Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Kinderoper

...Was Du nicht siehst

Mit dem musikalisch-szenischen Stück "...Was Du nicht siehst" präsentierte das Kinderopernhaus Lichtenberg am 12. Oktober 2013 seine vierte Musiktheater-Premiere.

Neue Produktion des Kinderopernhauses feierte am 12. Oktober 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt, Premiere

Neue Produktion Die neue Produktion des Kinderopernhauses feierte am 12. Oktober 2013 in der Staatsoper im Schiller Theater, Werkstatt, PremierePlakat Kakoii Berlin

"Wir hatten drei wirklich wunderbare, ausverkaufte Vorstellungen in der Staatsoper", erzählt Regina Lux-Hahn, die Leiterin des Kinderopernhauses, begeistert. "Das Publikum reagierte überwältigt. Die Kinder hatten große Freude, auf der Bühne zu stehen, alles hat wunderbar geklappt." Damit setzte das Kinderopernhaus Lichtenberg die erfolgreiche Kooperation des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin mit der Berliner Staatsoper fort.

Diese Initiative wurde am 26. Oktober im Rahmen einer Vorstellung mit dem Preis "Ideen für die Bildungsrepublik" ausgezeichnet. Der bundesweite Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Vodafone Stiftung Deutschland würdigt Projekte und Initiativen, die zu mehr Bildungs¬ge¬rechtigkeit für Kinder und Jugendliche beitragen.

Das diesjährige Stück "…Was Du nicht siehst" hat als Ausgangspunkt Claude Debussys Klavier-Suite Children’s Corner, die der Komponist seiner dreijährigen Tochter Emma-Claude gewidmet hat. Children’s Corner ist noch nie szenisch aufgeführt worden.

Kinder beim Üben für die neue ProduktionMit Freude sind die Kinder bei den Proben für das neue Stück "...Was Du nicht siehst" dabeiAngela Kröll

Beteiligt sind 23 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Sie haben seit vielen Wochen im Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus, dem Kinderopernhaus Lichtenberg, geprobt. Ende Juli fuhren die Kinder zu einer Intensivprobewoche in die Bildungsstätte der Caritas nach Bad Saarow. Unter Anleitung des Teams Ursula Stigloher (Klavier und Musikalische Leitung), Jennifer Jefka (Regie), Zarko Jovasevic (Musikalische Improvisation) und Hanne Loosen (Bühne/Kostüme) experi¬men¬tierten die jungen Ensemblemitglieder mit Klängen des Impressionismus, sangen, improvi-sierten und ent¬wickelten Szenen mit Puppen und Objekten.

Das 2009 in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Unter den Linden gegründete Kinderopern¬haus hat bisher drei verschiedene Opern aufgeführt. Auf die Inszenierung des Stücks "Sternzeit FAS" nach der Oper "L‘étoile" von Emmanuel Chabrier folgte der Liederabend "Mir träumte". Im Jahr 2012 feierte "Engel Singen Hören" Premiere, ein Singspiel nach dem Oratorium Tobit von Georg Friedrich Händel. Die Premiere des Stückes "…Was Du nicht siehst" sowie drei wei¬tere Vorstellungen finden auf der Werkstattbühne der Staatsoper im Schiller Theater statt. Im Anschluss geht die Produktion in das Kulturhaus Karlshorst.

Regina Lux-Hahn, die als Regionalleiterin beim Caritasverband für das Erzbistum Berlin das Kinderopernhaus Lichtenberg gegründet hat und nun im Ruhestand ist, führt das Projekt ehrenamtlich weiter. "Ich mache es, weil ich als Sozialpädagogin erlebe, was es den Kindern bringt und wie gut es ihnen tut", sagt sie. "Ich sehe, mit wie viel Freude Eltern und Kinder dabei sind. Das ist ein großes Glück für mich."

Das Land Berlin fördert mit seinem "Projektefonds kulturelle Bildung" zum vierten Mal das Kinderopernhaus. Für 2014/2015 hofft Regina Lux-Hahn auf strukturelle Förderung des Bezirkes Lichtenberg.

Besonders freut sie, dass das Kinder¬opernhaus eine tolle Plattform für ehrenamtliches Engagement ist. "Dieses Projekt zieht die Ehrenamtlichen an", erzählt sie. Auch Kardinal Woelki habe das Caritas Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Steinhaus bereits besucht.

 

Autor/in:

  • Barbara Schwemmer
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2013: caritas.de
Sozialcourage Ausgabe 04/2013 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Neuer Anstrich für die Sozialcourage

Jung, aufgeräumt und modern – so gibt sich die Sozialcourage ab der Winter-Ausgabe 2013. Redaktion und Grafiker haben das Magazin für soziales Handeln inhaltlich und optisch runderneuert. Dabei setzten sie viele Wünsche der Leserinnen und Leser ... Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Neuer Rekord

Über 700 Freiwillige

Bildungspaten

Hilfe für finanzschwache Familien

Experten-Tagung

Ehrenamt zwischen Demokratie und Eigennutz

Beachtliche Statistik

Caritas-Konferenzen ziehen Resümee

Süddeutsche Hospiztage

Über den Wert der Zuwendungsarbeit

Helfer aus Lateinamerika

Deutsche sind nicht immer so pünktlich

Familienpatin

Wir sind wie eine Familie

Modell für andere

Sieben auf einen Streich

Spendenaktion

Taschen genäht für Kinder in Indien

Innovatives Projekt

"Leuchttürme" für neue Wege ehrenamtlichen Engagements

Berlin
Facebook-Aktion

Die Familienforscher - unterwegs von Berlin bis New York

Bewusste Ernährung

Verrücktes Frühstück für Giraffen und Erdmännchen

Onlineberatung

"Hallo Jule, ich lebe noch"

Kinderoper

...Was Du nicht siehst

Eichstätt
Trennung

Zerrissene Flüchtlingsfamilien

Demographischer Wandel

Sieht Pflege bald alt aus?

15 Jahre Essen auf Rädern

Tiefgekühlt oder heiß mit kleinem Plausch

Krankenpflegevereine

Hoffnung auf Neuaufbruch

Bewegungsradius erweitert

Lebensqualität mit Transporter

Engagement

"Eine tolle Möglichkeit"

Essen
Caritas in Essen

Kinder an die Macht

Caritas in Essen

Freude im Regenbogenland

Caritas in Essen

Der Haft ihr Tabu nehmen

Görlitz
Migration

In Bewegung gekommen

Caritas-Wallfahrt

Glaube setzt in Bewegung

Caritas-Familienrallye

Idee hat sich bewährt

Caritas-Wallfahrt

Wer liebt, ist nicht allein - Caritas-Wallfahrt nach Neuzelle

Kindertageseinrichtung

Platz zum Spielen

Wohnungslosenarbeit

Leben ist Beziehung

Haus der Caritas

Ein offenes Haus

Hamburg
Caritas in Hamburg

Containerprojekt für obdachlose Frauen

Caritas in Hamburg

Seniorenberatung vor Ort

Caritas in Hamburg

Stromspar-Check PLUS

Mig Mag
Quartiersarbeit

Gelebte Nachbarschaft

Bildungspatenschaften

Eine wunderbare Aufgabe

Nah dran
Leben mit Handicaps

Lektoren mit Handicap

Leben mit Handicaps

Trauer, Trost und Talente

Leben mit Handicaps

„Jedes Kind hat ein recht zu spielen"

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Caritas im Stadion

Erzbistum Paderborn

Ironman: Judith Bierey zeigt Ausdauer

Erzbistum Paderborn

"Inklusion" diskutiert

Erzbistum Paderborn

Trauer, Trost und Talente

Erzbistum Paderborn

Anker im Alltag

Regensburg
Integration

Niederbayerischer Integrationspreis 2013: Anerkannte Arbeit zwischen den Kulturen

Streetwork

Das ganze Leben in einer Reisetasche

Sucht im Alter

Lebensqualität im Alter

Trier
Energieberater

Ein Kühlschrank als Spardose

Editorial

Frisches neues Layout

Psychisch Kranke

Jan und Ralf leben wieder normal

Paddeln gegen Krebs

Das Drachenboot der Pinkpaddler legt ab

sozialcourage

Heft 02/2025

Einsamkeit überwinden: In der Sommerausgebe 2025 der Sozialcourage erfahren Sie, wie Therapiehund Camino Herzen öffnet, Senioren auf Pflegebauernhöfen Sinn finden und Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaft leben. Dazu im Heft: Geflüchtete im Job, Amazonas-Schutz indigener Völker und Engagement für Vielfalt bei den „Omas gegen Rechts“. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025