Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
Not sehen und handeln
Ihre Spende hilft den Schwächsten!
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Geld spenden Für Menschen in Not

Spenden - Not sehen und handeln!

Spenden sind wichtig, um den Menschen helfen zu können, die unsere Unterstützung brauchen. Jeder Beitrag ist wertvoll – gerade jetzt in dieser außergewöhnlichen Situation. Hier finden Sie die Projekte mit dem aktuell größten Bedarf. Wir danken Ihnen sehr.

Nothilfe für die Ukraine:
Die Menschen brauchen jetzt Ihre Spende!

Nothilfe UkrainePhilipp Spalek

"Es geht jetzt darum alles zu tun, um eine drohende humanitäre Katastrophe in der Ukraine zu verhindern", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

Spenden sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Das Geld geht direkt an unsere Partnerorganisation, die Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert. 

SCHNELL & UNKOMPLIZIERT SPENDEN


Schnelle Hilfe ist jetzt wichtig!

Junge Frau mit kleinem Kind im ArmDie Kolleginnen und Kollegen der polnischen Caritas verteilen Hilfspakete an die Geflüchteten, die es über die Grenze geschafft haben. Darin befinden sich Nahrungsmittel, warme Kleidung und Hygieneartikel. Foto: Caritas Polen

In der Ostukraine werden die Hilfen insbesondere für Alte, Kranke, Kinder und Jugendliche intensiviert. Auch im Rest des Landes hat die Caritas die Mitarbeitenden geschult, etwa wie man Feldküchen betreibt, Notunterkünfte eröffnet oder Menschen, die aufgrund des Konflikts ihre Häuser verlassen mussten, psychologisch unterstützt.

"Die Situation ist dramatisch und verändert sich sehr schnell. Wir sind deshalb in ständigem Austausch mit unseren Partnern vor Ort und tun alles dafür, um Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen", sagt Oliver Müller.

JETZT DIREKT SPENDEN UND HELFEN!

Die Caritas im Einsatz für flüchtende Menschen aus der Ukraine

Ende Februar 2022: Aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen hunderttausende Menschen ins Nachbarland Polen.  (Foto: Caritas Polen) Helfer geben heiße Getränke an Menschen aus (Foto: Caritas Polen)

Ukrainische Flüchtlinge in Polen

Ende Februar 2022: Aufgrund des Krieges in der Ukraine fliehen hunderttausende Menschen ins Nachbarland Polen.

1.3.2022: Hunderttausende Ukrainer_innen sind auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land. An der moldauisch-ukrainischen Grenze kommen täglich Hunderte bis Tausende von Menschen auf der Suche nach Sicherheit in die Republik Moldau (Moldawien) - so wie hier am Grenzübergang Palanca. (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international) Menschen erhalten heiße Getränke und Essen (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international)

Flüchtlinge an der Grenze zwischen der Ukraine und Moldau

1.3.2022: Hunderttausende Ukrainer_innen sind auf der Flucht vor dem Krieg in ihrem Land. An der moldauisch-ukrainischen Grenze kommen täglich Hunderte bis Tausende von Menschen auf der Suche nach Sicherheit in die Republik Moldau (Moldawien) - so wie hier am Grenzübergang Palanca.

Caritas Ternopil hat 50 Schlafplätze für Vertriebene organisiert. (Foto: Caritas Ukraine) Provisorische Betten (Foto: Caritas Ukraine)

Notunterkunft für flüchtende Menschen aus der Ukraine

Caritas Ternopil hat 50 Schlafplätze für Vertriebene organisiert.

An der Grenze zur Stadt Mohyliv-Podilskyi in der Ukraine hat diese Familie nach ihrer Flucht aus Kiew wieder zueinander gefunden.  (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international) Menschen vom Krieg gezeichnet (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international)

Familie aus Kiew auf der Flucht vor dem Krieg

An der Grenze zur Stadt Mohyliv-Podilskyi in der Ukraine hat diese Familie nach ihrer Flucht aus Kiew wieder zueinander gefunden.

In Palanca überqueren Tausende von Flüchtlingen aus der Ukraine die Grenze. Am ersten Frühlingstag ist es furchtbar kalt, und die Menschen müssen stunden- und tagelang warten, um Wärme zu finden.  (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international) Frierende Menschen im Schnee (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international)

Flüchtlinge an der Grenze zu Moldawien

In Palanca überqueren Tausende von Flüchtlingen aus der Ukraine die Grenze. Am ersten Frühlingstag ist es furchtbar kalt, und die Menschen müssen stunden- und tagelang warten, um Wärme zu finden.

28. Februar 2022: Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, gelangen am Grenzübergang Palanca in die Republik Moldau (Moldawien) in Sicherheit. (Foto: Marijn Fidder /Caritas international) Frau im Rollstuhl wird in Sicherheit gebracht (Foto: Marijn Fidder /Caritas international)

Alte Menschen haben es bei der Flucht aus der Ukraine besonders schwer

28. Februar 2022: Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, gelangen am Grenzübergang Palanca in die Republik Moldau (Moldawien) in Sicherheit.

Tamara und ihre kleine Tochter passieren die moldawische Grenze, nachdem sie stundenlang in der Schlange gewartet haben, um Sicherheit zu finden.  (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international) Frau mit kleinem Kind am Grenzübergang (Foto: Marijn Fidder/ Caritas international)

Frauen und Kinder bringen sich vor dem Ukraine-Krieg in Sicherheit

Tamara und ihre kleine Tochter passieren die moldawische Grenze, nachdem sie stundenlang in der Schlange gewartet haben, um Sicherheit zu finden.

Insbesondere alte und kranke Menschen sind überfordert und oft völlig auf sich allein gestellt. Viele von ihnen müssen nun zum zweiten Mal fliehen, nach der ersten Welle der Gewalt im Jahr 2014. (Foto: Caritas Ukraine) Medizinische Hilfe für Menschen, die nicht fliehen können (Foto: Caritas Ukraine)

Caritas hilft den Menschen vor Ort mit Medikamenten

Insbesondere alte und kranke Menschen sind überfordert und oft völlig auf sich allein gestellt. Viele von ihnen müssen nun zum zweiten Mal fliehen, nach der ersten Welle der Gewalt im Jahr 2014.

Schon seit Monaten bereitet sich die Caritas Ukraine auf das schlimmste vor: „Wir haben Caritas-Mitarbeitende im ganzen Land auf eine humanitäre Katastrophe im Kriegsfall vorbereitet. Neben unseren fünf Caritas-Zentren im Osten sind insgesamt 37 Caritas-Zentren mit Hunderten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit im Einsatz“, so Andriy Postnikov, Katastrophen-Koordinator der Caritas Ukraine. (Foto: Caritas Ukraine) Helfer verteilen heiße Getränke an frierende Menschen (Foto: Caritas Ukraine)

Warmes Essen und Getränke für Flüchtende aus der Ukraine

Schon seit Monaten bereitet sich die Caritas Ukraine auf das schlimmste vor: „Wir haben Caritas-Mitarbeitende im ganzen Land auf eine humanitäre Katastrophe im Kriegsfall vorbereitet. Neben unseren fünf Caritas-Zentren im Osten sind insgesamt 37 Caritas-Zentren mit Hunderten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern landesweit im Einsatz“, so Andriy Postnikov, Katastrophen-Koordinator der Caritas Ukraine.


Das haben Sie 2021 mit Ihrer Spende ermöglicht ...

raue, kaputte Hände werden von Ärztin versorgt
Ambulanz am Bahnhof Zoo:
6.003 ärztliche Konsultationen für obdachlose Menschen
Pferd in Kontakt mit Menschen
Kinderhospiz:
Reittherapie für ein schwer erkranktes Mädchen, das so kurz seine Schmerzen vergessen konnte
alte Frau mit einer Ärztin
Caritas-Arztmobil:
881 ärztliche Konsultationen für Menschen ohne Krankenversicherung
Gesicht eines Jugendlichen
[U25] - Online-Suizid-Prävention:
Verpflegung für die ehrenamtlichen Helfer
Frauen finden Schutz und Beratung im Frauenhaus in Berlin
Frauenhaus:
Masken und Corona-Tests für Frauen und Kinder
Leonie mit ihrer Mutter
Kinderhospiz:
Abwenden von akuten finanzielle Notlagen von alleinerziehenden Müttern mit schwerkranken Kindern
Zimmer mit Betten für Frau mit Kindern
Frauenhaus:
Eine neue Türschlossanlage für das Frauenhaus
zwei Mädchen mit Shirts "Du bist mir wichtig"
[U25] - Online-Suizid-Prävention:
Öffentlichkeitsarbeit wie Giveaways und T-Shirts

So können Sie helfen

Online spenden
Regelmäßig spenden
Spendenwelle starten
Sachspenden
Kleider spenden
Kreativ spenden
Sich ehrenamtlich engagieren

Als Unternehmen helfen

Geldspenden von Unternehmen
Sachspenden von Unternehmen
Die Caritas-Box
Corporate Volunteering
Restcent
Spenden statt Schenken

 


Welches Spenden-Projekt möchten Sie unterstützen?

Leben retten

[U25] - Suizidprävention online

Jede Stunde nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben, alle sechs Minuten findet ein Suizidversuch statt. Junge Menschen unter 26 Jahren sind besonders gefährdet. [U25] bietet eine Online-Krisenberatung von Jugendlichen für Jugendliche an. Mehr

Schutz vor Gewalt

Frauenhaus Berlin

Im Frauenhaus der Caritas finden Frauen mit ihren Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt. Das Zuhause ist für viele ein gefährlicher Ort. Jährlich flüchten etwa 250 Frauen und ebenso viele Kinder zu uns. Im Frauenhaus können sie sich stabilisieren und über ihre Zukunft nachdenken. Mehr

Satt machen und bilden

Kinder-Mittagstisch

Bei unseren Kinder-Mittagstischen bekommen Kinder nach der Schule ein warmes Mittagessen und erfahren liebevolle Betreuung und Hilfe bei den Hausaufgaben. Sinnvolle Freizeitbeschäftigungen fördern und fordern jedes Kind. Mehr

Mehr Spendenprojekte ansehen

PROJEKT AUSSUCHEN UND SPENDEN!

Jetzt Spenden!
  • Ansprechpartnerin
Susanne Funk
Leiterin Ehrenamt und Fundraising
+49 30 666 33-1044
+49 172 2965180
+49 30 666 33-1142
+49 30 666 33-1044 +49 172 2965180
+49 30 666 33-1142
+49 30 666 33-1142
s.funk@caritas-berlin.de
Residenzstr. 90
13409 Berlin

Spendenkonto

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE31100205000003213500
Swift-BIC: BFSWDE33BER


Weitere Möglichkeiten, Menschen in Not zu helfen

Werte weitergeben

Vererben

Sinnvoll und nachhaltig

Stiften

Für alle Fragen da!

Spenderservice

Sich engagieren

Ehrenamtliche Arbeit bei der Caritas Berlin

Projekte und Aktionen

youngcaritas im Erzbistum Berlin

Für jedes Alter

Freiwilligendienste

Für den guten Zweck

Caritas Second-Hand-Laden Berlin

Mehr erfahren?

Caritas-Newsletter abonnieren

Seit über 100 Jahren leistet die Caritas in Berlin und im Erzbistum Hilfe für Menschen in Not und setzt sich für die Interessen Benachteiligter ein. Seien auch Sie dabei und erfahren Sie mehr über die Projekte! Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2022