Kita St. Franziskus in Fürstenwalde als erste Kita im Bistum mit KTK-Qualitätsbrief ausgezeichnet
Die Kita stellte sich nach einem intensiven Vorbereitungsprozess einer externen Begutachtung und erhielt für ihre hohe pädagogische Qualität die Auszeichnung mit dem KTK-Qualitätsbrief.
"Hinter uns liegt eine intensive Arbeitsphase. Zu Beginn des Projektes konnte ich noch nicht so recht daran glauben, dass wir uns der externen Evaluation stellen. Wir haben als Team eine unglaubliche Erdung erfahren, diese und die Unterstützung unseres Trägers haben uns Mut gemacht", freut sich Gabriele Kirschner, Leiterin der Kita St. Franziskus.
"Ich gratuliere dem Team und dem Träger von Herzen, zu dieser Auszeichnung", würdigte Frau Prof. Dr. Ulrike Kostka, Diözesancaritasdirektorin die Leistung der Kita bei der Abschlussveranstaltung am 13.12.2023. "Kitas leisten einen wesentlichen sozialen Beitrag für unsere Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen sind gerade alles andere als leicht. Umso mehr freut mich, dass wir nun im Bistum eine erste Kita haben, die mit dem KTK-Brief ausgezeichnet wird."
Das Fachreferat Kindertagesstätten der Caritas initiierte ab Mai 2022 ein Projekt für Brandenburger Kitas, um sich auf die externe Evaluation vorzubereiten. Im Rahmen einer Qualifizierungsreihe wurden die Kita-Leitungen in das KTK-Bundesrahmenhandbuch eingearbeitet und darin unterstützt die wesentlichen Qualitätsbereiche in ihren Kitas abzubilden. "Mit dem KTK-Qualitätsbrief können nun auch die Brandenburger Kitas zeigen, welche gute pädagogische Arbeit durch die Teams geleistet wird", erklärt Sonja Zipper, Fachreferentin für Kindertagesstätten. "Die Arbeit der Berliner Kitas wird schon seit vielen Jahren durch den KTK-Bundesverband evaluiert. Wir freuen uns, dass die Brandenburger Kitas freiwillig und mit viel Begeisterung den Qualitätsprozess in ihren Kitas voranbringen", ergänzt Petra Staudenherz, Fachreferentin für Kindertagesstätten.