Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
Aktuell Veranstaltung

“die pastorale!” 2019

Bei der "pastorale!" vom 19. bis 22. September 2019 in Magdeburg ist das Erzbistum Berlin mit vielen Projekten in Workshops und Vorträgen vertreten. Die Veranstaltung thematisiert Fragen des Christseins in einem vorwiegend „religiös unmusikalischen Umfeld“.

"die pastorale!" 2019 ist eine eine Veranstaltung mit Tradition - und wird doch neu und ungewöhnlich sein. Mit frischer Perspektive und neuen Impulsen laden die Veranstalter ein zu Rück- und Ausblick: Was wurde aus den Aufbrüchen und Projekten, die vor zehn bzw. dreizehn Jahren vorgestellt wurden? Welchen neuen Herausforderungen begegnen wir? Wie hat sich das gesellschaftliche Klima in den letzten Jahren geändert und welche Konsequenzen hat das für kirchliches Handeln? Und nicht zuletzt: was erwartet uns in den kommenden Jahren und Jahrzehnten?

Diskutieren, streiten, spinnen und analysieren Sie mit - als Teilnehmerin oder Teilnehmer bei der "pastorale!” 2019 in Magdeburg.

Highlights mit VertreterInnen aus dem Erzbistum Berlin auf der pastorale! (19. - 22.09.19) in Magdeburg

Donnerstag, 19.09.19

  • 13.15 - 14.45 Uhr: Workshop: Mit kreativem Material Kirchenbilder entdecken und über Kirchenbilder sprechen mit Christopher Maaß
  • 13.15 - 14.45 Uhr: Workshop: Trauerbegleitung mit konfessionslosen Menschen. Wege und Erfahrungen im Gespräch mit Martina Steinfurth, Andreas Sommer u.a.
  • 13.15 - 14.45 Uhr: Workshop: Die Frischzelle - Fähigkeiten, Talente und Potentiale entdecken und entfalten mit Theresa Faupel
  • 16.45 - 17.45 Uhr: Workshop: Religiöse Bildung für bekenntnisfreie Mitarbeitende in kirchlichen Einrichtungen mit Bettina Albrecht, Gabriele Kretschmer, Bernadette Feind-Wahlicht u.a.
  • 16.45 - 17.45 Uhr: Workshop: Bei Gott zu Hause - der neue Erstkommunionkurs für Familien mit Beate Kuhn, Beatrice Kiesewetter und Volker Bauch
  • 18.00 - 19.15 Uhr: Pontifikalamt zur pastorale! 2019 mit den Bischöfen der ostdeutschen Diözesen

Freitag, 20.09.19

  • 9.15 - 10.45 Uhr: Vortrag: Dem Populismus widerstehen - vom Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen in Caritas und Pastoral mit Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl
  • 11.00 - 12.00 Uhr: Workshop: Vertiefung des Vortrags von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl
  • 11.00 - 12.30 Uhr: Workshop: Kirche raus aus der Komfortzone - Erfahrungen aus der Jugendpastoral mit Christian Andrees
  • 11.00 - 12.30 Uhr: Workshop: Flucht - Migration - Integration: Möglichkeiten und Facetten des Engagements von und in Kirchengemeinden mit Monika Schwenke, Michael Haas-Busch, Mechthild Gatter u.a.
  • 11.00 - 12.30 Uhr: Podium: 30 Jahre Mauerfall und friedliche Revolution - Erinnerungen, Erfahrungen, Einschätzungen mit Erzbischof Dr. Heiner Koch, Bischof Dr. Gerhard Feige, Sabine Krause-Heisterkamp und Dr. Maria Sternemann im Gespräch mit Generalvikar P. Manfred Kollig
  • 11.00 - 14.30 Uhr: Unterwegs auf den Straßen Magdeburgs - Kurzform Straßenexerzitien mit Prof. Dr. Christine Funk und P. Christian Herwartz SJ
  • 13.15 - 14.15 Uhr: Workshop: Surf & Soul - Sport, Lifestyle und Spiritualität. Erfahrungen aus dem Erzbistum Berlin mit Esther Göbel und Dr. Helmut Jansen
  • 13.45 - 14.45 Uhr: Methodenworkshop: Den Sozialraum erkunden, aber wie? Praktische Vernetzung von Caritas und Pastoral im Sozialraum mit Susanne Wagner-Wimmer und Bernadette Feind-Wahlicht
  • 15.00 - 16.15 Uhr: Vortrag: Durch caritatives Handeln bleibt und wird Kirche glaub-würdig! Caritas als Chance für eine zukunftsfähige Kirche mit Prof. Dr. Ulrike Kostka
  • 16.45 - 17.45 Uhr: Podiumsgespräch: Frauen in der Kirche - Problem, Herausforderung, Chance und Zukunft mit Anna Borucki-Voß (Bildungsreferentin und Theologische Referentin im Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche e.V., Berlin), Dr. Daniela Pscheida-Überreiter (Leiterin Fachbereich Jugendpastoral Bistum Dresden-Meißen), Barbara Striegel (kfd-Bundesvorstand, Merseburg) und Regina Masur (Geschäftsführerin Katholikenrat Magdeburg und Mitglied im Netzwerk Diakonat der Frau)
  • 16.45 - 18.15 Uhr: Podium: Die Kirche und ihre Caritas - Caritasdirektoren und Bischöfe im Gespräch mit Prof. Dr. Ulrike Kostka, Matthias Mitzscherlich, Bischof Dr. Gerhard Feige und Bischof Dr. Ulrich Neymeyr
  • 16.45 - 18.15 Uhr: Workshop: Veränderungen gestalten?! Wie kann Seelsorge in caritativen Einrichtungen heute noch gelingen mit Cäcilia Montag, Norbert Lakomy, Amalia Christl
  • 20.00 Uhr: "Musik für Kopf und Bauch" - Mitmach-Konzert von der Band Patchwork

Samstag, 21.09.19

  • 7.30 Uhr: Wortgottesfeier mit dem Bewerbendenkreis des Erzbistums Berlin
  • 11.00 - 12.30 Uhr: Workshop: Wanderakademie Islam - neue Nachbarn in der Diaspora mit Klaudia Höfig und Thomas Würtz
  • 11.00 - 14.30 Uhr: Unterwegs auf den Straßen Magdeburgs - Kurzform Straßenexerzitien mit Prof. Dr. Christine Funk und P. Christian Herwartz SJ
  • 13.15 - 14.45 Uhr: Workshop: Neues Geistliches Lied und christliche Popularmusik in Kirchengemeinden mit Andreas Blume, Patricia Fügener (ConTakt), Christoph Kießig (Patchwork)
  • 13.45 - 14.45 Uhr: Bibelseminar: Lukas - ein Schriftsteller und Theologe von Bedeutung mit Dr. Ulrich Kmiecik und Daniel Pomm
  • 13.45 - 14.45 Uhr: Workshop: Berlinale 2018/2019: Besonderes Staraufgebot: Gott kommt. Mitten ins Leben - Einblicke in eine Kampagne des Erzbistums Berlin zu der Frage, wie man Gott neu ins Gespräch bringen kann mit Uta Raabe, Carla Böhnstedt
  • 13.45 - 14.45 Uhr: Workshop: Auf dem Weg zum verbindlichen Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland - Hintergrund und Perspektiven mit Niklas Wagner, Stephanie Hauk, Wolfgang Klose u.a.
  • 16.45 - 18.15 Uhr: Workshop: Theologie (studieren) im säkularen Kontext - und dann? Studienwege und Perspektiven in Berlin und Dresden mit Prof. Dr Andreas Leinhäupl und Dr. Ulrike Irrgang
  • 16.45 - 18.15 Uhr: Workshop: Bei Gott zu Hause - der neue Erstkommunionkurs für Familien mit Beate Kuhn, Beatrice Kiesewetter und Patricia Fritsch

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021