Sich ausprobieren
Für jedes Alter
Freiwilligendienste
Ganz gleich ob Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder Internationaler Freiwilligendienst - lernen, Erfahrungen sammeln und sich entwickeln ist in jedem Alter eine wichtige Bereicherung.
Freiwilligendienste sind zeitlich begrenzte Einsätze in sozialen, kulturellen, ökologischen, pastoralen und politischen Arbeitsfeldern, im Bereich der Bildung, des Sports u.a. In der Regel dauern sie zwischen sechs Monaten und zwei Jahren. Die Freiwilligen erhalten für ihren Einsatz kein Geld. Bei einigen Diensten sind die Rahmenbedingungen gesetzlich geregelt, bei anderen legen diese die Anbieter fest.
Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger, sich außerhalb von Beruf und Schule für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern zu engagieren - sozialversichert und professionell begleitet.
Im Erzbistum Berlin bietet IN VIA Beratung und Vermittlung zum neuen Bundesfreiwilligendienst an.
Infos der Bundesregierung unter: www.bundesfreiwilligendienst.de
Der Klassiker: FSJ - Freiwilliges Soziales Jahr
Ein Angebot für junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren. Das FSJ ist ein gesetzlich geregelter Jugendfreiwilligendienst, der praktische Lebenserfahrung, Orientierung in der Arbeitswelt und die Begegnung mit anderen engagierten jungen Menschen bietet. Das Besondere: Der Einsatz in einer sozialen Einrichtung wird ergänzt durch Seminare, in denen es um die persönlichen Erfahrungen, die Perspektiven und die Zukunft der Teilnehmer geht.
Im Erzbistum Berlin bietet IN VIA Beratung und Vermittlung zum FSJ.
Die Flexiblen: Gesetzlich ungeregelte Freiwilligendienste
Diese Freiwilligendienste ermöglichen ein zeitlich und inhaltlich flexibles Engagement für Menschen jeden Alters. Die konkreten Rahmenbedingungen und Aufgaben werden zwischen Bewerber und Anbieter vereinbart und schriftlich festgehalten. Deshalb dienen die folgenden Angaben nur der Orientierung. Details erfahren Sie direkt beim Anbieter dieser Dienste.
Internationale Freiwilligendienste
Es gibt verschiedene geförderte Programme für junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die einen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren möchten. Auf den Webseiten der Programme können sich interessierte Jugendliche über die Rahmenbedingungen informieren.
Weltwärts - der entwicklungspolitische Freiwilligendienst, gefördert vom Bundesministerium für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung. www.weltwaerts.de
Europäischer Freiwilligendienst - möglich in allen EU Programmländern: www.go4europe.de
Internationaler Jugendfreiwilligendienst - gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.BMFSFJ.de/BMFSFJ/Freiwilliges-Engagement/internationaler-jugendfreiwilligendienst.de
Im Erzbistum Berlin bietet IN VIA Beratung und Vermittlung zu Internationalen Freiwilligendienstenund führt die Akkreditierungen für Einsatzstellen durch, die daran interessiert sind europäische Freiwillige aufzunehmen.