Die Tradition hinter dem Caritas-Sonntag
Der Caritas-Sonntag findet meist am 3. oder 4. Sonntag im September statt - das Datum legt der Bischof für seine Diözese fest. Mit einem gemeinsamen Wort der Bischöfe laden die Verantwortlichen eine Woche zuvor bundesweit zum Caritas-Sonntag ein und verweisen gleichzeitig auf die Caritaskollekte in allen Gottesdiensten. Caritasgruppen aus den Gemeinden gestalten die Gottesdienste häufig mit. Sie verknüpfen ihr Engagement vor Ort mit dem Gebet für alle Mitarbeitenden der Caritas und Menschen in Not. In den vergangenen Jahren haben wir im Erzbistum Berlin insbesondere den Septembertermin dafür genutzt, das sich Kirchengemeinden und Orte kirchlichen Lebens begegnen und mit einander in Austausch kommen.
2020 ist eine Chance
Wegen der Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles anders. Aber: Wir sehen 2020 auch als Chance! Wir laden Sie als Gemeinden und Orte kirchlichen Lebens dazu ein, die Zeit bis Weihnachten im Rahmen von Gottesdiensten, Festen, Tagen der offenen Tür, Veröffentlichungen auf Ihren Websites oder in Pfarrbriefen etc. zu nutzen, voneinander zu hören, gemeinsam ins Gespräch zu kommen oder aber - ausgehend von der besonderen Situation im Jahr 2020 - neue Ideen für eine gemeinsame Zukunft zu entwickeln!
Best Practice: Gemeinsam für Menschen da
Trotz der großen Einschränkungen durch Corona gibt es viele positive Beispiele zu erzählen, wo Kirche und Caritas gemeinsam für die Menschen da waren und sind. Was das konkret bedeutet, lesen Sie in den Positiv-Beispielen:
Video: Klaudia Wildner-Schipek und Laura Lenard zu ihrer Zusammenarbeit
Begegnungszentrum MIA
Wir unterstützen Sie!
Wir stehen Ihnen bei Bedarf für die Planung, Anpassung und Umsetzung von Vernetzungsaktivitäten bei Ihnen vor Ort gern zur Verfügung.
In unserem Downloadbereich stellen wir Ihnen Arbeitsmaterialien, in Form von Textbausteinen, konkreten Vorschlägen und Impulsen für einen Gottesdienst zur Verfügung. Hier bekommen Sie das Handwerkszeug dazu, wie Sie die Caritasarbeit gut vorstellen können - ergänzen Sie den Text gern individuell mit Ihren eigenen Erfahrungen. Die Arbeitsmaterialien eignen sich auch für die Gestaltung von Fürbitten, Pfarrbriefen, Webseiten und vielem mehr.
Unser Team berät Sie gerne, rufen Sie uns an!

030 666 33 1022
13409 Berlin
