Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sorge um die Schwächsten Not sehen und handeln

Neuigkeiten vom Caritasverband im Erzbistum Berlin

Corona: Caritas hilft weiter

Die Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie ist für uns alle neu. Doch trotz aller notwendigen Schutzmaßnahmen bleibt es unser erstes Ziel, Menschen zu unterstützen, die Hilfe brauchen. Existenzielle Probleme, Schulden, Schwierigkeiten in ... Mehr

Jetzt spenden für obdachlose Menschen im Corona-Winter

Viele Menschen im Erzbistum Berlin sind obdachlos und leben auf der Straße. Sie brauchen im Winter besondere Hilfe. Die Caritas hilft seit mehr als 40 Jahren mit ihren Einrichtungen und Diensten in Berlin. Mehr

 


Meldungen im Überblick

abgestemeplt - Bei uns nicht
Pressemitteilung

Abgestempelt – bei uns nicht - Caritas macht mit Video-Kampagne auf Suchthilfe-Angebote aufmerksam

In der neuen Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. "Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden", sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr

Kinderzeichnung mit einem Einhorn, einem Sonnenuntergang und einem fröhlichen Kind
Pressemitteilung

Wenn ein Kind gestorben ist, brauchen Familien Unterstützung

Der Caritasverband bittet zum Tag der Kinderhospizarbeit um Spenden. Der ambulante Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst der Caritas begleitet in Berlin zurzeit 78 Familien und sorgt dafür, dass Kinder, deren Familien und auch einzelne Hinterbliebene in schweren Stunden nicht allein sind. Mehr

Caritasdirektorin Ulrike Kostka
Aktuell

Ulrike Kostka: Kommentar in FAZ zu Sterbehilfe

Caritasdirektorin Ulrike Kostka hat für die Online-Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung einen Gastbeitrag über das bedeutende Thema "assistierter Suizid" geschrieben. Die Caritas lehnt den ärztlich assistierten Suizid ab. Alle Pros und Kontras wägt Ulrike Kostka in ihrem Kommentar ausführlich ab. Mehr

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Abgestempelt – bei uns nicht - Caritas macht mit Video-Kampagne auf Suchthilfe-Angebote aufmerksam

In der neuen Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Amazon Prime Video) wird das nach wie vor aktuelle Problem des Drogenkonsums aufgegriffen. "Wir wissen, dass gerade jetzt im Lockdown bei vielen Menschen der Konsum von Suchtmitteln stark steigt. Das Thema Sucht muss dringend enttabuisiert werden", sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Mehr

Pressemitteilung

Wenn ein Kind gestorben ist, brauchen Familien Unterstützung

Der Caritasverband bittet zum Tag der Kinderhospizarbeit um Spenden. Der ambulante Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst der Caritas begleitet in Berlin zurzeit 78 Familien und sorgt dafür, dass Kinder, deren Familien und auch einzelne Hinterbliebene in schweren Stunden nicht allein sind. Mehr

Mehr Pressemitteilungen der Caritas

Caritas-Magazin

Reportagen, Interviews, Features und Portraits zu aktuellen Themen aus dem Erzbistum Berlin.

CARIsatt-Läden

Kaufen und Klönen

In den CARIsatt-Läden gibt es günstige Waren und Menschen, die zuhören. Das offene Ohr der Mitarbeitenden und die Vernetzung zu anderen Caritas-Hilfsangeboten sind beim Einkauf inklusive. Mehr

Familien in Lichtenberg

Kinderarmut: Durch Corona deutlich mehr Beratung

Martina Nowak arbeitet im Caritas-Beratungszentrum Am Fennpfuhl in Lichtenberg. Sie berät in der Allgemeinen Sozialen Beratung seit acht Jahren Familien, die von Armut betroffen sind. Wie es diesen Eltern und Kindern in der Corona-Pandemie geht, darüber hat sie mit uns gesprochen. Mehr

Wohnungslosenhilfe

Foodtruck rollt für Bedürftige

Die Corona-Pandemie hat vieles zum Erliegen gebracht, sie hat uns alle in unserem alltäglichen Leben eingeschränkt. Doch wie erging es den Schwächsten der Gesellschaft? Obdachlosen Menschen, Suchtkranken, Bedürftigen, die keine eigene Wohnung haben und sich normalerweise nur von der Couch eines Bekannten zu der eines anderen hangeln? Mehr

Flucht und Migration

Rashad, der Berater

Rashad Almuslem, selbst ein Geflüchteter aus Syrien, hilft nun Geflüchteten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei der Caritas in Berlin. Mehr

Portrait

"Wir schaffen das" at its best

In Zeiten von Corona spricht heute kaum jemand mehr über die Fluchtmigration im Jahr 2015. Auch nicht über die Menschen, die damals in Deutschland in der Fremde ankamen und sich zurechtfinden mussten. Was wurde aus ihnen? Ein Neu-Berliner aus Afghanistan hat uns eingeladen und seine Geschichte (weiter-)erzählt. Mehr

Caritas in Brandenburg

Starten statt Warten

Der Projektname ist Programm: „Starten statt Warten“ bietet praktische Hilfe am Übergang von Schule zu Beruf. Bei der Caritas in Fürstenwalde haben Marika Klawon und ihr Team in den letzten fünf Jahren 600 geflüchtete und zugewanderte Jugendliche auf ihrem Weg beraten und begleitet. Mehr

Mehr Beiträge aus dem Caritas-Magazin lesen

Ratgeber für alle Lebenslagen

Ganz gleich ob Familien, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Beeinträchtigungen, Menschen ohne Arbeit, mit Suchterkrankungen, schwer kranke Menschen, Migranten, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Opfer von Straftaten – die Mitarbeitenden der Caritas begleiten Sie gerne ein Stück Ihres Weges.

Übersicht über alle Beratungsthemen der Caritas in Berlin

Change language

Jetzt Spenden!
Kampagne

#abgestempelt - bei uns nicht!

Über Sucht zu sprechen, ist nicht einfach – damit umzugehen schon gar nicht. Die Betroffenen werden oft in Schubladen gesteckt, ja regelrecht abgestempelt. "Selbst schuld", sagen viele. Aber das stimmt nicht – Sucht ist eine Krankheit. Deshalb stempeln wir niemanden ab. Wir sind für Sie da! Mehr

Anonym & kostenlos

Online-Beratung der Caritas

Jetzt beraten lassen!

Zur Online-Beratung
Jobbörse, Stellenangebote der Caritas
Telefonseelsorge Logo

Spendenprojekte

Hilfe für Wohnungslose

Wir sorgen dafür, dass niemand auf der Straße übernachten muss. Für Obdachlose oder von Wohnungsverlust bedrohte Menschen bieten wir umfassende Hilfeleistungen an. Mehr

heiße Suppe

Wärmestube mit Caritas-Foodtruck on Tour

Seit 28 Jahren ist die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz/Ecke Tübinger Str. 5 in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Zeit vom 01.12. bis 31.03. ein Ort der Begegnung und der (Herzens)Wärme für arme und bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit. Mehr

zwei Hände

Hospizdienste für Erwachsene und Kinder

Unsere Hospizdienste stehen Sterbenden und deren Angehörigen bei. Ehrenamtliche Begleiter schenken Zeit und Zuwendung. Das ambulante Kinderhospiz kümmert sich um die gesamte Familie, wenn ein Kind lebensbedrohlich erkrankt. Mehr

Jungen sitzen auf Bank

Kinder und Jugendliche

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Viele Kinder wachsen unter ungünstigen Umständen auf. Sie leiden unter Armut, Vernachlässigung und/oder Gewalt. Wir wollen, dass jedes Kind gute Zukunftschancen hat. Mehr

Frauen finden Schutz und Beratung im Frauenhaus in Berlin

Frauenhaus Berlin

Im Frauenhaus der Caritas finden Frauen mit ihren Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt. Das Zuhause ist für viele ein gefährlicher Ort. Jährlich flüchten etwa 250 Frauen und ebenso viele Kinder zu uns. Im Frauenhaus können sie sich stabilisieren und über ihre Zukunft nachdenken. Mehr

Migrationsarbeit

Migranten und Flüchtlinge

Immer mehr Menschen kommen als Migranten oder Flüchtlinge und hoffen auf ein besseres Leben in Deutschland. Viele sind nicht freiwillig hier, sondern mussten ihr Land wegen Krieg verlassen oder weil sie keine Perspektive mehr für sich sahen. Wir helfen ihnen, sich bei uns zurechtzufinden Mehr

Spendenprojekte
Logo der  Initiative Transparenz
Newsletter abonnieren Banner
Logo Erzbistum Berlin
Digital ins neue Schuljahr
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021