Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
        • Mobile Beratung für Geflüchtete
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Frauen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Hilfe und Unterstützung Perspektiven entwickeln

Schwangerschaftsberatung

Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben. Vor allem bei einer ungewollten Schwangerschaft. Qualifizierte Beratungsgespräche und Hilfen können Auswege aus Not- und Konfliktsituationen weisen und Chancen für die Fortsetzung der Schwangerschaft eröffnen.

Mut zur eigenen Entscheidung

Veränderungen - Fragen - Probleme - Konflikte

Wenn eine Frau ungewollt schwanger geworden ist, kreisen Ihre Gedanken oft um tausend Fragen: Wie konnte das nur passieren? Wie soll ich das alleine schaffen? Was wird mein Partner, was werden meine Eltern dazu sagen? Was wird mit meiner Ausbildung, meinem Beruf? Und jetzt ein Kind?

Entscheidung in einer Phase der Zerrissenheit.

Angst taucht auf. Angst vor negativen Auswirkungen auf die Partnerschaft, vor Überforderung, vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder der Wohnung, vor wirtschaftlichen Problemen, vor Kürzungen im Bereich sozialer Hilfen und, und, und ...

Oft genug quälen sich Schwangere allein mit ihren Konflikten herum und erleben, dass sie gerade von den Menschen enttäuscht werden, denen sie vertrauen. Interessenkollisionen mit dem engeren sozialen Umfeld führen die Schwangere oft in ein unerträgliches Hin- und Hergerissensein, aus dem heraus vielfach im Schwangerschaftsabbruch ein Ausweg gesucht wird. Der Druck auf die Frau kann sich besonders verschärfen, wenn im Rahmen der medizinischen Vorsorgeuntersuchungen Auffälligkeiten des Kindes sichtbar werden.

In dieser Phase der Zerrissenheit stehen Frauen vor dem Problem, sich entscheiden zu müssen. Wer eine Entscheidung trifft, geht immer auch das Risiko ein, sich falsch zu entscheiden. Es besteht die Gefahr, miteinander in Konflikt stehende Gefühle, Wünsche, Einschätzungen falsch gegeneinander abzuwägen. Zeitdruck erschwert eine besonnene Entscheidung ebenso wie mangelnde Erfahrung im Umgang mit Konflikten und ihrer Bewältigung.

Qualifizierte Beratungsgespräche und Hilfen können Auswege aus Not- und Konfliktsituationen weisen und Chancen für die Fortsetzung der Schwangerschaft eröffnen.

Offen für Menschen, die Rat suchen

Katholische Schwangerschaftsberatungsstellen bieten Beratung und Hilfe an für:

  • Frauen und Paare in Not- und Konfliktsituationen, bei Beziehungsproblemen während der Schwangerschaft und über die Geburt hinaus
  • Frauen und Paare vor, während und nach Pränataldiagnostik
  • Frauen und Paare mit Schwangerschaftskonflikten, die einen Schwangerschaftsabbruch in Erwägung ziehen
  • Frauen und Paare nach einem Schwangerschaftsabbruch
  • Frauen und Paare nach Verlust eines Kindes
  • Frauen und Paare mit Kinderwunsch
  • Jugendliche, Frauen und Männer in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung, unabhängig von einer Schwangerschaft

Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von Religion und Nationalität, ergebnisoffen und auf Wunsch anonym.

Wir stellen jedoch keine Bescheinigung nach § 219 StGB aus, die für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch benötigt wird.

Downloads

PDF | 1,1 MB

Flyer Schwangerschaftsberatung Tipps

PDF | 723,4 KB

Flyer Schwangerschaftsberatung Pankow

PDF | 460,1 KB

Flyer Schwangerschaftsberatung Potsdam und Michendorf

PDF | 182 KB

Flyer Schwangerschaftsberatung Fürstenwalde

PDF | 1,9 MB

Flyer Schwangerschaftsberatung Informationen auf Deutsch und Arabisch

Deutsch, العربية
PDF | 1,7 MB

Flyer Schwangerschaftsberatung Informationen Englisch und Französisch

english, français

Corona: Caritas hilft weiter

Wir sind mit unserer Beratungsarbeit weiterhin gerne für Sie da. Bitte wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an unsere Beratungsstellen und vereinbaren Sie einen Termin! Vielen Dank!

Link zur Online-Beratung der Caritas
  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Schwangerschaftsberatung: Neukölln
Selchower Straße 11
12049 Berlin
0 30 2 81 41 85
0 30 44 67 88 99
0 30 2 81 41 85
0 30 44 67 88 99
0 30 44 67 88 99
lydia@skf-berlin.de

Telefonische Terminvergabe:

Dienstag und Donnerstag 9-12 Uhr
Mi 15-18 Uhr

  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Schwangerschaftsberatung: Pankow
Haus 2 Parterre
Schönhauser Allee 141
10437 Berlin
0 30 6 66 33 -840
0 30 6 66 33 -818
0 30 6 66 33 -840
0 30 6 66 33 -818
0 30 6 66 33 -818
schwangerschaftsberatung-pankow@caritas-berlin.de

Telefonische Terminvergabe:

Dienstag 16-18 Uhr
Donnerstag 10-12 Uhr

  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Schwangerschaftsberatung: Kreuzberg
Mehringdamm 126
10965 Berlin
0 30 6 66 33-3 92 / -3 93 / -3 90
0 30 6 66 33-3 94
0 30 6 66 33-3 92 / -3 93 / -3 90
0 30 6 66 33-3 94
0 30 6 66 33-3 94
sb-am-Mehringdamm@caritas-berlin.de

Telefonische Terminvergabe:

Montag bis Freitag 9-15 Uhr

  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Schwangerschaftsberatung: Wilmersdorf
Pfalzburger Straße 18
10719 Berlin
0 30 6 66 33-9 65
0 30 6 66 33-9 61
0 30 6 66 33-9 65
0 30 6 66 33-9 61
0 30 6 66 33-9 61
schwangerschaftsberatung.wilmersdorf@caritas-berlin.de

Telefonische Terminvergabe:

Montag von 14 - 16 Uhr und
Donnerstag von 11 – 13 Uhr.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021