Springe zum Hauptinhalt
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Ehrenamtlich engagieren
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Asylbewerber
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Ehrenamtlich engagieren
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sorge um die Schwächsten Not sehen und handeln

Neuigkeiten vom Caritasverband im Erzbistum Berlin

Aktuell

Krankenwohnung benötigt Finanzierung

Seit drei Monaten existiert die Caritas-Krankenwohnung in Berlin-Moabit. Ein Ort zum Genesen für kranke Obdachlose. Doch um die Einrichtung langfristig betreiben zu können, fehlt über eine Viertelmillion Euro. Caritasdirektorin Ulrike Kostka adressierte heute im rbb Inforadio den Senat. Mehr

Aktuell

"Für die Kinder ist das ein schweres Schicksal"

Anlässlich der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien sprach Caritasdirektorin Ulrike Kostka im Interview mit dem rbb Inforadio darüber, was Kinder von suchtkranken Eltern miterleben - und dass sie zu wenig beachtet werden. Mehr

Aktuell

Radioworte von Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Vom 11. bis 16. Februar wird Ulrike Kostka, Caritasdirektorin und Theologin, täglich im rbb-Radio zu hören sein. Unter anderem zum Welttag der Kranken und zum Valentinstag geht es darum, mal die Seele baumeln zu lassen, sowie um schwierige und schöne Momente im Leben. Was Lieferando mit der Bibel zu tun hat - am 16.2. wird es verraten. Mehr

Wohnungsnot

"Der Markt dreht ab"

Zukunft

Digitalisierung nutzen

Obdachlosigkeit

Steinmeier zu Gast im Arztmobil

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Spenden und helfen

Online-Spendenformular

Spenden Sie einmalig oder dauerhaft. Als Verwendungszweck geben wir verschiedene Möglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Jeder Betrag hilft und kommt direkt bei den Menschen an. Mehr

Pressemitteilungen

Pressemitteilung

Soziales Ehrenamt in einer digitalen Gesellschaft

Am 27.02.19 findet von 15.00 – 19.00 Uhr das Seminar „Digital ist nicht egal!“ für Ehrenamtliche, Koordinatorinnen und Koordinatoren statt. Es geht um Chancen und Nutzbarkeit der Digitalisierung für freiwillig Engagierte. Mehr

Pressemitteilung

Youngcaritas: Spielend mit Problemen auseinander setzen

Theaterprojekt bringt junge Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen zusammen Mehr

Mehr Pressemitteilungen der Caritas

 

Magazin

Reportagen, Interviews, Features und Portraits zu aktuellen Themen aus dem Erzbistum Berlin.

[U25] Online-Beratung

Sonderzug für das Leben

Eine S-Bahn im Caritas-Look, 50 junge Ehrenamtliche und das gemeinsame Ziel, Suizide zu verhindern - das waren die Zutaten der Aktion "Ein Gespräch kann Leben retten". Mehr

Wohnungslosenhilfe

Nach Außen den Schein wahren

Petra Siegberg war zehn Jahre lang Beraterin in der Ambulanten Wohnungslosenhilfe, bevor sie Caritas-Bezirksbeauftragte für Charlottenburg-Wilmersdorf wurde. Im Interview erzählt sie von Menschen in Wohnungsnot und wie sich das Problem des fehlenden Wohnraums in Berlin immer weiter verschärft. Mehr

Glücksspielsucht

Gefangen im Suchtdreieck

Kinderarmut

Familien in Wohnungsnot

Ehrenamt

Cooles aus der Kleiderkammer

Mehr Beiträge aus dem Caritas-Magazin lesen


Ratgeber für alle Lebenslagen

Ganz gleich ob Familien, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderungen, Menschen ohne Arbeit, mit Suchterkrankungen, schwer kranke Menschen, Migranten, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, Opfer von Straftaten – die Mitarbeitenden der Caritas begleiten Sie gerne ein Stück Ihres Weges.

 

Kinder, Jugendliche, Familien, Paare

Die Caritas begleitet Kinder, Jugendliche, Familien und Paare von Anfang an. Stärken entdecken, im sozialen Miteinander lernen und in Krisen Hilfe erfahren sind wichtige Bausteine auf dem Weg zu einem selbständigen Leben. Mehr

Allgemeine Soziale Beratung

Unklare Bescheide, Schwierigkeiten im Umgang mit Jobcenter oder Sozialamt. Gerade in schwierigen Lebenslagen fehlen oft Kraft und Durchblick für die nächsten Schritte. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungen. Mehr

Flucht und Migration

Wenn Menschen sich entschließen, ihr Heimatland zu verlassen, ist der Leidensdruck oft sehr hoch. Die Hoffnung auf ein besseres Leben ist verbunden mit Ängsten vor dem Ungewissen. Mehr

Hospizdienste

In den Hospizdiensten begleiten und unterstützen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende Betroffene und ihre Familien in der Zeit des Abschieds und der Trauer. Sie ermöglichen den Menschen ein würdiges Sterben in ihrer vertrauten Umgebung. Mehr

Suchthilfe

Möchten Sie Ihren Konsum einschränken und wissen nicht, wie? Oder würden Sie lieber ganz aufhören und brauchen eine Therapie? In der Beratung mit erfahrenen Mitarbeitern klären wir alle Ihre Möglichkeiten, mit der Abhängigkeit umzugehen. Mehr

Schwangerschaftsberatung

Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben. Qualifizierte Beratungsgespräche und Hilfen können Auswege aus Not und Konflikt weisen. Mehr

Change language

Spendenprojekte

Hilfe für Wohnungslose

Wir sorgen dafür, dass niemand auf der Straße übernachten muss. Für Obdachlose oder von Wohnungsverlust bedrohte Menschen bieten wir umfassende Hilfeleistungen an. Mehr

Wärmestube

Die Wärmestube im Haus der Caritas am Bundesplatz ist jeden Nachmittag geöffnet. Bis zu 70 Bedürftige können sich hier aufwärmen, etwas Warmes trinken, eine Kleinigkeit essen und Kontakte knüpfen. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Mehr

Hospizdienste

Unsere Hospizdienste stehen Sterbenden und deren Angehörigen bei. Ehrenamtliche Begleiter schenken Zeit und Zuwendung. Das ambulante Kinderhospiz kümmert sich um die gesamte Familie, wenn ein Kind lebensbedrohlich erkrankt. Mehr

Kinder und Jugendliche

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Viele Kinder wachsen unter ungünstigen Umständen auf. Sie leiden unter Armut, Vernachlässigung und/oder Gewalt. Wir wollen, dass jedes Kind gute Zukunftschancen hat. Mehr

Frauenhaus

Im Frauenhaus der Caritas finden Frauen mit ihren Kindern Schutz vor häuslicher Gewalt. Das Zuhause ist für viele ein gefährlicher Ort. Jährlich flüchten etwa 250 Frauen und ebenso viele Kinder zu uns. Im Frauenhaus können sie sich stabilisieren und über ihre Zukunft nachdenken. Mehr

Migranten und Flüchtlinge

Immer mehr Menschen kommen als Migranten oder Flüchtlinge und hoffen auf ein besseres Leben in Deutschland. Viele sind nicht freiwillig hier, sondern mussten ihr Land wegen Krieg verlassen oder weil sie keine Perspektive mehr für sich sahen. Wir helfen ihnen, sich bei uns zurechtzufinden Mehr

Spendenprojekte

Arbeiten bei der Caritas

Familie geht vor

Die Caritas als Arbeitgeber zeigt sich flexibel und geht auf familiäre Bedürfnisse der Mitarbeiter ein. Darum werden Sonderurlaub oder freie Tage für besondere Ereignisse gewährt, sobald Sie von der Familie gebraucht werden. Mehr

Sie sind es wert

Raum für die persönliche Entwicklung – mit Fort- und Weiterbildungen werden unsere Mitarbeiter im Arbeitsalltag unterstützt. Zusätzlich helfen Weihnachtszuwendungen, Sonderzahlungen sowie die betriebliche Altersvorsorge bei der finanziellen Absicherung der Mitarbeiter. Mehr

Gesund sein

Die Gesundheit steht an erster Stelle und ist das höchste Gut. Die Caritas ermöglicht ihren Mitarbeitern zusätzliche Leistungen, um fit und gesund zu bleiben. Neben Krankengeldzuschuss und Grippeimpfung werden Massagen und Yoga zu günstigen Konditionen angeboten. Mehr

Fair und flexibel

Für Menschen, die selbst am besten wissen, wann und wie sie arbeiten wollen. Manche Tage will man früh beginnen. Manchmal hat man feste Sprechzeiten. An anderen Tagen will man zu Hause in Ruhe eine Aufgabe erledigen. Mehr

Arbeiten bei der Caritas

Die Caritas im Erzbistum Berlin bietet in Berlin, Brandenburg und Vorpommern vielfältige Arbeitsfelder. Wir unterstützen Menschen in Not, entwickeln Ideen, die helfen gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen und engagieren uns für das Gemeinwohl. Mehr

Stellenangebote der Caritas
13349 Müllerstraße 126, Berlin-Wedding

Evas Haltestelle

14776 Brandenburg an der Havel

Freiwilligenzentrum Brandenburg an der Havel

Mehr Angebote in der Ehrenamtsbörse

Caritas-Kampagne 2019

Sozial braucht digital – die Caritas-Kampagne 2019

Digitalisierung verändert unser Zusammenleben und bietet viele neue Möglichkeiten – gerade im Sozialen. Die Caritas-Kampagne 2019 ruft dazu auf, den digitalen Wandel mitzugestalten und fordert die Politik auf, den Fokus bei der Digitalisierung nicht nur auf Prozesse in Wirtschaft und Industrie zu richten: Sozial braucht digital! Mehr

Sozialpolitische Positionen

Unsere Vision: Digital ist sozial. Damit sie Realität wird, müssen die Dienste und Einrichtungen der Caritas fit für die digitalisierte Welt werden. Außerdem braucht es Antworten auf die neuen sozialen Fragen der digitalisierten Welt. Entdecken Sie hier unsere Wegmarken für einen digitalen Wandel in sozialen Bahnen. Mehr

Das Tablet in der Kita – mehr als ein nettes Gimmick

Der Einfluss digitaler Medien auf die Allerkleinsten in unserer Gesellschaft ist heftig umstritten. Manche Fachleute beklagen einen hohen Schaden durch Tablet, App und Co., andere befürworten, dass sie in den erzieherischen Alltag integriert werden. Erzieherin Melanie Ross hat dazu eine klare Meinung und sammelt eifrig Praxiserfahrungen. Mehr

Caritas-Projekte

Auf unserer Projektbörse stellen wir das ganze Jahr lang spannende und innovative Ideen zur Digitalisierung aus der Caritaswelt vor. Mehr

Materialien zur Caritas-Kampagne

Plakate, Flyer, Webbanner: Auf unserer Materialseite finden Sie alle Bausteine, um sich an unserer Kampagne „Sozial braucht digital“ zu beteiligen oder darüber zu berichten. Mehr

Digitaler Alltag mit Behinderung

Patrick Oeffner (48) wurde vor 30 Jahren zum Querschnittsgelähmten. Damals steckte der heimische Rechner in den Kinderschuhen und nur wenige konnten mit dem Begriff „Digitalisierung“ etwas anfangen. Im Gespräch mit Martin Herceg erzählt Oeffner, welchen Einfluss die digitale Revolution für sein Leben mit Behinderung hatte und heute hat. Mehr

Folgen Sie der Caritas!

Facebook Logo  Youtube Logo   twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019