Vererben
Zeigen Sie Ihre Nächstenliebe - Sorgen Sie vor mit einem Testament
Nur mit einem Testament können Sie selbstbestimmt Ihren Nachlass regeln. Sie können jederzeit ein Testament aufsetzen oder auch ändern. Es gibt Ihnen die Sicherheit, dass alles in Ihrem Sinne gut geregelt ist.
Mit einem Testament oder einem Vermächtnis zugunsten der Caritas im Erzbistum Berlin tragen Sie in naher und ferner Zukunft dazu bei,
- Familien zu stärken und einen guten Start ins Leben zu ermöglichen,
- Armut zu lindern,
- psychisch und suchtkranken Menschen beizustehen,
- Menschen mit Behinderung zu helfen,
- Alten, Kranken und Sterbenden das Leben zu erleichtern.
Ihr letzter Wille ist unsere Verpflichtung
In unserem Testaments-Ratgeber "Ihr Vermächtnis - unsere Verpflichtung" steht alles Wissenswerte rund um Erben und Vererben, Erbfolge, Testament und Vermächtnis. Er informiert Sie darüber,
- wer Sie beerbt, wenn Sie kein Testament machen,
- wie Sie ein rechtsgültiges Testament aufsetzen,
- was Sie in einem Testament regeln können,
- wie Sie mit einem Testament Zeichen der Nächstenliebe für Menschen in Not setzen können.
Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin steht an Ihrer Seite, wenn Sie Ihren Nachlass regeln möchten. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich auch mit Informationsbroschüren, Checklisten und Veranstaltungen und bieten Ihnen bei weitergehenden Fragen ein Netzwerk von Jurist:innen und Notar:innen. Wir nehmen Ihre Wünsche ernst und kümmern uns als Erbe mit unserem Justiziariat mit viel Erfahrung um Ihre Nachlassangelegenheiten.
Vereinbaren Sie gern einen Termin unter der Tel. 030-666 33 - 10 44. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Vorbereitung auf das Gespräch den Testamentsplaner sowie die Ausbauhilfen (Einzel- oder Gemeinschaftstestament) ausfüllen, welche uns durch unsere Mitgliedschaft im Nachlass-Portal zur Verfügung gestellt werden.
Wussten Sie ...
... dass der 13. September der "Tag des Guten Testaments" ist? Aber was ist ein "gutes Testament"? Ein gutes Testament hinterlässt Freude und lässt wenig Fragen offen.
Eine Kollegin meinte einmal, mit einem guten Testament ist es wie mit einer guten Reisevorbereitung. In der Abwesenheit des Reisenden weiß jeder Bescheid, was zu tun ist und niemand ist überfordert. Ein schönes Bild nicht wahr?
Vielleicht haben Sie die Befürchtung, dass es nach Ihrem Tode zum Streit bei den Hinterbliebenen kommen könnte? Oder Sie würden gerne verschiedene Personen bedenken und wissen nicht wie? Vielleicht tragen Sie sich auch mit dem Gedanken in Ihrem Testament die Arbeit des Caritasverbandes Berlin für Menschen in Not zu bedenken?
Unsere Veranstaltungen
Schauen Sie gern bei unseren Veranstaltungen vorbei, in denen Sie unsere Expertin, die Rechtsanwältin Frau Tina von Kiedrowski, über wichtige Aspekte rund um Erbrecht und Nachlass informiert. Ein anschließendes Beisammensein mit Gleichgesinnten und die Einladung zum Austausch mit Frau Susanne Funk (Caritasverband Berlin, Leitung Ehrenamt & Fundraising) runden unsere Veranstaltungen ab.
ERBRECHT UND ERRICHTUNG EINES TESTAMENTS
in Kooperation mit der Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld in Köpenick
Datum und Uhrzeit: Freitag, 12. September 2025 von 10 - 13 Uhr
Ort: Stuckhaus, WBG Amtsfeld, Müggelheimer Straße 17c, 12555 Berlin Köpenick
Anmeldung bis 31.08.25 bei Uta Recher per E-Mail anmeldung@caritas-berlin.de oder Tel. 030-666 33-1074 * 0173-280 1828.
GEMEINNÜTZIG VERERBEN
In Kooperation mit dem Nachlass-Netzwerk UG
Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 12. November 2025 von 17.30 - 19.30 Uhr
Ort: Haus des Humanismus, Potsdamer Straße 157, 10783 Berlin
Anmeldung bis 10.11.25 bei Susanne Funk per E-Mail anmeldung@caritas-berlin.de oder Tel. 030-666 33-1044 * 0172-296 5180.