Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Onlineberatung

"Hallo Jule, ich lebe noch"

Mit dem Film "Hallo Jule, ich lebe noch" stellte die Caritas in Berlin die neue Onlineberatung für suizidgefährdete Jugendliche vor. Der Film portraitiert einfühlsam einen Mailkontakt zwischen einer Beraterin und einer Klientin im Projekt [U]25.

Caritas stellt neue Onlineberatung für suizidgefährdete Jugendliche vor

Anlässlich des Welt-Suizid-Präventionstages am 10. September 2013 zeigte die Caritas in Berlin den Film "Hallo Jule, ich lebe noch" im Filmtheater am Friedrichshain und stellte die neue Onlineberatung für suizidgefährdete Jugendliche vor. Es handelt sich hierbei um das Modellprojekt "[U]25 Berlin", bei dem Jugendliche von Gleichaltrigen beraten werden.

Filmpremiere am Filmtheater am Friedrichshain in BerlinMehr als 200 Gäste kamen, um sich den Dokumentarfilm "Hallo Jule, ich lebe noch" anzuschauenWalter Wetzler

Mehr als 200 Gäste schauten den Dokumentarfilm an. Er portraitiert sehr einfühlsam einen Mailkontakt zwischen einer Beraterin und einer Klientin im Projekt [U]25. Im Mittelpunkt des Abends standen die jungen Peerberater, die sich bei der Podiumsdiskussion gemeinsam mit dem Filmemacher Bernd Umbreit den Fragen der Zuschauer stellten und von ihrer Arbeit bei [U]25 berichteten. Die Gäste waren beeindruckt von den jungen Ehrenamtlichen.

Neun Peerberater beraten derzeit junge Menschen in Krisen. Außerdem ist die zweite Ausbildung zum/zur Krisenberater/in schon angelaufen. Im Januar 2014 werden somit 12 weitere Krisenbegleiter/innen in die Mailberatung
einsteigen.

Weitere Jugendliche, die sich für die Ausbildung zu Online-Beratern interessieren, können sich melden. In Kürze startet ein neuer Ausbildungskurs.

Zwei Schülerinnen aus Gelsenkirchen beteiligen sich an [u25]Jugendliche Peerberater/innen übernehmen die Begleitung junger Hilfesuchender und ihnen nahestehender Menschen in Krisensituationen.Walter Wetzler

Etwa alle 56 Minuten nimmt sich in Deutschland ein Mensch das Leben. Alle sechs Minuten versucht es jemand. Bei jungen Menschen unter 25 Jahren wird angenommen, dass die Suizidversuchsrate noch weitaus größer ist. In Deutschland sterben mehr Menschen durch Suizid als durch illegale Drogen, Aids und Verkehrsunfälle zusammen. Klassische Beratungsangebote werden von Jugendlichen zu selten in Anspruch genommen. Deshalb geht die Caritas neue Wege.

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin bietet die Online-Beratung für junge Menschen mit Suizidgefährdung und in Krisen seit dem 18. September an: www.u25-berlin.de

Jugendliche Peerberater/-innen übernehmen die Begleitung junger Hilfesuchender und ihnen nahestehender Menschen in Krisensituationen. Die Begleitung findet über Mail-Kontakte statt. Die Projektleiterin sowie weitere Caritas-Fachleute unterstützen die Peerberater bei der Beantwortung der Mails. Der Projektansatz wurde bereits erfolgreich erprobt. Vorläufer des Modellprojektes in Berlin ist "[U 25] Freiburg" des Arbeitskreises Leben.

[U]25 ist übrigens für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Ihre Stimme auf www.u25-berlin.de hilft nicht nur das Preisgeld von 10 000 Euro zu gewinnen, sondern auch die Arbeit der Ehrenamtlichen bei [U]25 zu honorieren.

 

Autor/in:

  • Christina Obermüller
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2013: caritas.de
Sozialcourage Ausgabe 04/2013 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Neuer Anstrich für die Sozialcourage

Jung, aufgeräumt und modern – so gibt sich die Sozialcourage ab der Winter-Ausgabe 2013. Redaktion und Grafiker haben das Magazin für soziales Handeln inhaltlich und optisch runderneuert. Dabei setzten sie viele Wünsche der Leserinnen und Leser ... Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Bildungspaten

Hilfe für finanzschwache Familien

Innovatives Projekt

"Leuchttürme" für neue Wege ehrenamtlichen Engagements

Neuer Rekord

Über 700 Freiwillige

Süddeutsche Hospiztage

Über den Wert der Zuwendungsarbeit

Helfer aus Lateinamerika

Deutsche sind nicht immer so pünktlich

Experten-Tagung

Ehrenamt zwischen Demokratie und Eigennutz

Beachtliche Statistik

Caritas-Konferenzen ziehen Resümee

Spendenaktion

Taschen genäht für Kinder in Indien

Modell für andere

Sieben auf einen Streich

Familienpatin

Wir sind wie eine Familie

Berlin
Facebook-Aktion

Die Familienforscher - unterwegs von Berlin bis New York

Onlineberatung

"Hallo Jule, ich lebe noch"

Bewusste Ernährung

Verrücktes Frühstück für Giraffen und Erdmännchen

Kinderoper

...Was Du nicht siehst

Eichstätt
Krankenpflegevereine

Hoffnung auf Neuaufbruch

Bewegungsradius erweitert

Lebensqualität mit Transporter

Engagement

"Eine tolle Möglichkeit"

Demographischer Wandel

Sieht Pflege bald alt aus?

Trennung

Zerrissene Flüchtlingsfamilien

15 Jahre Essen auf Rädern

Tiefgekühlt oder heiß mit kleinem Plausch

Essen
Caritas in Essen

Freude im Regenbogenland

Caritas in Essen

Der Haft ihr Tabu nehmen

Caritas in Essen

Kinder an die Macht

Görlitz
Migration

In Bewegung gekommen

Caritas-Wallfahrt

Glaube setzt in Bewegung

Caritas-Familienrallye

Idee hat sich bewährt

Caritas-Wallfahrt

Wer liebt, ist nicht allein - Caritas-Wallfahrt nach Neuzelle

Kindertageseinrichtung

Platz zum Spielen

Wohnungslosenarbeit

Leben ist Beziehung

Haus der Caritas

Ein offenes Haus

Hamburg
Caritas in Hamburg

Containerprojekt für obdachlose Frauen

Caritas in Hamburg

Seniorenberatung vor Ort

Caritas in Hamburg

Stromspar-Check PLUS

Mig Mag
Quartiersarbeit

Gelebte Nachbarschaft

Bildungspatenschaften

Eine wunderbare Aufgabe

Nah dran
Leben mit Handicaps

„Jedes Kind hat ein recht zu spielen"

Leben mit Handicaps

Trauer, Trost und Talente

Leben mit Handicaps

Lektoren mit Handicap

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Caritas im Stadion

Erzbistum Paderborn

Anker im Alltag

Erzbistum Paderborn

Ironman: Judith Bierey zeigt Ausdauer

Erzbistum Paderborn

"Inklusion" diskutiert

Erzbistum Paderborn

Trauer, Trost und Talente

Regensburg
Integration

Niederbayerischer Integrationspreis 2013: Anerkannte Arbeit zwischen den Kulturen

Streetwork

Das ganze Leben in einer Reisetasche

Sucht im Alter

Lebensqualität im Alter

Trier
Energieberater

Ein Kühlschrank als Spardose

Editorial

Frisches neues Layout

Psychisch Kranke

Jan und Ralf leben wieder normal

Paddeln gegen Krebs

Das Drachenboot der Pinkpaddler legt ab

sozialcourage

Heft 02/2025

Einsamkeit überwinden: In der Sommerausgebe 2025 der Sozialcourage erfahren Sie, wie Therapiehund Camino Herzen öffnet, Senioren auf Pflegebauernhöfen Sinn finden und Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaft leben. Dazu im Heft: Geflüchtete im Job, Amazonas-Schutz indigener Völker und Engagement für Vielfalt bei den „Omas gegen Rechts“. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025