Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
  • Stiften
  • Transparenzerklärung
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen

Transparenzerklärung

Der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin ist es ein Anliegen, transparent, einfach und klar über ihre Struktur, ihr Engagement sowie die Mittelherkunft und Verwendung zu informieren. Deshalb hat sie sich der "Initiative transparente Zivilgesellschaft" angeschlossen.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin
Sitz:
Zimmerstraße 7
14471 Potsdam

Postanschrift:
Residenzstr. 90
13409 Berlin

Gründungsjahr: 2005

2. Satzung

Ziele der Caritas-Gemeinschaftsstiftung

Satzung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung

3. Freistellungsbescheid

Unsere Arbeit ist wegen Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, Förderung der Jugendhilfe, der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie Förderung der Hilfe für Zivilbeschädigte und behinderte Menschen gemäß dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Potsdam (Steuernummer 046/141/08628) vom 29.04.2019 von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. 

Freistellungsbescheid Caritas-Gemeinschaftsstiftung

4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern

Kuratorium

  • Weihbischof Dr. Matthias Heinrich (Vorsitzender des Stiftungsrats)
  • Jutta Vestring (stellvertretende Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Ulrike Kostka, Berlin
  • Pia Elisabeth Liehr
  • Prof. Dr. Friedbert Pflüger, Berlin
  • Dr. Karl-Peter Schackmann-Fallis, Berlin
  • Bernhard Simon, Berlin
  • Michael Wedell, Berlin

Vorstand

  • Peter Wagener, Berlin (Vorsitzender)
  • Ekkehardt Bösel, Berlin
  • Msgr. Ulrich Bonin, Berlin

5. Tätigkeitsbericht

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks 2020

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks 2019

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks 2018

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks 2017

Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks 2016

 

6. Personalstruktur

Geschäftsführender Stiftungsvorstand: Peter Wagener
Sachbearbeitung: Regine Eichner

Beide Mitarbeiter der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin sind beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. angestellt und mit Stundenanteilen für die Stiftung tätig.

7. Angaben zur Mittelherkunft

Jahresbericht  zum 31. Dezember 2020

Gewinn- und Verlustrechnung 2020 als Auszug aus dem Jahresbericht

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin wurde am 11. Januar 2005 mit einem Stiftungskapital von 50.000 Euro gegründet. Per 31. Dezember 2020 betrug das Stiftungsvermögen  1.685.488,44 Euro. Es hat sich gegenüber der Bilanz zum 31. Dezember 2019 um 342.260 Euro erhöht. 2020 betrugen die Erträge aus der Vermögensverwaltung 83.641,76 Euro. Spenden gingen in Höhe von  602.692 Euro ein.

Neben dem eigenen Stiftungsvermögen verwaltet die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin treuhänderisch fünfzehn Stiftungen. Das Vermögen der Treuhandstiftungen betrug zum 31.12.2020 insgesamt  11.047.336,30 Euro. Es hat sich gegenüber den Bilanzen zum 31.12.2019 um 594.669,21 Euro erhöht.

Die Entwicklung des Vermögens der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin sowie ihrer Treuhandstiftungen seit 2016 ist in den nachfolgenden Übersichten dargestellt:

Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin Entwicklung des Stiftungskapitals 2016 - 2020

 

Treuhandstiftungen der Caritas-Gemeinschaftsstiftung  im Erzbistum Berlin Entwicklung des Stiftungskapitals 2016 - 2020

8. Angaben zur Mittelverwendung

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin hat im Jahr 2020 insgesamt  606.179,34 Euro für die Förderung verschiedener caritativer Projekte im Erzbistum Berlin, Stipendien und Einzelfallhilfen ausgeschüttet. Hinsichtlich der Zielgruppen verteilen sich die Fördermaßnahmen entsprechend der nachfolgenden Grafik:

2020 Fördermittel der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin

Die fünfzehn Treuhandstiftungen der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin haben im Jahr 2020 entsprechen ihrer jeweiligen Satzungen die Summe von 47.740,00 Euro gemäß folgender Verteilung ausgeschüttet:

2020 Fördermittel der Treuhandstiftungen der  Caritas Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin ist eine rechtlich selbständige, kirchliche Stiftung, die 2005 vom Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. gegründet wurde.

 

10. Zuwendungen, die mehr als zehn Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Zuwendungen, die mehr als 10 Prozent des Gesamtjahresbudgets ausmachen, erhielt die Stiftung von der Caritas-Krankenhilfe Berlin gGmbH, der Caritas-Altenhilfe gGmbH und der Caritas Familien- und Jugendhilfe gGmbH.

Logo der  Initiative Transparenz
Treuhand Siegel 2025
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2022