Springe zum Hauptinhalt
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Asylbewerber
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Asylbewerber
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Krankenpflegeschule
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen

Welttag der Armen

Zum Welttag der Armen rief Papst Franziskus dieses Jahr zum dritten Mal auf, die Armut im eigenen Umfeld mit ihren vielen Gesichtern wahrzunehmen und Gastgeber für benachteiligte Menschen zu sein. Mehr

Bildergalerie zum Welttag der Armen
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
 (Catharina Tews) Impressionen vom Welttag der Armen  (Catharina Tews)
Vernetzung Räume entwickeln

Caritas im Pastoralen Raum

Ende 2012 hat ein Entwicklungsprozess begonnen, der zum Ziel hat, pastorale Räume zu bilden, die jeweils im Jahr 2020 zu einer Pfarrei geworden sein werden. Die genaue Anzahl steht noch nicht fest, es sollen aber ungefähr 30 pastorale Räume entstehen.

Caritas Pastoral Tag 2

Bei den pastoralen Räumen geht es einerseits darum, kirchliches Leben zu stärken, aber besonders auch darum, den Blick zu weiten und auch die Menschen wahrzunehmen, die am Rande der Kirche stehen oder die Gott nicht kennen. Der pastorale Raum entwickelt sich durch die Vernetzung aller kirchlichen Einrichtungen wie der bisher selbständigen Pfarreien, Kindertagesstätten, Schulen, Krankenhäusern, Altenhemen sowie aller Einrichtungen der Caritas. Diese stimmen ihre Arbeit aufeinander ab und sollen sich gegenseitig unterstützen.

Kieztour mit Herz durch Berlin

Die Kieztouren mit Herz gibt es seit 2016. Bei den Stadtspaziergängen haben Interessierte die Möglichkeit, soziales Engagement in der Hauptstadt hautnah zu erleben. Initiiert wurden die Kieztouren mit Herz vom Erzbistum Berlin, dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin und dem Katholischen Deutschen Frauenbund Diözesanverband Berlin. Alle aktuellen Termine der Kieztour 2019 als Download.

 Termine der Kieztour mit Herz 2019

Nächste Kieztour

 


Aktuelle Meldungen

  • Kontakt
Bernadette Feind-Wahlicht
Projektbüro Berlin
030 666 33 1271
0172 731 05 10
030 666 33 1022
030 666 33 1271 0172 731 05 10
030 666 33 1022
030 666 33 1022
b.feind-wahlicht@caritas-berlin.de
Residenzstraße 90
13409 Berlin
  • Kontakt
Michael Haas-Busch
Projektbüro Berlin
030 666 33 1266
0172 424 10 89
030 666 33 1266 0172 424 10 89
m.haas@caritas-berlin.de

Weitere Links

Kirche findet Stadt
www.kirche-findet.stadt.de

Wo Glaube Raum gewinnt
www.erzbistumberlin.de/wir-sind/wo-glauben-raum-gewinnt

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019