Statement zum gekippten Mietendeckel
"Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Mietendeckel bedeutet für viele Mieter eine hohe Belastung. Sie müssen mitten in der Pandemie unter Umständen Miete nachzahlen. Viele Menschen sind durch die Pandemie in wirtschaftliche Not gekommen. Die Caritas fordert die Wohnungsbaugesellschaften und andere Vermieter auf, nach Möglichkeit auf die Rückforderung von Mieten zu verzichten. Für Betroffene müssen Härtefalllösungen gefunden werden. Wir arbeiten gerne an Lösungen mit. Es darf nicht sein, dass durch die Rückforderung von Mieten Menschen ihre Wohnung verlieren. Wir hatten schon seit längerem vor diesem Risiko gewarnt. Nach dem Fall des Mietendeckels müssen wir gemeinsam auf Landes- und Bundesebene Lösungen finden, wie die Mietenentwicklung gedrosselt werden kann und Neubau bezahlbar bleibt." (Prof. Dr. Ulrike Kostka, Direktorin Caritasverband für das Erzbistum Berlin)