Liebe dich selbst, wie deinen Nächsten
Es geht um Achtsamkeit, Besinnung und die Befähigung zur Selbstfürsorge. Plus: wir möchten mit Ihnen den besonderen Mehr-Wert der Caritas herausarbeiten. Der christliche Glaube, christliche Werte sind Grundlage für unsere Arbeit als Caritas der Kirche. Sie motivieren uns und fordern uns heraus.
Unsere Angebote:
Atempause - Gesprächsangebote für Teams und Einzelpersonen jenseits von Coaching oder Supervision. Über geistliche und spirituelle Impulse ermöglichen wir Erfahrungen für neues Erleben und Begegnung mit christlichen Werten und Glaube. Einmal tief Luft holen und durchatmen kann zu ganz anderen Blickwinkeln führen, die vieles leichter machen. Eine kleine Atempause für die Seele - eine Begegnung oder ein Gespräch kann neuen Schwung verleihen.
Oasentage - im kirchlichen Bereich spricht man gern von Exerzitien. Eine wichtige und gute Form, um bei einer Auszeit einmal zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Viele unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versprühen den Caritas-Geist auch ohne einen kirchlichen Hintergrund. Zahlreiche sind engagierte Christen. Wir wollen Sie alle einladen, an unseren Oasentagen teilzunehmen - und dabei vielleicht auch neue Erfahrungen mit Spiritualität und Gott zu machen. Gerne geben wir Ihnen auch Tipps, wo Sie Auszeiten machen können - in Klöstern oder etwa auf einem Pilgerweg.
Gottesdienste - einmal anhalten mitten im Alltag, Gott seinen Raum geben - das ist eine Erfahrung, die man in Gottesdiensten machen kann. Gerne unterstütze ich sie mit meinem Kollegen Andreas Schmidt in der Gestaltung und Organisation von Gottesdiensten in ihrer Einrichtung, im Team und in der Zentrale in der Residenzstraße.
Individuelle Seelenpflege - was vielleicht etwas kurios klingt, ist ganz ernst gemeint. Ich biete jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter an, sich an mich zu wenden, wenn Ihnen etwas auf der Seele liegt. Sie finden bei mir stets ein offenes Ohr und die Gespräche sind vertraulich. Bei Sorgen, Belastungen, aber auch grundsätzlichen oder kritischen Fragestellungen zur Kirche und ihrer Caritas sind Sie bei mir willkommen. Auch die Beantwortung theologischer Fragen gehört zu meinem Spektrum. Rufen Sie an und machen Sie einfach einen Gesprächstermin aus. Oder laden Sie mich ein in ihr Team oder ihre Organisation.
Werteworkshops - was heißt eigentlich Caritas für mich? Was sind die ethischen Grundlagen der Caritas? Wie passen sie zu meinen Vorstellungen? Wie können gemeinsame Werte dabei helfen, an einem Strang zu ziehen? In kurzen Workshops sollen Antworten erarbeitet werden - als ganz lebenspraktischer Leitfaden für die Arbeit bei der Caritas und in Ihrem Team. Gerne können wir auch theologische Talks in Ihrer Einrichtung, bei Ihrem Träger oder Fachverband gemeinsam durchführen.
Führungsseminare und -workshops - wie kommt eigentlich das Evangelium in die Caritasorganisation? Caritas steht für Nächstenliebe. Was bedeutet eigentlich dann "christlich führen"? Einen frommen Blick aufzusetzen - das ist damit nicht gemeint. Im Gegenteil - die Bibel erzählt eine Fühle von Geschichten, wo Führungspersonen scheitern oder tiefe Erfahrungen mit Gott, den Menschen und sich machen. Sie sind als Leitungskraft bei der Caritas oder ihren Mitgliedern herzlich willkommen, bei unseren Führungsseminaren und Workshops sich mit ihren Fragen auseinanderzusetzen und eine Orientierung für Führen und Leitung unter christlichem Anspruch zu finden.
Unsere Angebote sind für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes, seiner Mitglieder, Fachverbände und Gesellschaften offen. Rufen Sie an, schicken Sie ein Email oder schauen Sie einfach mal online oder persönlich vorbei.