Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
  • Sozialcourage Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Ausgabe

Sozialcourage Berlin

Hier lesen Sie alle Artikel der Sozialcourage für das Erzbistum Berlin.

Wohnungsnot in Berlin

"Es ist normal, keine Wohnung zu haben"

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Es ist normal, keine Wohnung zu haben"'

Seit Jahren herrschen prekäre Verhältnisse am Berliner Wohnungsmarkt. Wobei die Dynamik der Abwärtsspirale enorm sei, beobachtet Caritas-Fachreferent Kai-Gerrit Venske. Sozialarbeiterin Elfriede Brüning sagt: „Es ist mittlerweile normal, keine Wohnung zu haben“. Ein Drittel ihrer Klienten lebt bei Bekannten. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Es ist normal, keine Wohnung zu haben"'

Meinung

Denkzettel an die Politik

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Denkzettel an die Politik'

„Denen da oben“ die Meinung sagen, klar benennen, was in der Politik schief läuft – das ist möglich mit der Aktion „Caritas Denkzettel“ zur Bundestagswahl 2017. Unter www.caritas-denkzettel.de ist jeder eingeladen mitzumachen. Die Ergebnisse werden ausgewertet und veröffentlicht. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Denkzettel an die Politik'

Reportage

„Wenn mein Sorgeneimer voll ist, kann ich den hier ausschütten”

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wenn mein Sorgeneimer voll ist, kann ich den hier ausschütten”'

In der Schwangerenberatungsstelle Lydia in Berlin-Neukölln finden Mütter in Not- und Konfliktsituationen und Familien Trost und praktische Hilfe. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wenn mein Sorgeneimer voll ist, kann ich den hier ausschütten”'

Portrait

Familienunternehmerin im Auftrag der Nächstenliebe

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienunternehmerin im Auftrag der Nächstenliebe'

Gabriele Pollert brachte vor zehn Jahren die Sozialarbeit an katholische Schulen im Erzbistum. Zu verdanken ist das vor allem einem guten Aktienkurs und dem Tatendrang der 61-Jährigen. Der von ihr gegründete Kinder- und Jugendhilfeträger „Theophanu gGmbH“ kann mittlerweile eine beachtliche Bilanz vorweisen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Familienunternehmerin im Auftrag der Nächstenliebe'

Interview

Zurück zur Intuition: Das Familienzentrum Michendorf

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zurück zur Intuition: Das Familienzentrum Michendorf'

Mai 2017 - das neue Familienzentrum in Michendorf existiert erst seit Januar, es ist das erste Familienzentrum der Caritas in Brandenburg. Trotzdem ist es bereits jetzt ein Hotspot für Michendorfer Familien. Claudia Weißgrab, Koordinatorin, und ihre Kollegin Birgit Reinhold erklären, warum Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zurück zur Intuition: Das Familienzentrum Michendorf'

Interview

Caritas als Arbeitgeber: "Wir wollen Transparenz leben"

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas als Arbeitgeber: "Wir wollen Transparenz leben"'

Der Journalist Thomas Klatt wirft einen Blick in die Zukunft des Arbeitgebers Kirche. Exemplarisch nimmt er den Pflegebereich des Caritasverbands für das Erzbistum Berlin unter die Lupe. Allein 2015 betreute die Caritas Altenhilfe 6.190 Senioren mit insgesamt 2.045 Mitarbeitenden. Caritasdirektorin Ulrike Kostka gibt Einblicke. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas als Arbeitgeber: "Wir wollen Transparenz leben"'

Geflüchtete

Meine Heimat, deine Heimat: Nachbarschaft verbindet

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Meine Heimat, deine Heimat: Nachbarschaft verbindet'

Seit Oktober 2016 ist das Haus „St. Konrad“ in Schöneiche ein Ort der Zuflucht für Familien und andere, die geflohen sind. Wie eine neue Nachbarschaft entsteht und wie man sie unterstützen kann Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Meine Heimat, deine Heimat: Nachbarschaft verbindet'

Ehrenamtskoordination

Aufblühen im Ehrenamt

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufblühen im Ehrenamt'

Katja Eichhorn ist beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin die Verbindungsstelle zwischen Ehrenamtlichen und Einrichtungen. „Koordinatorin im Fachreferat Ehrenamt“ heißt ihr offizieller Titel. Sie selbst nennt sich die „Freiwilligenagentur der Caritas“. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufblühen im Ehrenamt'

Arbeitslosigkeit

Gute Aussichten in Anklam

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Aussichten in Anklam'

Wer keinen Job hat, dem fehlt nicht nur Arbeit. Über längere Zeit entwickeln sich daraus oft viele Probleme, die Menschen dauerhaft daran hindern, wieder auf die Beine zu kommen. Doch wie kommt man zu einer guten Anstellung, wenn man in Vorpommern lebt, seit Jahren arbeitslos ist, Schulden, familiäre- oder Suchtprobleme hat? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gute Aussichten in Anklam'

Kindermittagstisch

Sozialarbeit am Herd

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialarbeit am Herd'

Im Caritas-Jugendzentrum „Magda“ kochen Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren nach der Schule gemeinsam eine warme Mahlzeit. Ein essentielles Angebot in Berlin-Lichtenberg, wo ein Drittel der dort lebenden Familien auf Geld vom Staat angewiesen ist. Das „Magda“ Jugendzentrum steht für Gemeinschaft statt Glotze. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sozialarbeit am Herd'

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025