Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Europa

Kitt, der Europa zusammen hält

Das Projekt „CAPSO: Caritas in Europe – Promoting together Solidarity“ hat es sich zum Ziel gemacht, Caritas-Beschäftigten europäisches Denken und Handeln praktisch zu vermitteln. Nach zweijähriger Laufzeit fand Ende September der feierliche Abschluss statt.

Kitt, der Europa zusammen hält

Im Berliner Büro des Deutschen Caritasverbandes haben sich an diesem sonnigen Herbsttag etwa 40 Gäste eingefunden, unter ihnen auch Jorge Nuño Mayer, Generalsekretär von Caritas Europa. Mayer bringt in seiner Rede auf den Punkt, worum es bei CAPSO ging: sich gegenseitig kennen- und voneinander zu lernen. "Professionals Of Hope" nannte er deshalb die 30 deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf einen Perspektivwechsel eingelassen haben. Zwei Wochen verbrachten sie in ihrem jeweiligen Gastland und erforschten das Sozialsystem aus Sicht der örtlichen Caritas.
Ihre Lernerfahrungen in der Slowakei hat die Migrationssozialarbeiterin Maria Wojtas aus Frankfurt (Oder) so beschrieben: "Sehr engagierte Menschen mit einem starken Glauben, einem großen Herzen und einem hohen Maß an Professionalität und Kreatvität." Doch nicht alle Eindrücke waren  positiv - CAPSO machte bewusst auch große Missstände erlebbar. Markus Lahrmann, Chefredakteur der Zeitschrift "Caritas in NRW" war nach Portugal gereist, um sich hier sein Bild zu machen: "Die Caritas verzeichnet viele psychische  Erkrankungen, hervorgerufen durch höheren Druck am Arbeitsplatz und damit auch größeren Problemen in der Familie. Verloren gegangen ist das Vertrauen in Politik und Wirtschaft."

Kitt, der Europa zusammen hältMarkus Lahrmann nahm Portugal unter die LupeWalter Wetzler

Die Hoffnung von CAPSO liegt darin, dass das Wissen um solche Missstände in den Arbeitsalltag der Gäste einfließt, seit sie zurück in Deutschland sind. An die gemeinsame Zeit lässt sich anknüpfen, denn alle Partner haben Zugriff auf die Kontaktliste der beteiligten Organisationen. In vielen Fällen sei ein intensiver Kontakt entstanden, der nun weiter gepflegt wird, so heißt es in der CAPSO-Abschlussdokumentation.
Auch hier in Berlin-Mitte wird nach der feierlichen Übergabe von Teilnehmer-Zertifikaten in Workshops weiter an den CAPSO-Themen gearbeitet, diskutiert werden zum Beispiel die Bereiche Migration und Flüchtlinge, demographischer Wandel und der Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Die Organisatoren von CAPSO werfen einen selbstbewussten Blick in die Zukunft: "Solidarität zwischen den Staaten Europas, aber auch zwischen den Menschen in den Ländern und über die Landesgrenzen hinweg, ist der Kitt, der Europa zusammenhält."

 

Weitere Informationen zu CAPSO:
Ulrike Achmann
Landes-Caritasverband Bayern
Referat EU - Sozial- und Förderpolitik
Tel. (089) 54497 160
ulrike.achmann@caritas-bayern.de

 

Autor/in:

  • Christina Kölpin
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2015: caritas.de
Sozialcourage Ausgabe 04/2015 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte
Mann trägt Kiste mit Spielsachen

Junge Helfer suchen und finden

Das Projekt „youngcaritas“ will junge Menschen für ein Ehrenamt gewinnen. Gar nicht so einfach: Wer die digitale Generation haben will, muss sie im Internet treffen und für flexible Angebote sorgen. Mehr

Portrait einer Studentin

Mitwirken an vielen Projekten

Soziales Engagment kennt viele Gesichter. Die Studentin Angelique Auzuret ist in mehreren ehrenamtlichen Projekten, auch bei youngcaritas, involviert. Im Interview berichtet sie von ihrer Motivation, Herausforderungen und persönlicher ... Mehr

Jugendliche an Schreibtisch

„Ich dachte, ich würde sterben“

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind meist junge Männer zwischen 15 und 18 Jahren. Nur etwa zehn Prozent sind junge Mädchen, wie Bayan H., die aus dem Iran über Griechenland nach Deutschland gelangt ist. Mehr

Mann mit Junge

Zeit nehmen für ein Tandem

Der 29-jährige Daniel Lang engagiert sich freiwillig im Patenschaftsprogramm "Balu und Du", bei welchem Grundschulkinder in ihrer Freizeit individuell begleitet werden. Der Arbeitsvermittler für schwerbehinderte Menschen lebt in Bonn. Mehr

Zwei Betreuer mit jungem Mann mit Behinderung

Was machen eigentlich… Heilpädagogen?

Sie sind kreativ, um die Gaben ihrer behinderten Klienten zu entfachen. Dafür brauchen Heilpädagogen eine solide theoretische Basis, die Fähigkeit, vernetzt zu denken – und feine Antennen für neue Bedürfnisse und Möglichkeiten. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Stadterkundung mit jungen Flüchtlingen

Caritas in Aachen

„Jeder Mensch braucht einen Pass“

Caritas in Aachen

Jugend flickt Fahrräder

Baden-Württemberg
Flüchtlingshilfe

Liebe Leserinnen und Leser,

Caritas-Konferenzen

Neues Jahresprogramm erschienen

Inklusion

Zugang zur Gemeinschaft

Engagement

Mehr als 900 Freiwillige fingen an

Kreuzbund

40-Jahr-Feier mit vielen Ehrungen

Willkommenskultur fördern

Caritas-Stiftung unterstützt Flüchtlingsprojekte mit 32.000 Euro

Caritas-Konferenzen

Interessante Angebote für Ehrenamtliche

Orte des Zuhörens

Wertschätzung für alle Sinne

Caritas-Kampagne

Volle Scheune zum Caritas-Sonntag

Freiwilligendienste

Sinnvolle Alternative zum Berufsstart

Youngcaritas-Angebot

Mit Taten wirken

Interkultureller Dialog

Stiftung verleiht ersten Förderpreis

Freiwilligendienst

15 Prozent

Dank an Ehrenamtliche

70 Jahre Dienst am Menschen

Berlin
Wohnungslose

Hilfe im Hier und Jetzt

Online-Beratung

Mailen für das Leben

Europa

Kitt, der Europa zusammen hält

Eichstätt
Kampagne in Bayern

Truck für menschenwürdige Pflege

Familie

Erziehungsberatung hilft vielfältig

Seniorenheim

Präsent sein

Generationensolidarität

"Spielschiff" im Seniorenheim

Sport und Caritas

Ambitioniert und engagiert

Menschen mit Handicaps

Experiment gewagt und geglückt

Drogen

"Viel zu viel Alkohol"

Essen
Caritas in Essen

„Das Schlimmste ist das Nichtstun“

Caritas in Essen

Wenn Welle auf Welle trifft …

Görlitz
Interkulturelle Woche

"Wer, wenn nicht wir?"

Caritas-Sozialstation

"Vergiss die Quelle nicht"

Demenzarbeit

Musikalische Unterstützung für die Demenzarbeit

Flüchtlinge

Offenes Haus für ALLE

Freiwilligendienst

"Ein FSJ ist wie eine große Wiese"

Nachruf

Wir trauern um Brigitta Märtins

Engagement

Junge Engagierte

Caritasarbeit

Mitarbeiter der Caritas in Finsterwalde geehrt

Mig Mag
Ehrenamtliches Engagement

Gundelfingen steckt voller Talente

Flüchtlinge

„Wie bei meiner Mutter in Afrika“

Münster
Freiwillige beleben

"Luxus ins Haus"

Hilfe bei Pränataldiagnos

"Können Sie bitte rüberkommen?"

Vorsorge

Dann entscheidet doch der Richter...

Flüchtlingshilfe

Hand in Hand

Flüchtlingshilfe

Infos rund ums Ehrenamt

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Ein buntes Buch voller Erinnerungen

Erzbistum Paderborn

Wege für Fachkräfte ebnen

Erzbistum Paderborn

Gegen überbordende Bürokratie

Erzbistum Paderborn

Menschen auf der Treppe

Erzbistum Paderborn

Vom sumpfigen Ödland zur modernen Jugendhilfeeinrichtung

sozialcourage

Heft 01/2025

Warum eine offene und demokratische Gesellschaft ohne soziales Handeln nicht funktioniert - und wie wichtig es ist, Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft nicht alleine zu lassen -, erfahren Sie in der neuen Ausgabe der Sozialcourage. Mehr

mehr
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025