Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Mitarbeitervertretung
  • Vertretungen für Mitarbeiter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
Erzbistum Berlin Miteinander reden

Vertretungen für Mitarbeiter

In jeder kirchlichen oder caritativen Einrichtung gibt es eine Mitarbeitervertretung (MAV). Ihre gewählten Mitglieder vertreten die Interessen der Mitarbeiter(innen) in gemeinsamen Gremien mit den Dienstgebern. Außerdem haben schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Mitarbeiter(innen) eine eigene Vertretung.

Regionen Berlin und Brandenburg

Die Mitarbeitervertretung trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen bei. Ihre Aufgaben sind vergleichbar mit denen von Betriebsräten im gewerblichen Bereich und von Personalräten in den öffentlichen Verwaltungen.

Rechte und Pflichten der Mitarbeitervertretung regelt die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO). Diese wurde als Rahmenordnung von den deutschen Bischöfen verabschiedet und mit leichten Änderungen in den Bistümern in Kraft gesetzt. Ihre Regelungen sind kirchenrechtlich verbindlich und gelten für alle kirchlichen und caritativen Einrichtungen eines Bistums. Das Betriebsverfassungsgesetz oder die Personalvertretungsgesetze des Bundes und der Länder gelten nicht.

Dies sind die aktuellen Mitarbeitervertreter/-innen:

  • Ehrengard, Jutta (Vorsitzende) - Tel.: (030) 666 33 1057, E-Mail: mav-j.ehrengard@caritas-berlin.de
  • Kerstin Pielka (stellv. Vorsitzende) - Tel.: (030) 66633 1163, E-Mail: mav-k.pielka@caritas-berlin.de
  • Ahlfänger, Andrea  - Tel.: (030) 536 749  67, E-Mail: mav-a.ahlfaenger@caritas-berlin.de
  • Stefan Becker - Tel.: (030) 66633 1083, E-Mail: mav-s.becker@caritas-berlin.de
  • Decking, Beatrix - Tel.:(030) 666 33 1170, E-Mail: mav-b.decking@caritas-berlin.de
  • Dornig, Gertrud - Tel.: (030) 666 33 1156, E-Mail: mav-g.dornig@caritas-berlin.de
  • Fröhlich, Julia -  Tel.: (030) 666 33 1023, E-Mail: mav-j.froehlich@caritas-berlin.de
  • Gedatus, Caterina - Tel.: (030) 390 474  23, E-Mail: c.gedatus@caritas-berlin.de
  • Jurawitz, Nicole - Tel.: (030) 666 33 1045, E-Mail: mav-n.jurawitz@caritas-berlin.de
  • Metze, Christian - Tel.: (0 33 41) 31 17 84, E-Mail: mav-c.metze@caritas-berlin.de
  • Scheiner, Uta- Tel.: (030) 851 10 18, E-Mail: mav-u.scheiner@caritas-berlin.de

    MAV - Büro: 
    Tel.: (030) 666 33 - 1115,
    Fax: (030) 666 33 - 1116
    E-Mail: Mitarbeitervertretung@caritas-berlin.de

Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die Eingleiderung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb zu fördern, ihre Interessen zu vertreten und sie zu beraten. Sie wird für vier Jahre gewählt und arbeitet mit der Leitung Personal, dem Betriebsrat und der Inklusionsbeauftragten konstruktiv zusammen. Diese Vertreterinnen stehen schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vertraulich zur Seite:

Vertrauensmann für Berlin und Brandenburg
Klaus Moritz

Telefon: (030) 666 33 - 997
E-Mail: schwerbehindertenvertretung@caritas-berlin.de

Stellvertreterin
Christiane Fröhlich
Telefon: (030) 666 33 - 1178
E-Mail: schwerbehindertenvertretung@caritas-berlin.de

Inklusionsbeauftragte für die Regionen Berlin, Brandenburg und Vorpommern

Die Inklusionsbeauftragte wird vom Dienstgeber bestellt und vertritt ihn in Angelegenheiten schwerbehinderter oder gleichgestellter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie achtet vor allem darauf, dass der Arbeitgeber seine Verpflichtungen erfüllt und die Inklusion im Arbeitsleben gefördert wird. Sie arbeitet mit Behörden und beauftragten Stellen zusammen (z.B. Integrationsamt, Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung) und innerhalb des Verbandes mit der Schwerbehindertenvertretung.

Inklusionsbeauftragte
Sylvia Peisert

Telefon: (030) 666 33 - 1223
E-Mail: s.peisert@caritas-berlin.de

Stellvertreter
Volker Schrinner

Telefon: (030) 666 33 - 1151
E-Mail: v.schrinner@caritas-berlin.de

Region Vorpommern

In jeder kirchlichen oder caritativen Einrichtung gibt es eine Mitarbeitervertretung (MAV). Ihre gewählten Mitglieder vertreten die Interessen der Mitarbeiter(innen) in gemeinsamen Gremien mit den Dienstgebern.

Die Mitarbeitervertretung trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung der Dienste und Einrichtungen bei. Ihre Aufgaben sind vergleichbar mit denen von Betriebsräten im gewerblichen Bereich und von Personalräten in den öffentlichen Verwaltungen. 

Rechte und Pflichten der Mitarbeitervertretung regelt die Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO). Diese wurde als Rahmenordnung von den deutschen Bischöfen verabschiedet und mit leichten Änderungen in den Bistümern in Kraft gesetzt. Ihre Regelungen sind kirchenrechtlich verbindlich und gelten für alle kirchlichen und caritativen Einrichtungen eines Bistums. Das Betriebsverfassungsgesetz oder die Personalvertretungsgesetze des Bundes und der Länder gelten nicht.

Dies sind die aktuellen Mitarbeitervertreter/-innen:


Andreas Vojtech (Vorsitzender)

Telefon: 03834 79 83-103
E-Mail: mavvojtech@caritas-vorpommern.de

Andrea Bornstedt (stellvertretende Vorsitzende)
Telefon: 03834 88 49 924
E-Mail: mavbornstedt@caritas-vorpommern.de

Sarah Schartow-Zboinski
Telefon: 03971 20 35 21
E-Mail: mavschartow-zboinski@caritas-vorpommern.de

Christian Lieckfeldt
Telefon: 03973 21 02 22
E-Mail: mavlieckfeldt@caritas-vorpommern.de

Florian Brennenstuhl
Telefon: 0178 86 02 042
E-Mail: mavbrennenstuhl@caritas-vorpommern.de


Schwerbehindertenvertetung

Vertrauensfrau für Mecklenburg-Vorpommern
Mechthild Patzelt
Telefon: 03834 79 83-105
E-Mail: schwerbehindertenvertretung@caritas-vorpommern.de
oder m.patzelt@caritas-vorpommern.de 

Inklusionsbeauftragte

Sylvia Peisert
Telefon: (030) 666 33 - 1223
E-Mail: s.peisert@caritas-berlin.de

Stellvertreter
Volker Schrinner
Telefon: (030) 666 33 - 1151
E-Mail: v.schrinner@caritas-berlin.de

 

  • Kontakt
Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Berlin-Brandenburg
Jutta Ehrengard
Residenzstraße 90
13409 Berlin
+49 30 66633-1057
+49 30 66633-1057
j.ehrengard@caritas-berlin.de
  • Kontakt
Vorsitzender der Mitarbeitervertretung Vorpommern
Andreas Vojtech
+49 3834 7983-103
+49 3834 7983-103
mitarbeitervertretung@caritas-vorpommern.de
www.caritas-vorpommern.de
  • Kontakt
Schwerbehindertenvertretung
Klaus Moritz, Vertrauensmann für Berlin und Brandenburg
030 666 33 - 997
030 666 33 - 997
schwerbehindertenvertretung@caritas-berlin.de
  • Kontakt
Schwerbehindertenvertretung
Tanja Schomaker, Vertrauensfrau für Mecklenburg-Vorpommern
03834 79 83-111
03834 79 83-111
schwerbehindertenvertretung@caritas-vorpommern.de
  • Kontakt
Inklusionsbeauftragte
Sylvia Peisert
030 666 33-1223
030 666 33-1223
s.peisert@caritas-berlin.de
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2023