Wenn Menschen sich entschließen, ihr Heimatland zu verlassen, ist der Leidensdruck oft sehr hoch. Die Hoffnung auf ein besseres Leben ist verbunden mit Ängsten vor dem Ungewissen. Behördengänge, Wohnung finden, Lebensunterhalt sicher - und das alles ohne Deutschkenntnisse. Und ohne Freund und Helfer.
44 Organisationen der Zivilgesellschaft, darunter der Caritasverband, haben am späten Dienstagabend einen Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister, den Innensenator und die demokratischen Abgeordnetenhausfraktionen verschickt.
Mehr
Wie jedes Jahr laden die christlichen Kirchen in Berlin und Brandenburg zur Interkulturellen Woche ein. Unter dem Motto „zusammen leben, zusammen wachsen“ findet sie von 12. September bis 3. Oktober 2019 statt.
Mehr
Am 9. August feierte das Caritas-Beratungszentrum am Mehringdamm seine Neueröffnung und Einweihung mit rund 100 Gästen. Grußworte sprachen Monika Herrmann, Bezirksbürgermeistern von Friedrichshain-Kreuzberg und Leitungsmitglieder des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin. Leyla Özgüler-Kalender stellte mit ihrem Team die Angebote vor.
Mehr
Zur Fachtagung "Soziale Arbeit mit Zugewanderten aus Südosteuropa" kamen 120 Interessierte in die Neue Mälzerei in Berlin. Wissenschaftler, Praktiker, Politiker und Vertreter aus Verwaltung und Verbänden stellten ihre Ansätze vor und diskutierten in angeregter Atmosphäre.
Mehr