruck on Tour". Kräftige Unterstützung kam auch von Frank Zander, der eine Spende von 20.000 Euro zusagte. Mehr

Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Die Einheit menschlich vollenden

Der 3. Oktober 1990 ist ein glücklicher Tag in der deutschen Geschichte. Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR den Mut und die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden. Mehr

Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin

Kirchen und Caritas in Zeiten von Corona

Was sind die Erfahrungen der Kirchen in der Coronakrise? Darum ging es im rbb-Osterforum in einem Gespräch zwischen Christian Stäblein, Landesbischof der EKBO, Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin und Harald Asel. Mehr

Feld im Sonnenlicht

Gesegnete Ostern wünscht Ihre Caritas

Diese Kar- und Ostertage werden uns wahrscheinlich unser ganzes Leben in Erinnerung bleiben. „Social Distancing“ ist das Motto und der Verzicht auf viel Liebgewordenes in unseren Familien, mit Freunden und in den Gemeinden. Gleichzeitig rücken wir aber auch als Gesellschaft weiter zusammen. Mehr

Überschrift Kar- und Osterfeiertage im Erzbistum Berlin

Kirche trotz Ausnahmezustand

Unter dem Motto „Wir bleiben in Verbindung“ hat das Erzbistum Berlin eine Übersicht aller Angebote zusammengestellt, die es an den Kar- und Ostertagen geben wird. Mehr

Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Dank und Wertschätzung gebührt allen Helferinnen und Helfern

Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den stationären Einrichtungen in der Kinder-, Jugend und Behindertenhilfe und viele andere leisten in der Corona-Krise Großartiges. Eine Bonuszahlung für diese Zeit ist deshalb ein gutes Zeichen der Wertschätzung. Mehr

Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Aufnahme von Flüchtlingskindern mit ihren Familien

Die Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin Ulrike Kostka spricht sich für die Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Kindern aus. Diese dürfen aber keinesfalls von ihren Familien getrennt werden. Mehr

Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan (SPD) beim Caritas-Werkstattgespräch in Potsdam

Gesine Schwan im Caritas-Werkstattgespräch in Potsdam

Müssen wir Demokratie neu lernen? Der Umgang mit Populismus war Thema des Caritas-Werkstattgespräches an der Kath. Marienschule in Potsdam Babelsberg. Mehr

Ulrike Kostka Mauerfall

30 Jahre Mauerfall in Berlin

Bis heute ist es ein unfassbares Wunder, dass die Menschen in der DDR die Kraft hatten, die Mauer friedlich zu überwinden. Durch ihren Mut und ihre Tatkraft ist gelungen, was kaum jemand für möglich gehalten hat. Es zeigt, wozu Menschen in der Lage sind, wenn sie ein gemeinsames Ziel haben. Mehr

Hedwigsempfang im asisi-Panorama Berlin

Hedwigsempfang im asisi-Panorama Berlin

Intensive Gespräche und Impulse gab es beim 1. Hedwigsempfang, der im asisi-Panorama Berlin am Checkpoint Charlie stattfand. Erzbistum, Caritas, Diözesanrat und Katholisches Büro hatten gemeinsam zum Dialog zwischen Politik, Kirche und Gemeinwesen eingeladen. Mehr

Die Pastorale Titelbild

“die pastorale!” 2019

Bei der "pastorale!" vom 19. bis 22. September 2019 in Magdeburg ist das Erzbistum Berlin mit vielen Projekten in Workshops und Vorträgen vertreten. Die Veranstaltung thematisiert Fragen des Christseins in einem vorwiegend „religiös unmusikalischen Umfeld“. Mehr

Demonstration

Caritas für ein solidarisches Zusammenleben

Wir sind Anwalt und Partner benachteiligter Menschen. Unser Ziel ist es zudem, das solidarische Zusammenleben zu fördern – für ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden. Mehr

Jahr für Jahr kommen 54.000 Besucherinnen und Besucher

Erzbischof besucht Bahnhofsmission am Ostbahnhof

Erzbischof Heiner Koch besuchte die Bahnhofsmission am Berliner Ostbahnhof und kam mit Ehrenamtlichen und Besuchern ins Gespräch. Die Bahnhofsmission, die von IN VIA betrieben wird, ist die älteste Bahnhofsmission in Deutschland. Mehr

Catalin und Hannelore mit ihren Landesflaggen

We #care4EU

Gerade in unseren bewegten Zeiten, in denen es en vogue scheint, globale Herausforderungen national statt gemeinsam anzugehen, ist es wichtig, ein Zeichen für den Zusammenhalt in der Europäischen Union zu setzen. Im Vorfeld der EU-Wahl steht die Caritas im Rahmen der Aktion #care4EU Hand in Hand für Europa – wir sind dabei! Mehr

Trauer um Christina Busch

Die Leiterin der Stabsstelle EU, Innovation und Flüchtlingsarbeit im Caritasverband für das Erzbistum Berlin ist plötzlich und unerwartet verstorben. Mehr

Altenpfleger

Digitalisierung für den sozialen Bereich nutzen

Das Jahresthema der Caritas ruft dazu auf, die Digitalisierung auch für den sozialen Bereich zu nutzen. Michael Haas-Busch von der Berliner Caritas hat sich mit der Umsetzung vor Ort befasst. Mehr

Teamfoto

Brückenbauer, Initiatoren und Wegbegleiter

Vernetzungsarbeit bildet eine der zentralen Aufgaben von "Caritas im Pastoralen Raum". Mehr

Prof. Dr. Ulrike Kostka_Querformat

Radioworte von Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Vom 11. bis 16. Februar wird Ulrike Kostka, Caritasdirektorin und Theologin, täglich im rbb-Radio zu hören sein. Unter anderem zum Welttag der Kranken und zum Valentinstag geht es darum, mal die Seele baumeln zu lassen, sowie um schwierige und schöne Momente im Leben. Was Lieferando mit der Bibel zu tun hat - am 16.2. wird es verraten. Mehr

Caritas-Werkstattgespräch 2019

"Der Markt dreht ab"

Im Caritas-Werkstattgespräch am Montagabend sagte Baustadtrat Florian Schmidt: "Ich möchte, dass in Berlins Innenstadt die Sozialstruktur erhalten bleibt, wo Menschen mit geringen Einkommen zu geringen Mieten leben. Dafür kämpfen wir mit allen Mitteln." Wie das gelingen kann, darum drehte sich die Diskussion in Kreuzberg. Mehr

Mitarbeiterin einer Sozialstation bearbeitet am Rechner den Dienstplan.

Digitalisierung nutzen

Das Projekt "Caritas-Tandem 4.0" startete diese Woche mit einem Auftaktworkshop. "Wie erreichen wir unsere Klienten in Sozialräumen, in denen die Grenzen zwischen analog und digital verschwimmen?" Diese und andere Fragen stellten sich 44 Fach- und Führungskräfte der Caritas. Mehr

Herthaner Helfen 12

Hertha macht Caritas-Helfer zu Stars

"In Berlin kannst du alles sein. Auch Helfer.“ Das ist das Motto von Hertha BSC zum letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen den FC Augsburg. Für eine großflächige Plakat-Kampagne wurden sechs Caritas- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ehrenamtliche ausgewählt, die lebensgroß in ganz Berlin zu sehen sind. Mehr

Kältehilfe

Gastmahl zum Welttag der Armen in Sankt Hedwig

Das Erzbistum Berlin und die Gemeinschaft Sant`Egidio laden am 18.11.2018 von 12:00 bis 15:00 Uhr arme Familien, alte und kranke Menschen, Obdachlose und Flüchtlinge zu einem familiären Festessen in die Sankt Hedwigs-Kathedrale ein. Mehr

Kieztour

Berlin aus Sicht eines Obdachlosen

"Wenn du auf der Straße bist, ist das kein Leben auf der Straße, das ist jeden Tag ein Kampf ums Überleben", so Klaus Seilwinder, der neun Jahre lang obdachlos war. Ende Oktober führte er die zweistündige "Kieztour mit Herz" durch Berlin-Mitte und nahm 30 Interessierte mit auf seine früheren täglichen Routen auf der Straße. Mehr

Portrait Erzbischof Koch

MHG-Studie – Bedeutung und Konsequenzen für das Erzbistum Berlin

Anlässlich der Vorstellung der sogenannten MHG-Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ wendet sich Erzbischof Dr. Heiner Koch an Priester, Diakone, Mitarbeitende im kirchlichen Dienst und an alle Katholiken im Erzbistum. Mehr

Ehrenamtsfest im Friedrichstadtpalast

Glamour beim Ehrenamtsfest

Es war ein magisches Spektakel. Über 100 Tänzer, Musiker und Artisten verzauberten am Samstag unsere Ehrenamtlichen im Friedrichstadtpalast beim Ehrenamtsfest 2018. Mehr

Gottesdienst mit Kita-Kindern

Erzbischof feiert Gottesdienst mit Kita-Kindern

"Lieber Gott, schick uns Deine Schutzengel". Unter diesem Motto feierte Erzbischof Heiner Koch zwei Gottesdienste mit 1.000 Kita-Kindern und 150 Erzieherinnen aus den katholischen Kitas in Berlin, Brandenburg und Vorpommern. Mehr

Migdalia Dopico Paz und Vorstand

Besuch aus Havanna

Internationaler Besuch in der Residenzstraße: Die kubanische Caritas-Direktorin aus Havanna war während ihres Deutschland-Aufenthalts zu Besuch in Berlin. Mehr

Pressegespräch in Schwerin

Caritas wirbt für Transparenz in der Wohlfahrt

Ulrike Kostka, Caritasdirektorin für das Erzbistum Berlin, und Steffen Feldmann, Caritasdirektor für das Erzbistum Hamburg, forderten bei einem Pressegespräch in Schwerin, dass alle Wohlfahrtsverbände in Mecklenburg-Vorpommern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beitreten. Mehr

Caritasrat:Carmen Ripoll Stampa, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Dr. Johannes Kahl, Kersten Felderhoff, Dr. Peter Wehr (Vorsitzender), Christopher Scholz, Dr. Petra Lehmann

Caritasverband hat nun einen Aufsichtsrat

Der nächste Schritt der Satzungsreform mit Konstituierung des Caritasrates ist damit umgesetzt. Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. hat mit der Wahl und Konstituierung des Caritasrates einen wichtigen Schritt seiner Satzungsreform umgesetzt. Mehr

Newsletter abonnieren Banner

Selbstverpflichtung zur Transparenz

Transparente Zivilgesellschaft

Das Thema Transparenz hat für die Arbeit des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin e.V. einen hohen Stellenwert. Deshalb stellt der Verband an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien. Mehr

Pastorale Räume

Hände die sich halten

Caritas im Pastoralen Raum

Ende 2012 hat ein Entwicklungsprozess begonnen, der zum Ziel hat, pastorale Räume zu bilden, die jeweils im Jahr 2020 zu einer Pfarrei geworden sein werden. Mehr

Caritas

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
  • Kontakt
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 666 33-0
030 666 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021