Spenden sind der effektivste und schnellste Weg Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Das Geld geht an unsere Partnerorganisation, die Caritas Ukraine, die vor Ort die Hilfen koordiniert und wird für Hilfen für Geflüchtete in Berlin, Brandenburg und Vorpommern eingesetzt. Jetzt direkt spenden!
Change language
Häufig gestellte Fragen zur Nothilfe in der Ukraine
Welche Sachspenden werden benötigt?
Momentan werden keine Sachspenden in Berlin benötigt. Die Situation kann sich allerdings schnell ändern. Deshalb sammeln wir alle Spendenangebote unter r.eichner@caritas-berlin.de und kommen auf Sie zurück, sobald Bedarf besteht.
Was passiert mit den Spendengeldern?
Mit den Spenden werden Lebensmittel, Trinkwasser, Hygiene-Artikel, Heizmaterial und medizinische Hilfen verteilt, die Hilfen insbesondere für Alte, Kranke, Kinder und Jugendliche werden intensiviert. In der Konfliktzone in der Ostukraine betreibt die Caritas mehrere Sozialstationen.
Nicht nur in der Ostukraine, im ganzen Land, ist die Caritas darauf vorbereitet, Menschen, die aufgrund der Kriegshandlungen fliehen müssen, zu helfen. Folgende Hilfen sind vorbereitet:
- Feldküchen
- Notunterkünfte
- psychologische Unterstützung für kriegstraumatisierte Menschen, die beispielsweise ihre Häuser verlassen mussten
Zusätzlich sind wir dabei, unsere Caritas-Hilfen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern aufzustellen. Um die Geflüchteten hier vor Ort zu unterstützen, werden ebenfalls Spenden benötigt.
Ich/Meine Familie lebe/lebt in der Ukraine. Wie können Sie mir helfen?
Da wir vor Ort alle Hilfen über die Caritas Ukraine leisten, bitten wir Sie, sich an die lokale Caritas zu wenden, die eng mit den Behörden und Kirchen zusammenarbeitet. Alle nötigen Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Caritas Ukraine. All unsere Hilfen werden vor Ort von der Caritas Ukraine koordiniert. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort können die Lage besser einschätzen und passende Hilfsangebote machen.
Wie kann ich mich ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren?
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an: k.eichhorn@caritas-berlin.de. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir wissen, wo konkrete Hilfe gebraucht wird.
Wie kann ich Geflüchteten aus der Ukraine eine Unterkunft zur Verfügung stellen?
Die Caritas vermittelt keine Privatunterkünfte an Geflüchtete. Dafür gibt es eine offizielle Webseite vom Land Berlin, auf der Sie ihr Angebot einstellen können.
Bitte bedenken Sie, dass Übernachtungsplätze für mindestens vier Wochen angeboten werden sollten. Deshalb ist genug Raum, um sich zurück ziehen zu können, für alle Beteiligten wichtig. Bitte nutzen Sie das offizielle Unterkunfts-Online-Portal und begeben Sie sich nicht persönlich zum Hauptbahnhof.
Wie kann ich als professionelle:r Vermieter:in oder Wohnungsunternehmen helfen?
Wir freuen uns, wenn Sie gleichzeitig mehrere Wohnungen und längerfristiger anbieten können. Sehr gern können Sie in diesem Fall unseren Kollegen Stefan Peucker kontaktieren: s.peucker@caritas-berlin.de .
Ich habe Geflüchtete aus der Ukraine bei mir zu Hause aufgenommen. Wo bekomme ich Unterstützung?
In unserem Infoblatt geben wir Hinweise für Privatpersonen, die Geflüchtete aus der Ukraine zu Hause unterbringen: Von der Erstregistrierung über Sozialleistungen und Gesundheitsversorgung bis hin zu kostenloser Kleidung. Im Falle eines Konflikts bietet der Berliner Krisendienst telefonische Beratung rund um die Uhr: www.berliner-krisendienst.de
Wohin können sich Flüchtlinge in Berlin bei ihrer Ankunft wenden?
Wenn Sie neu in Berlin eintreffen, ist Ihre erste Station das Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen Tegel am Saatwinkler Damm, 13405 Berlin. Dort können sich Geflüchtete registrieren lassen. Das Ankunftszentrum ist hierfür rund um die Uhr geöffnet und wird mit Bussen angefahren. Es besteht aus einer Übergangs-Unterkunft und einem Registrierungsbereich. Weitere Informationen unter: www.berlin.de/ankommen.
Wo bekommen Flüchtlinge Geld und Sachleistungen?
Für die Bewilligung von Geldleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist das Sozialamt in dem Bezirk zuständig, in dem Sie sich aufhalten. Eine Übersicht dazu mit den Öffnungszeiten und notwendigen Formularen finden Sie hier: berlin-hilft.com
Wo können Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin Kleidung bekommen?
Die zentrale Kleiderkammer der Caritas in der Residenzstraße 90 gibt in der Zeit von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr Kleidung an Geflüchtete aus.
Bitte machen Sie unter der Telefonnummer +49 30 666 33 1150 einen Termin für den Besuch in der Kleiderkammer aus. Die Termine sind immer kurzfristig buchbar.
Öffnungszeiten der Ausgabe:
Montag bis Freitag von 9:00 - 13:00 Uhr
Adresse:
Residenzstraße 90
Eingang Reginhardstraße
13409 Berlin
Nächster U Bahnhof:
Osloer Straße
Russischsprachiges Krisentelefon der kirchlichen Telefonseelsorge Berlin (rund um die Uhr)
Telefon Doweria – eine Initiative der kirchlichen Telefonseelsorge Berlin - Telefon: (030) 440308454
Was ist rund um das Thema Corona wissenswert für Geflüchtete?
Die Corona-Teststellen können genutzt werden. Es muss dort nur eine Adresse angegeben werden – das muss keine Melde- oder Registrierungsadresse sein. Auch muss eine Telefonnummer angegeben werden.
Weitere Informationen unter: berlin-hilft.com/category/corona/
Meldungen im Überblick
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Beratung und Hilfe in allen Lebenslagen - online und vor Ort
Ihr neuer Job wartet bereits auf Sie!
Finden Sie in der Jobbörse passende Stellenangebote bei den Diensten und Einrichtungen der Caritas in Berlin, Brandenburg und Vorpommern.
Jobs Liste
Caritas-Magazin
Reportagen, Interviews, Features und Portraits zu aktuellen Themen aus dem Leben.