Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Behinderungen
Frau mit Behinderung in Rollstuhl lachend mit Freund
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Lebensqualität steigern Fördern und unterstützen

Menschen mit Behinderung

Für Menschen mit Behinderungen bieten die Dienste und Einrichtungen der Caritas im Erzbistum Berlin vielfältige Hilfen an. Ihnen wird größtmögliche Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und eine hohe Lebensqualität ermöglicht.

Hohe Lebensqualität ist das Ziel

Insgesamt leben, lernen und arbeiten in 19 Einrichtungen über 800 Menschen mit Behinderungen.

Das reicht von besonderen Wohnformen (Wohneinrichtungen) über Förderschulen bis zu Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Angeboten der Seelsorge.

Sie werden von engagierten und gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Es ist ihnen in den letzten Jahrzehnten gelungen, die gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen, Barrieren abzubauen und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen mit Behinderung stetig zu verbessern.

Schulen

Haus St. Norbert

Langerwischer Straße 27
14552 Michendorf
Telefon: (03 32 05) 58-0
Fax: (03 32 05) 58-6 11
l.eichholz@deutscher-orden.de

Im Rahmen klassenübergreifender Lernangebote werden unsere Schülerinnen und Schüler unabhängig von der jeweiligen Klassenstufe entsprechend ihrer Lernbedürfnisse in Kurs-und Fachunterrichten gefördert.

Kurs- und Fachunterricht

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Sport
  • Werken
  • Musik
  • Kunstunterricht
  • kreatives Gestalten
  • Tanzen
  • Flechten
  • Schülercafé 

Weitere Informationen hier

Schule St. Johannesberg

Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung"
Hildburghausener Straße 4
16515 Oranienburg
Telefon: (0 33 01) 53 81 68
Fax: (0 33 01) 53 81 69
caritas-schule@st-johannesberg.de

Die Schule St. Johannesberg ist eine kirchliche Bildungseinrichtung der Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH. Sie wurde 1991 eröffnet und erhielt im August 1992 die Urkunde als Staatlich anerkannte Ersatzschule. Eingebunden ist die Schule in die Einrichtung St. Johannesberg, zu der ein Wohnheimverbund und eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung gehören.

In der Förderschule werden Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Oberhavel und den nördlichen Berliner Bezirken aufgenommen. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Das Wohnen im Wohnheimverbund ist möglich, aber nicht Bedingung. Nach Beendigung der Schulzeit kann eine Aufnahme in die Werkstatt für Menschen mit Behinderung erfolgen.
Weitere Informationen hier

Wohnen

Caritas Wohnen am Michaelkirchplatz

Heilpädagogisches Wohnen für Kinder und Jugendliche

Michaelkirchplatz 3
10179 Berlin
Telefon: (0 30) 24 63 26-0
Fax: (0 30) 24 63 26-26
sekretariat@caritaswohnen.de

Weitere Informationen hier

Wohnen für Erwachsene Don Bosco

Michaelkirchplatz 3
10179 Berlin
Telefon: (0 30) 24 63 26-0
Fax: (0 30) 24 63 26-26
a.wohsmann@caritas-cfj.de
Weitere Informationen hier

Caritas Wohnen Manetstraße

Manetstraße 83
13053 Berlin
Telefon: (0 30) 24 63 26-0
Fax: (0 30) 24 63 26-26
a.wohsmann@caritas-cfj.de
Weitere Informationen hier

Dauerhaftes Wohnen mit ambulanter Betreuung für Erwachsene bieten wir in unseren Wohngemeinschaften in der Manetstraße 83, Berlin/Alt-Hohenschönhausen. Vom Einzelappartment mit eigener Küche, bis zur Wohngemeinschaft mit drei Plätzen bei gemeinsamer Nutzung der Wohnküche - hier ist Individualität Programm. Insgesamt bieten wir hier 7 Plätze in Einzelzimmern, 3 davon sind barrierearm und weitgehend rollstuhlgerecht.

Caritas Wohnen Marienfelde

Malteserstraße 171 C
12277 Berlin
Telefon: (0 30) 72 39 41-0
Fax: 030 / 7 22 67 85
marienfelde@caritas-cfj.de

Menschen mit einer geistigen Behinderung bedürfen oft während ihres gesamten Lebens qualifizierter Hilfe und Unterstützung bei ihrer Lebensgestaltung. Aus diesem Grund bietet das Caritas Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung differenzierte Hilfe für alle Altersstufen an.

Das Caritas Zentrum stellt dort Hilfen und Unterstützung bereit, wo der Mensch mit geistiger Behinderung nicht oder noch nicht aus eigener Kraft, die größtmögliche Teilhabe im gesellschaftlichen Leben erlangt. Die Förderung des Menschen mit Behinderung soll diese Eingliederung in die Gesellschaft ermöglichen.

Wichtiges Prinzip bei der Hilfeleistung ist, die Selbstbestimmung des Menschen mit Behinderung so weit wie möglich zu achten und anzuregen.

Weitere Informationen hier

Caritas Wohnen St. Johannesberg

Berliner Straße 91
16515 Oranienburg
Tel.: 03301 852 - 0
wohnen@caritas-cfj.de

In einer Wohngruppe leben sechs bis zehn Personen. Die Zimmer können individuell eingerichtet und gestaltet werden. Wir unterstützen dabei, ein dem Lebensalter entsprechendes, selbstbestimmtes und sinnerfülltes Leben zu führen. Es gibt viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Weitere Informationen hier.

Caritas-Marienhof Reinickendorf

Oranienburger Straße 26-27
13437 Berlin
Telefon: (0 30) 41 40 07-0
Fax: (0 30) 41 40 07-11
w.nietert@caritas-cfj.de

Der Marienhof Reinickendorf ist eine Villa im Grünen auf einem großen Garten- und Parkgrundstück. Hier haben 26 erwachsene Menschen mit einer mittleren bis schweren geistigen Behinderung ihr Zuhause.

Durch individuelle Freizeitgestaltung, Teilnahme an Kultur und Bildung, Arbeit und Beschäftigung finden die Bewohnerinenn und Bewohner ihren Weg zu einem sinnerfüllten Leben. Ein christliches Umfeld unterstützt diesen Prozess.

Weitere Informationen hier

 

Maria Frieden

Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung 

Ahornallee 1-2
13158 Berlin
Telefon: (0 30) 477 532 100
Fax: (0 30) 477 532 110 
mariafrieden@skf-berlin.de
  

"Maria Frieden" ist ein Bereich des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Berlin.

Dieser bietet Menschen mit geistiger Behinderung unterschiedliche Wohnangebote.

Entsprechend ihren individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen können sie die besondere Wohnform, die Wohngemeinschaft oder das betreute Einzelwohnen wählen.

Unser Leitgedanke ist ein christliches Menschenbild geprägt durch gegenseitige Wertschätzung und Achtung. Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung und die Entwicklung der eigenen Kreativität.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Einzelnen, begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner zu einem selbstständigen Leben, integriert in das Gemeinwesen, und führen sie auf einer gleichberechtigten Ebene an die "Normalität".

Je nach individuell notwendigem Betreuungsbedarf kann im Bereich "Maria Frieden" zwischen folgenden Wohnangeboten gewählt werden:

  • "Haus Maria Frieden" - Besondere Wohnform für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Wohngemeinschaft "Am Kreuzgraben" für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit geistiger Behinderung  

Weitere Informationen hier

St. Elisabeth-Haus Lichtenrade

Pflegewohnheim für Menschen mit Behinderung
Briesingstraße 22
12307 Berlin
Telefon: (0 30) 74 04-1
Fax: (0 30) 74 04-2 52
info@elisabeth-haus-berlin.de

Die Wohneinrichtung bietet mit dem schönen Grundstück, dem auf die Bedürfnisse seiner Bewohner und Bewohnerinnen zugeschnittenen Gebäude und der aufwändigen Ausstattung der Wohn- und Gemeinschaftsräume beste Bedingungen für seine 48 Bewohnerinnen und Bewohner.
Weitere Informationen hier

Wohngemeinschaften der Sancta Maria

Wohngemeinschaft Bernhard Lichtenberg

Sakrower Kirchweg 21 b
14089 Berlin-Kladow
Telefon: (0 30) 3 65 67 80
Fax: (0 30) 36 80 22 37
schubert@sancta-maria-berlin.de

In der Wohngemeinschaft Bernhard Lichtenberg werden fünf erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung betreut. Es ist ein befristeter oder auch unbefristeter Aufenthalt möglich. Voraussetzung ist, dass die Bewohnerinnern und Bewohner zeitweise ohne Betreuung sein können, sie bereit sind, in einer Gemeinschaft zu leben und eine fachliche Hilfe benötigen.

Weitere Informationen hier

Wohngemeinschaft Edith Stein

Düsterhauptstraße 11
13469 Berlin
Telefon: (0 30) 40 37 23 00
Fax: (0 30) 40 37 23 02
schubert@sancta-maria-berlin.de

In der Wohngemeinschaft Edith Stein werden erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung befristet oder unbefristet betreut. Wir nehmen Menschen auf, die zeitweise ohne Betreuung sein können und eine ambulante, sozialpädagogische Hilfe zum selbstständigen Wohnen sowie zur Teilnahme am gemeinschaftlichen Leben benötigen.

Weitere Informationen hier

Wohngruppe im Haus Conradshöhe

Eichelhäherstraße 19
13505 Berlin
Telefon:(0 30) 43 80 05-0
Fax: (0 30) 43 80 05 30
florian.heymen@haus-conradshoehe.de
Weitere Informationen hier

Werkstätten

Caritas-Werkstatt für Menschen mit Behinderung St. Johannesberg

Berliner Straße 93
16515 Oranienburg
Telefon: (0 33 01) 52 39-0
Fax: (0 33 01) 52 39-11
info@caritas-werkstatt.de
Weitere Informationen hier

 

Unabhängig von Art, Grad und Schwere der Behinderung ermöglicht die Caritas-Werkstatt für behinderte Menschen St. Johannesberg behinderten Menschen eine Eingliederung ins Arbeitsleben. Sie ist somit Berufsbildungs-, Förder- und Arbeitsstätte für behinderte Menschen unter professioneller Anleitung und Prägung als Einrichtung der Caritas.

Wir arbeiten auf breiter Ebene nach einem Qualitätsmanagementsystem, das nach der DIN EN 9001:2000 zertifiziert ist.

Wir sind seit mehr als 10 Jahren verlässlicher Partner, wenn es um die professionelle Bearbeitung Ihrer Aufträge geht. Mit einer Reihe von Kunden der Wirtschaft und öffentlichen Hand in und um Oranienburg arbeiten wir seit langem zusammen. Seit 1998 ist der erste Teil des Neubauvorhabens unserer Ausbildungs- und Arbeitsstätte realisiert worden. In Kürze werden weitere Förder- und Produktionsstätten entstehen. Somit können wir unser Fertigungs- und Dienstleistungsangebot erweitern.

Die Caritas-WfbM ist neben Heim und Schule ein Teil der Gesamteinrichtung St. Johannesberg. Diese arbeiten kooperativ und konzeptionell abgestimmt zusammen. Das 100-jährige Bestehen der Gesamteinrichtung und das 10-jährige Bestehen der WfbM ist Ausdruck der Kontinuität in der Arbeit.

Delphin-Werkstätten

Wilhelm-Kuhr-Straße 66
13187 Berlin
Telefon: (0 30) 49 30 14-6
Fax: (0 30) 49 30 14-76
delphinwerkstaetten@skf-berlin.de
Weitere Informationen hier

Die anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung ist eine Einrichtung der beruflichen und sozialen Eingliederung von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Die Beschäftigten werden in eine Gemeinschaft aufgenommen, die von christlichen Grundsätzen geprägt ist und den ganzen Menschen in seiner Einmaligkeit annimmt, begleitet und fördert.

Link zur Online-Beratung der Caritas
  • Ansprechpartnerin
  • Adresse
Grit Mattke
Fachrefat Teilhabe
030 666 33-11 87
030 666 33-11 32
030 666 33-11 87
030 666 33-11 32
030 666 33-11 32
g.mattke@caritas-berlin.de
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Behinderung

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Newsletter abonnieren Banner
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025