Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Arztmobil
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
  • Spenden
  • Spendenprojekte
  • Wohnungslosenhilfe
  • Arztmobil
  • Arztmobil für Wohnungslose
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Mobile medizinsche Hilfe Rollende Arztpraxis

Arztmobil für Wohnungslose

Das Leben auf der Straße macht krank. Doch die wenigsten Obdachlosen in Berlin trauen sich in eine Arztpraxis. Also fährt das Arztmobil zu ihnen. Das Team bietet medizinische Grundversorgung und Beratung. Pro Jahr werden knapp 1800 Behandlungen durchgeführt.

Das Arztmobil - die rollende Praxis

Krankenschwester mit obdachloser Frau vor dem ArztmobilKrankenschwester Theresia im Gespräch mit Patientin MarianneFoto: Matthias Lindner

Wo immer das Arztmobil steht, bildet sich schnell eine lange Schlange. Für mehr als 7000 Obdachlose in Berlin und Umgebung sind die Sprechstunden an der Straße die einzige Möglichkeit auf ärztliche Hilfe.

Ein Wort hilft mehr als 1000 Pillen

Zum Beispiel Marianne, 54 Jahre alt und seit vier Jahren obdachlos. Sie ist von einem Hund gebissen worden. Die Wunde muss regelmäßig gesäubert und verbunden werden. "Ich hab doch keine Krankenversicherung", erzählt Marianne. "Außerdem schaut mich hier keiner komisch an, im Gegenteil. Die Ärztin kennt mich schon und hat immer ein liebes Wort für mich", freut sie sich. Mit einem frischen Verband humpelt sie von dannen.

Für 10 Euro

... können wir ein Paket mit Hygieneartikeln, wie Masken, Desinfektionsmittel sowie frischer Wäsche zusammenstellen.

Masken Desinfektionsmittel

JETZT SPENDEN!

Für 20 Euro

... können wir einen Klienten/eine Klientin im Winter mit wärmender Kleidung, wie Handschuhen, Schal und Mütze ausstatten.

Ein Gast in der Notunterkunft Residenzstraße im Portrait

JETZT SPENDEN!

Für 50 Euro

... können wir einen Klienten/eine Klientin mit passendem, festen Schuhwerk ausstatten, um Verletzungen an den Füßen zu verhindern.

Paar Herrenschuhe

JETZT SPENDEN!


Medizinische Versorgung für Menschen in Not

Sehen Sie friendende Personen oder wohnungslose Menschen in Not? Rufen Sie uns an!

(0172) 3 07 39 85 oder schicken Sie uns eine E-Mail: arztmobil@caritas-berlin.de

Aktueller Standortplan des Arztmobils

PDF | 155,9 KB

Standorte Caritas-Arztmobil 2021 - Tourenplan

Stand: November 2021

JETZT SPENDEN FÜR DAS ARZTMOBIL!

Geschichte des Arztmobils für wohnungslose Menschen in Berlin

Seit 1995 fährt das Arztmobil zu den Patienten

Das Arztmobil seit 1995 im EinsatzDas Arztmobil seit 1995 im Einsatz

Die Welt in einem Kleinbus 

Das Caritas-Arztmobil befindet sich seit 1995 im Einsatz. Es ist ein Kleintransporter, der als einfacher Behandlungsraum ausgestattet ist. Die Patienten werden dort besucht, wo sie leben. Menschen, die auf der Straße leben, gehen in den seltensten Fällen zum Arzt. Doch sie werden sehr oft krank, da ihre Lebensbedingungen, gerade im Winter, sehr hart sind. Das Caritas-Arztmobil bietet eine medizinische Grundversorgung, aber auch darüber hinausgehende Hilfe.

Das Team des Caritas-Arztmobils versorgt Obdachlose an diversen Standorten zuverlässig. Vor Suppenküchen, Notübernachtungen oder an Bahnhöfen pflegen die Ärzte Wunden, geben Medizin und überführen, wenn nötig, die Kranken in ein Krankenhaus. Pro Jahr werden knapp 1800 Konsultationen durchgeführt, der Bedarf wächst stetig.

Das Arztmobil bietet aber nicht nur medizinische Versorgung an. Ziel der Ärztinnen und Ärzte, der Pflegekräfte und der Sozialarbeiter ist es, den Kontakt zu den Erkrankten zu halten und sie an weiterführende Hilfsangebote heranzuführen. Dies alles ist nur dank Ihrer Spenden möglich.

Weitere Projekte, die obdachlose Menschen unterstützen

Medizinische Hilfe

Ambulanz hilft Wohnungslosen am Bahnhof Zoo

In der Ambulanz am Bahnhof Zoo behandeln wir Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung. Kostenlos. Mehr

Mahlzeiten auf Rädern

Caritas-Foodtruck on Tour

Die Corona-Pandemie hat vieles zum Erliegen gebracht, so auch Suppenküchen und andere Anlaufstellen für obdachlose und bedürftige Menschen. Daraus ist die Idee zum Caritas-Foodtruck entstanden. Seit Juli 2020 rollt der türkise Bus durch die Straßen Berlins und verteilt frisch gekochte Mahlzeiten an alle, die sonst keine Möglichkeit haben. Mehr

Für Bedürftige

Caritas-Wärmestube

Seit 1992 ist die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz/Ecke Tübinger Str. 5 in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Zeit vom 01.12. bis 31.03. ein Ort der Begegnung und der (Herzens)Wärme für arme und bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit. Mehr

Weg von der Straße

Notübernachtung Residenzstraße

In kalten Nächten gibt es nicht genügend Schlafplätze in der Stadt. Im Rahmen der Kältehilfe bieten wir zusätzliche Schlafplätze für obdachlose Männer. Mehr

Für Obdachlose

Übernachtungsheim Franklinstraße

Wer obdachlos ist, findet in der Franklinstraße 27 ein Dach über den Kopf, etwas zu essen sowie ausführliche Beratung und Hilfe. Mehr

Ein Platz zum Auskurieren

Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose

Die Caritas-Krankenwohnung ist ein neues Angebot für wohnungslose Menschen, die nach einer Krankheit Ruhe zum Auskurieren brauchen. Mehr

Corona: Caritas hilft weiter

Die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe bleiben weiterhin geöffnet. Wir haben unsere Hygiene-Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden und Besucher/innen verstärkt!

Jetzt Spenden!
  • Ansprechpartnerin
Susanne Funk
Leiterin Ehrenamt und Fundraising
+49 30 666 33-1044
+49 172 2965180
+49 30 666 33-1142
+49 30 666 33-1044 +49 172 2965180
+49 30 666 33-1142
+49 30 666 33-1142
s.funk@caritas-berlin.de
Residenzstr. 90
13409 Berlin

You Tube-Star Firas Alshater begleitet das Caritas-Arztmobil

Das Caritas-Arztmobil wird gefördert durch die Senatsverwaltung Berlin für Gesundheit und Soziales.
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2023