Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
  • Spenden
  • Spendenprojekte
  • Wohnungslosenhilfe
  • Wärmestube
  • Caritas-Wärmestube
Wärme spenden
Damit niemand frieren muss!
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Wärme und Essen Für Bedürftige

Caritas-Wärmestube

Seit 1992 ist die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz/Ecke Tübinger Str. 5 in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Zeit vom 01.12. bis 31.03. ein Ort der Begegnung und der (Herzens)Wärme für arme und bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit.

Menschen warten in der KälteAndrang bedürftiger MenschenFoto: Walter Wetzler

Wenn es draußen kalt und dunkel ist, können sie sich hier aufwärmen, etwas Warmes essen und trinken sowie Kontakte knüpfen. Viele Ehrenamtliche sorgen in der Winter-Saison für einen reibungslosen Betrieb und eine freundliche Bewirtung.

Auch in diesem Jahr werden Bekleidung und Schlafsäcke ausgegeben, die gespendet werden. Jeden Dienstag steht den bedürftigen Frauen während der Öffnungszeit das Duschmobil des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) zur Verfügung.

Wärmestube in der Corona-Pandemie

Trotz Corona-Pandemie geht es weiter

Essen und trinken am StehtischDie bedürftigen Menschen können draußen versorgt werden oder Speisen mitnehmen.Foto: Walter Wetzler

Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln können sich die Gäste nur in begrenzter Anzahl und für bestimmte Zeit in den Bistro-Räumlichkeiten im Haus der Caritas aufhalten und die Speisen einnehmen. Ein "Schichtsystem" sorgt dafür, dass möglichst viele Menschen sich eine Zeit lang aufwärmen können. Es gilt die 3-G-Regelung. Speisen können auch draußen eingenommen oder mitgenommen werden.

 

Unterstützung durch den Caritas-Foodtruck und das Pallotti-Mobil

Speisewagen"Mama & Sons" helfen mit Ihrem Foodtruck in der Wärmestube ausFoto: Walter Wetzler

Wir kooperieren mit dem Catering- und Foodtruck-Unternehmen "Mama & Sons" sowie dem "Pallotti-Mobil", einem sozialen Catering. So erhalten bedürftige Menschen trotz Corona vor der Caritas-Wärmestube in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr warmes, gesundes Essen sowie Kaffee und Tee.

Das Gefühl von Wärme und Geborgenheit geben

Freiwilliger Helfer in der WäremstubeSongschreiber Florian Künstler eröffnet die KältehilfesaisonFoto: Walter Wetzler

Zahlreiche freiwillig Engagierte der Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD), Schüler*innen sowie Studenten*innen sorgen jedes Jahr für den Betrieb und menschliche Wärme. Wir sind zudem sehr dankbar für die Möglichkeit, dass sich unsere Gäste in der nahe gelegenen katholischen Kirche Heilig Kreuz zu festgelegten Zeiten etwas aufwärmen konnten. Die Kooperation mit der Kirchengemeinde wird künftig intensiviert.

Die Ehrenamtlichen haben stets "ein offenes Ohr" für Probleme und Bedürfnisse hilfesuchender Menschen. In diesem Sinne erfahren zwischen Dezember und März jeden Tag etwa 85 Besucher der Caritas-Wärmestube Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 

Mit Spenden helfen

Die Wärmestube und der Foodtruck sind auf Spenden angewiesen. Bitte helfen Sie mit haltbaren Lebensmitteln, Konserven, Kaffee und Tee sowie Geldspenden.

Sachspenden können Sie vor Ort abgeben:

  • von Dezember bis März, Montag bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr.

Infos und Absprachen unter: waermestube@caritas-berlin.de

JETZT ONLINE SPENDEN!


Eindrücke aus der Kältehilfe-Saison 2020/2021

Die diesjährige Eröffnung der Caritas-Wärmestube bot einen besonderen Höhepunkt: Songschreiber Florian Künstler, der selbst harte Zeiten erlebt hat und lange Straßenmusiker war, spielte einige seiner Lieder live und suchte das Gespräch mit den Gästen.

Florian Künstler wird die Wohnungslosenhilfe der Caritas mit den Erlösen, die sein neuer Song „Diese Straßen“ einspielt, unterstützen. floriankuenstler.lnk.to

Fotos: Walter Wetzler

Musiker mit Gitarre
Besonderes Highlight zur Eröffnung
Florian Künstler singt für bedürftige Menschen
Essende Menschen
Ort der Begegnung und der (Herzens)Wärme
Wärmestube von Dezember bis März geöffnet
Speisewagen
Wertvolle Kooperation: Foodtruck von "Mama & Sons"
Während der Pandemie Hilfe ermöglichen
Freiwilliger Helfer in der Wäremstube
Ehrenamtlich helfen
Sich engagieren für die Wohnungslosenhilfe
Essen und trinken am Stehtisch
Gemeinsame Zeit, trotz Corona
Heiße Suppe für bedürftige Menschen
Menschen warten in der Kälte
Abstand halten wegen der Corona-Pandemie
Im Winter versorgt mit warmen Mahlzeiten
Menschen reden vor dem Foodtruck
Eröffnung der Wärmestube
Durch die Pandemie mit Hilfe des Foodtrucks
Mann nimmt heiße Suppe entgegen
Sachspenden und Geldspenden benötigt
Haltbare Lebensmittel, Konserven, Kaffee und Tee
Essen aus dem Foodtruck
Warmes Essen, Kaffee und Tee
Montag bis Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr
heiße Suppe
Warmes, gesundes Essen vom Caritas-Foodtruck
85 Besucher pro Tag besuchen die Wärmestube

Weitere Projekte für wohnungslose Menschen

Mahlzeiten auf Rädern

Caritas-Foodtruck on Tour

Die Corona-Pandemie hat vieles zum Erliegen gebracht, so auch Suppenküchen und andere Anlaufstellen für obdachlose und bedürftige Menschen. Daraus ist die Idee zum Caritas-Foodtruck entstanden. Seit Juli 2020 rollt der türkise Bus durch die Straßen Berlins und verteilt frisch gekochte Mahlzeiten an alle, die sonst keine Möglichkeit haben. Mehr

Weg von der Straße

Notübernachtung Residenzstraße

In kalten Nächten gibt es nicht genügend Schlafplätze in der Stadt. Im Rahmen der Kältehilfe bieten wir zusätzliche Schlafplätze für obdachlose Männer. Mehr

Für Obdachlose

Übernachtungsheim Franklinstraße

Wer obdachlos ist, findet in der Franklinstraße 27 ein Dach über den Kopf, etwas zu essen sowie ausführliche Beratung und Hilfe. Mehr

Ein Platz zum Auskurieren

Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose

Die Caritas-Krankenwohnung ist ein neues Angebot für wohnungslose Menschen, die nach einer Krankheit Ruhe zum Auskurieren brauchen. Mehr

Rollende Arztpraxis

Arztmobil für Wohnungslose

Das Leben auf der Straße macht krank. Doch die wenigsten Obdachlosen in Berlin trauen sich in eine Arztpraxis. Also fährt das Arztmobil zu ihnen. Das Team bietet medizinische Grundversorgung und Beratung. Pro Jahr werden knapp 1800 Behandlungen durchgeführt. Mehr

Medizinische Hilfe

Ambulanz hilft Wohnungslosen am Bahnhof Zoo

In der Ambulanz am Bahnhof Zoo behandeln wir Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung. Kostenlos. Mehr

Jetzt Spenden!

Mit Herz und Solidarität durch den Winter

Netzwerk der Wärme

Die Caritas-Wärmestube ist Teil des Netzwerks der Wärme. Zum Netzwerk gehören Orte der Begegnung, für Austausch, Hilfe zur Selbsthilfe, kulturelle Betätigung und Beratung in den Kiezen. Alle Orte der Wärme werden in einer interaktiven Karte aufgelistet.

  • Ansprechpartnerin Wärmestube
Angelika Kaljic
Koordinatorin für die Wärmestube
0174 18 39 577
0174 18 39 577
waermestube@caritas-berlin.de
  • Ansprechpartnerin CKD
Bernadette Feind-Wahlicht
Fachbereich Caritas im pastoralen Raum
030 666 33 1271
0172 731 05 10
030 666 33 1022
030 666 33 1271 0172 731 05 10
030 666 33 1022
030 666 33 1022
b.feind-wahlicht@caritas-berlin.de
Residenzstraße 90
13409 Berlin
  • Ansprechpartnerin Ehrenamt
Katja Eichhorn
Fachreferat Ehrenamt
030 66 633-12 79
0177 477 06 57
030 66 633-11 42
030 66 633-12 79 0177 477 06 57
030 66 633-11 42
030 66 633-11 42
k.eichhorn@caritas-berlin.de
Residenzstraße 90
13409 Berlin

Spendenkonto

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE31 1002 0500 0003 2135 00
Swift-BIC: BFSWDE33BER

Förderung

Die Wärmestube wird durch Mittel der Kältehilfe des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf finanziert.

Logo Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2023