Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Altenpflege

„Definitiv gut fürs Karma”

Die Caritas-Auszubildenden Eva-Maria Henze und Matthias Bauerkamp bloggen im Internet für ein klischeefreies Bild der Altenpflege und das, was sie persönlich am meisten bewegt.

Auszubildenden in der Altenpflege geht vieles durch den Kopf, und manches geht ihnen auch besonders nah. Die Pflege-Azubis Eva-Maria Henze und Matthias Bauerkamp von der Caritas-Altenhilfe Berlin geben als Internet-Blogger Einblicke in das, was sie bewegt. Der Austausch untereinander hilft, sagen die beiden. Mit ihren Blog-Beiträgen wollen sie im Netz Interesse für die Altenpflege wecken und jungen Menschen jenseits von Klischees ein authentisches Bild von ihrem Beruf vermitteln.

Bloggt für die Altenpflege: Matthias BauerkampBloggt für die Altenpflege: Matthias BauerkampWalter Wetzler

"Hi Leute, wie Ihr sicher über die Medien mitbekommen habt, hat die WHO den ersten globalen Diabetes-Report veröffentlicht. Mir waren viele Details überhaupt nicht bewusst, zum Beispiel die Zahl der Erkrankten - 422 Millionen weltweit", tippt Matthias Bauerkamp in sein Smartphone und wählt dafür den Reiter Brisantes.
"Mir ist es jetzt nach anderthalb Jahren passiert. Herr Z., mein Lieblingsbewohner ist verstorben", postet Eva-Maria Henze in der Rubrik Nachgedacht: "Er war ein so toller Mensch! Egal, wie schlecht mein Tag auch lief, Herr Z. schaffte es immer, ein Lächeln auf meine Lippen zu zaubern. Dabei soll das ja eigentlich andersherum sein. Wir haben viel zusammen gelacht und auch geweint."
Die Themen des Blogs sind so vielfältig, wie das, was die Pflege-Azubis beschäftigt. So bietet die Plattform, die seit Frühjahr online ist und Caritas-Azubis in ganz Deutschland vernetzen will, auch Platz für Rubriken wie "gepflegter Humor", "gepflegte Kunst" oder einen Bereich "kritisch und politisch".
Eva-Maria Henze und Matthias Bauerkamp gehören zum Blogger-Team der ersten Stunde, das die Website entwickelt hat und mit Inhalten füttert. Dabei ist der Weg der beiden zur Altenpflege längst nicht so klar vorgezeichnet gewesen, wie man es vermuten könnte, wenn man ihre engagierten Pflege-Posts des Internet-Blogs verfolgt.
Ursprünglich kommt er vom Theater, verrät Matthias Bauerkamp, Auszubildender im Caritas Seniorenzentrum St. Konrad in Berlin-Oberschöneweide. Der Biesdorfer steht zunächst als Schauspieler auf der Bühne, führt Regie, inszeniert Aufführungen und kann sich bis heute vor allem für Shakespeare und spätere Brecht-Lyrik begeistern. Später studiert der heute 32-Jährige Theologie, spielt sogar einmal mit dem Gedanken, ins Pfarramt zu gehen.

Eva-Maria Henze mit Bewohner Günther Krüger im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in VeltenEva-Maria Henze mit Bewohner Günther Krüger im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in VeltenWalter Wetzler

Eva-Maria Henze arbeitet als Bürokauffrau bei einer Versicherung, für Logistik-Firmen und in einem Unternehmen der Windkraftanlagen-Branche. Die Oranienburgerin wird früh Mutter und studiert zwei Semester Wirtschaftsinformatik, bevor sie die Ausbildung zur Altenpflegerin im Veltener Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth beginnt. So unterschiedlich der Werdegang: Beide Azubi-Blogger kommen aus ganz ähnlichen Beweggründen mit dem Thema Altenpflege näher in Berührung. "Als meine Oma nach einem Schlaganfall nicht mehr richtig sprechen konnte, wollte ich begreifen, was ihr passiert ist und wie ich ihr besser helfen kann", erinnert sich Eva-Maria Henze.
Beim Durchforsten der Zeitung und Sichten des Stellenmarkts fallen ihr die vielen offenen Ausschreibungen auf. "Altenpflege ist definitiv Zukunft und definitiv ein bisschen was fürs Karma", sagt sie. "Also habe ich mich gefragt: Kannst Du das? Ist das vielleicht was für mich?"
Als die eigene Großmutter pflegebedürftig wird, verändert das auch Matthias Bauerkamps Blick auf die alternde Gesellschaft. Ihm wird immer klarer: "Ich möchte nicht nur über den demografischen Wandel reden, sondern selbst Verantwortung übernehmen und etwas Sinnvolles tun, das gebraucht wird." Die Altenpflege ist "ein Bereich, der sich wahnsinnig entwickelt", so der 32-Jährige.
Der wichtigste Punkt ist für beide Azubi-Blogger die soziale Komponente: "Wir sind sehr nah an den Menschen dran, die wir begleiten, und ich habe oft das Gefühl, Gutes zu tun", sagt Matthias Bauerkamp. "Man hat einen ganz anderen Kontakt als zum Beispiel im Alltag eines Büro-Jobs", sagt Eva-Maria Henze: "Man baut schon nach kurzer Zeit eine enge Bindung auf, weil die Menschen, die uns brauchen, uns sehr viel anvertrauen und man auch einen Teil von sich selbst preisgibt."
Respekt, Elan und gute Laune - das sind die Eigenschaften, die ein Pflege-Azubi auf jeden Fall mitbringen sollte. "Die Menschen brauchen Aufmunterung, natürlich auch dann, wenn man selbst vielleicht einen gebrauchten Tag erwischt hat oder zu Hause normalerweise eher ein Morgenmuffel ist", sagt Eva-Maria Henze. "Nicht allen kann man es immer recht machen", sagt sie. "Alte Leute sind gute Menschen, und das ist für uns alle die beste Motivation."

Matthias Bauerkamp mit Annemarie Schemenz im Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad, Berlin-OberschöneweideMatthias Bauerkamp mit Annemarie Schemenz im Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad, Berlin-OberschöneweideWalter Wetzler

Kraft und innere Stärke - auch das braucht es, erklärt Matthias Bauerkamp: "Die Altenpflege ist eine ganz eigene Melange", sagt er. "Einerseits bietet die Medizin immer neue Möglichkeiten. Andererseits begleiten wir die Menschen auf ihrem letzten Weg, mit allem was dazu gehört. Das Leben so wahrzunehmen, das prägt."
Wie intensiv diese Erfahrung sein kann, das spürt Eva-Maria Henze etwa in dem Moment, als Herr Z. verstirbt. Der ältere Herr hat ihr erlaubt, für den schulischen Teil der Pflegeausbildung eine Biografie-Arbeit über sein Leben zu verfassen. "Er hat mir alles erzählt, von sich und auch vom Krieg." Die beiden finden einen guten Draht zueinander, sind von Anfang an auf einer Wellenlänge.
"Wir sagen immer, so etwas wie einen Lieblingsbewohner, den gibt es nicht, weil wir jeden gleich behandeln und versuchen, die richtige Balance von Nähe und Distanz zu wahren. Trotzdem kommt es natürlich vor, dass man einen Menschen besonders in sein Herz schließt", sagt Eva-Maria Henze. Mattias Bauerkamp weiß ganz genau, was sie damit meint. "Diese Berührungen sind das, was unseren Beruf so wertvoll macht."

Im Internet:
blog.caritas-pflegeazubi.de
karriere.caritas-altenhilfe.de

Autor/in:

  • Christian Soyke
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 03/2016: caritas.de
Sozialcourage Ausgabe 03/2016 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Ein Ort zum Abladen und Auftanken

Mit Hilfe von osteuropäischen Haushaltshilfen ermöglichen sich immer mehr Pflegebedürftige und deren Angehörige die Chance auf die Pflege zu Hause. Doch die meist polnischen und bulgarischen Frauen sind häufig isoliert und haben wenig Kontakte. Mehr

Kulturen gemeinsam erkunden

Wie Patenschaften zwischen Flüchtlingen und Ehrenamtlichen dabei helfen können, Vorurteile abzubauen und unbürokratisch zu helfen. Mehr

Mit Kindern über Terror sprechen

Die Offenburger Psychologin Anke Precht rät Eltern und Lehrern dazu, offen mit Kindern über Terroranschläge und Gewalt zu sprechen. Mehr

Pflegekräfte, Angehörige und Haushaltshilfe arbeiten Hand in Hand

Rupert Niewiadomski leitet die Katholische Sozialstation Freiburg. Sie arbeitet mit dem Projekt Caritas24 zusammen, das versucht, Pflegebedürftigen bezahlbare und legal beschäftigte Haushaltshilfen zu vermitteln und dazu mit der polnischen ... Mehr

Die „Dreamer“ aus Unterfranken machen Träume wahr

Mit vielen kleinen und großen Aktionen sammelt eine Jugendgruppe Geld für soziale Projekte. Oder sie krempelt die Ärmel hoch und gestaltet Altenheimgarten und Spielplatz neu. Mehr

Ausgaben
Aachen
Caritas in Aachen

Fahrrad macht mobil

Cariats in Aachen

Betreuungskräfte aus Osteuropa begleiten

Cariats in Aachen

Gemeinsame Themen einen die Generationen

Baden-Württemberg
Aktion

Aktion „Kleine Münzen – große Hilfe“ - Wie aus Liebhaberei ehrenamtlicher Einsatz wurde

Dank für wertvollen Diens

Erzbischof Burger informierte sich über Arbeit der Caritas-Konferenzen

Sensibel sein für andere

Ehrenamtliche im Umgang mit fremden Kulturen geschult

Tolle Ideen

Engagierte regen Familiensprechstunde an – und beraten selbst

Umfrage

Fast 40 %

Hilfe bei Integration

Freiburger Caritas unterstützt 8800 Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Teamgeist fördern

Hyundai und Caritas unterstützen deutschlandweit DJK-Fußballturniere

Spende

7500 Euro

Weggefährten für Einsame

In Ulm startet ein neuer Besuchsdienst

Hospizkongress

"Sorge? - Los!"

Werkrealschulpreis

"Stolz auf nachwachsende Generationen"

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Auszeichnung

Mannheimer Integrationsbegleiter ausgezeichnet

Ehrenamtsfonds

Bewerbungen noch bis Ende September möglich

Berlin
Ehrenamt

Mit Zeit, Herz und Erfrischungstüchern

Altenpflege

„Definitiv gut fürs Karma”

Eichstätt
Integration

Zur Heimat geworden

Caritas und Theologie

"Das Einzige, was bleibt"

Jahreskampagne

Mit Kartoffelschalen Kinder beeindruckt

Essen
Argumente gegen Hetze

Am Stammtisch für Toleranz

Männer-Sozialarbeit

Projekt für Papas hilft der Familie

Innovation

Caritas fördert Zukunftsprojekte

Kunst und Caritas

Farbe auf graue Mauern

Fulda
Altenpflege

Altenpflege – wie ist das eigentlich?

Görlitz
Freiwilligendienst

"Können wir das schaffen? - JO - wir schaffen das!"

Flüchtlinge

Asylbeweber werden sozial betreut

Barmherzigkeit

Zukunft von Kirche und Caritas

Ambulante Pflege

Die Richtung ist christlich

Hamburg
Hebammensprechstunde

„Jede kleine Hilfe ist eine ganz, ganz große Sache“

Mig Mag
Flüchtlinge

Fahrräder für mehr Freiheit

Münster
Jubiläum

100 Jahre jung geblieben

Lebensbilder

Not erzwingt Einsicht in der Vielfalt

Integration

Flucht aus dem Nachbarort

Bundesteilhabegesetz

Mehr Bürokratie statt mehr Teilhabe

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Sachkundige Hilfe, wenn’s brennt

Erzbistum Paderborn

„Sozialpolitisch Flagge zeigen“

Erzbistum Paderborn

Stadtpläne für Zuwanderer

Erzbistum Paderborn

Solidarisch Schützenfest feiern

sozialcourage

Heft 02/2025

Einsamkeit überwinden: In der Sommerausgebe 2025 der Sozialcourage erfahren Sie, wie Therapiehund Camino Herzen öffnet, Senioren auf Pflegebauernhöfen Sinn finden und Mehrgenerationenhäuser Gemeinschaft leben. Dazu im Heft: Geflüchtete im Job, Amazonas-Schutz indigener Völker und Engagement für Vielfalt bei den „Omas gegen Rechts“. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025