Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Krisen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Unterstützung in der Not Caritas informiert

Corona: Caritas hilft weiter

Die Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie ist für uns alle neu. Doch trotz aller notwendigen Schutzmaßnahmen bleibt es unser erstes Ziel, Menschen zu unterstützen, die Hilfe brauchen. Die Caritas-Beratungsdienste sind weiter für Sie da.

Existenzielle Probleme, Schulden, Schwierigkeiten in der Familie? Die Caritas bietet Ihnen Beratung und Hilfe zu diesen und vielen weiteren Fragen, in Berlin, Brandenburg und Vorpommern. Aus aktuellem Anlass können wir Ihnen zurzeit leider keine offenen Sprechstunden anbieten.

Bitte wenden Sie sich telefonisch an uns!

Wir sind mit unserer Beratungsarbeit weiterhin gerne für Sie da und unter den gewohnten Kontaktdaten erreichbar. Unsere Beratung ist vertraulich, unabhängig von Weltanschauung, Nationalität und Religionszugehörigkeit und kostenfrei. Auf dieser Seite gelangen Sie schnell zu unseren Beratungsstellen und finden aktuelle Informationen und Angebote aus der Caritasarbeit.

Beratungsstellen, die weiterhin telefonisch für Sie da sind

Beratung und Hilfe in Berlin
Gemeinsam meistern

Allgemeine Soziale Beratung

Fachkundig & zuverlässig

Ambulante Pflege

Vermitteln und helfen

Adoptionsdienst Berlin

Wieder Fuß fassen

Job-in. Fit für Arbeit

Auswege finden

Schulden

Qualität + Menschlichkeit

Katholische Krankenhäuser

Lösungen finden

Beratung für Flüchtlinge und Migranten

Perspektiven entwickeln

Schwangerschaftsberatung

Für Frauen in Not

Frauenhaus in Berlin

Jetzt Mal Anders

Beratung für Paare mit beidseitiger Gewalt

Einschränken? Aufhören?

Suchthilfe

Akut oder drohend

Menschen in Wohnungsnot

Miteinander zurechtkommen

Erziehungs- und Familienberatung

Begleiten und da sein

Hospizdienste

Kostenlos, anonym

Berliner Krisendienst

Beratung und Hilfe in Brandenburg
Sozialberatung

Allgemeine Soziale Beratung

Wege aufzeigen

Beratung für Flüchtlinge

Miteinander gut auskommen

Erziehungs- und Familienberatung

Perspektiven entwickeln

Schwangerschaftsberatung

Auswege finden

Schulden

Einschränken? Aufhören?

Sucht

Perspektiven schaffen

Wohnungsnot

Ängste nehmen

Straffälligenhilfe

Unterstützen

Hospizdienste

Beratung und Hilfe in Vorpommern
Belastungen meistern

Allgemeine Soziale Beratung

Familienleben

Beratungsstelle für Frauen und Familien – Schwangerenberatung

In Vorpommern

Suchtkrankenhilfe

Online Hilfe finden

Online-Beratung der Caritas in Vorpommern

Familien stärken

Erziehungs- und Familienberatung

Hilfe für Betroffene

Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung

Was tun bei einem Corona-Verdacht?

Personen, die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen mit dem zuständigen Gesundheitsamt in Verbindung setzen, einen Arzt oder die Hotline 116117 anrufen - und zu Hause bleiben.

Personen, die sich in einem vom Robert Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben oder in Regionen, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, sollten unnötige Kontakte vermeiden und wenn möglich zu Hause bleiben. Entwickeln sich innerhalb von 14 Tagen Symptome, sollte – nach telefonischer Anmeldung – ein Arzt aufgesucht werden.

Kontaktieren Sie in allen Fällen auch immer Ihren Arbeitgeber, um abzusprechen, welche arbeitsrechtlichen Regelungen gelten in Sachen Krankschreibung, Verdienstausfall oder auch bezüglich Möglichkeiten wie Homeoffice oder ähnliches.

Wenn Sie bei sich grippeähnliche Symptome feststellen, wie Husten, Abgeschlagenheit, Fieber oder Atembeschwerden, wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder an die Notfallnummer 116117 (Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes), um das weitere Vorgehen abzustimmen.

Jetzt Spenden!

Anonym & sicher

Online-Beratung der Caritas

Jetzt beraten lassen!

Zur Online-Beratung

Aktuelles

Jens Spahn

Staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht

Beim Forum für Ärztinnen und Ärzte des Erzbistums Berlin diskutierten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka und Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) und Mitglied des Ethikrats, über staatliches Corona-Management aus medizinethischer Sicht. Mehr

Schulcomputer Teaser

Hilfe bei Beantragung von Schulcomputern

Wenn Sie Sozialleistungen erhalten und schulpflichtige Kinder haben, können Sie die Anschaffung eines neuen Schulcomputers beim zuständigen Amt beantragen und sich die Kosten erstatten lassen. Das Beratungsnetz der Caritas in Berlin unterstützt Sie bei der Antragstellung. Alle Beratungsstellen und haben wir hier für Sie zusammengestellt. Mehr

Jannis Wlachojiannis im Gespräch zur Online-Beratung der Caritas

Caritas baut Online-Beratung für Hilfesuchende aus

Unsere Kollegen Andreas Niggestich und Jannis Wlachojiannis haben gestern in der rbb Abendschau die Caritas Online-Beratung vorgestellt und von den Sorgen und Nöten der Ratsuchenden in Zeiten von Corona berichtet. Mehr

Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin

Kirchen und Caritas in Zeiten von Corona

Was sind die Erfahrungen der Kirchen in der Coronakrise? Darum ging es im rbb-Osterforum in einem Gespräch zwischen Christian Stäblein, Landesbischof der EKBO, Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin und Harald Asel. Mehr

Caritasdirektorin Ulrike Kostka

Dank und Wertschätzung gebührt allen Helferinnen und Helfern

Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den stationären Einrichtungen in der Kinder-, Jugend und Behindertenhilfe und viele andere leisten in der Corona-Krise Großartiges. Eine Bonuszahlung für diese Zeit ist deshalb ein gutes Zeichen der Wertschätzung. Mehr

Caritas-Beraterin berät junge Familie

Nachbarschaftshilfe in Greifswald

Das Caritas-Regionalzentrum Greifswald bietet Hilfe bei der Antragstellung und Durchsetzung von Sozialleistungen Wir sind Ansprechpartner für soziale Notlagen. In der Krise müssen neue Wege der Hilfe gefunden werden. Mehr

Portrait-Foto einer Frau mit blonden Haaren

Die Caritas-Altenhilfe zu Corona

Immer mehr Altenhilfe-Einrichtungen bundesweit wollen Besuche einschränken beziehungsweise verhindern. Wie die Caritas mit ihren rund 2000 Mitarbeitenden und etwa 450 Ehrenamtlichen in Berlin, Brandenburg und Vorpommern mit der Situation umgeht, schildert Claudia Appelt, Pressesprecherin der Caritas Altenhilfe GGmbH. Mehr

Ein Mann am Telefon sitzt hinter zwei Computer-Bildschirmen

Caritas bietet in Greifswald Beratung zur Existenzsicherung

Wenn sich Ihr Einkommen aufgrund der Corona-Pandemie verringert und Sie dadurch in existentielle finanzielle Bedrängnis geraten, bietet die Caritas in Greifswald Beratung an. Mehr

junge, besorgte Frau telefoniert

Seelsorge und seriöse Informationen

Die Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie ist für uns alle neu. Viele fühlen sich unsicher, denn wir wissen nicht, wie lange die Krise anhalten wird. Das bringt Sorgen und lässt Fragen aufkommen. Erste Hilfe für die Seele bietet das neue ökumenische Corona-Seelsorgetelefon. Außerdem finden Sie hier seriöse Informationsquellen. Mehr

Caritasdirektorin Ulrike Kostka zu Corona

Video: Caritasdirektorin Ulrike Kostka zu Corona

"Wir sollten jetzt ständig im Gespräch miteinander bleiben", sagt Caritasdirektorin Ulrike Kostka. Es sei wichtig, ruhig und geordnet mit dem Thema umzugehen und nicht in Panik zu verfallen. Auch der enge Draht zur Politik ist für Ulrike Kostka immens wichtig, denn es müssen neben Corona auch andere große Themen im Blick behalten werden. Mehr

Icon Engagement helfende Hände

Caritas hilft weiter

Unser Land befindet sich gerade in einem Ausnahmezustand. Für die Caritas bedeutet das, dass trotz aller notwendigen Schutzmaßnahmen die Menschen, die Hilfe brauchen, weiter unterstützt und versorgt werden. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Maßnahmen der Caritas-Altenhilfe und der Caritas-Kliniken im Überblick. Mehr

Caritas-News zur Corona-Krise

Wie reagiert Deutschlands größter Wohlfahrtsverband auf die Pandemie? Welche Nachrichten gibt es aus unseren soziale Diensten und Einrichtungen? Wo haben sich spannende Initiativen gebildet und welche Geschichten gibt es zu erzählen? Mehr

Mission MitMensch – Nachbarschaftshilfe mit Herz

"Abstand ist jetzt ein Ausdruck von Fürsorge", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch dieser Abstand fällt schwer – für viele Menschen bedeutet die Corona-Pandemie, dass sie zu Hause isoliert sind oder sich in ihrem Alltagsleben extrem eingeschrän Mehr

Behelfs-Stoffmaske selbst nähen

Anleitung zum Nähen einer Behelfs-Stoffmaske von EINZIGWARE Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021