Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
        • Mobile Beratung für Geflüchtete
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
Arbeiten bei der Caritas Familien unterstützen

Einrichtungen und Stellenangebote der Erziehungshilfe

Im Erzbistum Berlin gibt es in katholischer Trägerschaft 10 Kinder- und Jugendhäuser, teilweise mit Außenwohngruppen und Betreutem Einzelwohnen, die mit einem differenzierten Angebot an Wohnen, Betreuung und Begleitung für Kinder und Jugendliche sorgen.

Kinder- und Jugendhilfe der Caritas Berlin

Die Kinder- und Jugendhilfe widmet sich jungen Menschen, die aus vielerlei Gründen nicht mehr in der Familie leben können. Gemeinsam mit den Eltern arbeiten wir intensiv daran, eine Reintegration in die Herkunftsfamilie oder die Fähigkeit zu einer selbstständigen Lebensführung zu erlangen.

Unsere Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen werden durch die Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH, den Sozialdienst katholischer Frauen e.V., der Institute der Hedwigschwestern e.V. und der Stiftung Haus Pius XII getragen. Sie finden die Angebote sowohl in der Stadt Berlin als auch im Land Brandenburg.

Jobs der Erziehungshilfe in Ihrer Nähe

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen

Einrichtungen der Erziehungshilfe

Kinder- und Jugendhaus Vom Guten Hirten in Berlin Mitte

Chancen verbessern - neue Wege eröffnen

Wir unterstützen Familien, die durch individuelle oder gesellschaftliche Belastungen ihre Kinder nicht mehr ausreichend versorgen können und deren Entwicklung und Gesundheit gefährdet sind.

Unser Haupthaus liegt an der Grenze der Bezirke Mitte und Reinickendorf. Das großzügige Gelände bietet Platz für 34 Kinder und Jugendliche sowie Freizeitmöglichkeiten - einen Sportplatz und einen ansprechenden Spielplatz. Außerdem befinden sich 2 Wohngruppen in unseren Häusern "Sonnenschein" und "Regenbogen" im idyllisch gelegenen Berliner Ortsteil Frohnau.

Kinder ab dem Alter von sechs Jahren finden bei uns einen sicheren Platz, um sich zu entfalten. Neben den im Schichtdienst arbeitenden Pädagogen/innen sind im gruppenübergreifenden Dienst u.a. psychologische Fachkräfte innerhalb der Kinder- und Jugendhäuser im Einsatz.

Mit unserer Arbeit wollen wir jungen Menschen Wege eröffnen und ihre Chancen verbessern.

Kinder- und Jugendhaus Vom Guten Hirten
Stationäre Kinder- und Jugendeinrichtung
Residenzstraße 90/91
13409 Berlin
+49 30 499780-0
+49 30 499780-16
+49 30 499780-0
+49 30 499780-16
+49 30 499780-16
hausvomgutenhirten@caritas-cfj.de
https://www.caritas-cfj.de/
Kinder- und Jugendhaus Mariaschutz in Berlin Wilmersdorf

Begegnen ermöglichen - Vertrauen fassen

Wir verstehen Erziehungshilfe als Begegnung, denn Erziehungshilfe gelingt, wenn Begegnung gelingt. Begegnung bedeutet für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dem jungen Menschen als individuelle Person zu begegnen und nicht als Gegenstand eines pädagogischen oder therapeutischen Prozesses.

Unser Haus liegt im Herzen des Bezirkes Charlottenburg-Wilmersdorf. In einer ruhigen Seitenstraße mit zahlreichen Straßenbäumen befindet sich das Kinder- und Jugendhaus Mariaschutz in einem wohnlichen Altbau mit langer Tradition.

Unsere Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung bietet  stationäre und ambulante sozialpädagogische Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien an. Die Angebote erstecken sich über eine Erziehungswohngruppe (ab 2 Jahren), Koedukative Kindergruppen (ab 6 Jahren), eine Verselbständigungsgruppe (ab 14 Jahren), eine Wohngemeinschaft (ab 15 Jahren) und Betreutes Einzelwohnen (ab 15 Jahren).

Kinder- und Jugendhaus Mariaschutz
Stationäre und Ambulante Hilfen für Kinder- und Jugendliche
Pfalzburger Str. 18
10719 Berlin
+49 30 86390940
+49 30 8623060
+49 30 86390940
+49 30 8623060
+49 30 8623060
mariaschutz@caritas-cfj.de
https://www.caritas-cfj.de/
Kinder- und Jugendhaus Michaelkirchplatz in Berlin Mitte

Lebensräume schaffen

Wir bieten Wohn- und Lebensraum für Menschen mit geistiger Behinderung an und  fördern selbstbestimmtes Handeln. In unseren Wohngruppen (Gruppengröße 8) helfen wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihren Alltag zu meistern und begleiten sie bei ihren Aufgaben.

Unser zentral gelegenes Haus an der Heinrich-Heine-Straße bietet Raum für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 21 Jahren. Je nach Hilfebedarf der Bewohner arbeiten wir in Teams mit bis zu sieben Fachkräften.

Kinder- und Jugendhaus Michaelkirchplatz
Wohnen für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung
Michaelkirchplatz 3
10179 Berlin
+49 30 246326-0
+49 30 24632626
+49 30 246326-0
+49 30 24632626
+49 30 24632626
info@caritaswohnen.de
https://www.caritas-cfj.de
Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Berlin Neukölln

Ankommen - zur Seite stehen

Unser Kinder- und Jugendhaus St. Josef liegt mitten in Berlin-Neukölln. Die Einrichtung blickt auf eine lange Geschichte zurück und verfügt über viel Erfahrung. Seit 1905 werden in diesem Haus junge Menschen und ihre Familien unterstützt und begleitet. So bunt und vielfältig wie der Stadtbezirk sind auch die Kinder und Jugendlichen, die bei uns leben.

Die neu renovierten Wohngruppen verfügen über helle und freundliche Wohnungen. Hof und Garten mit Fußballfeld, Spielplatz, Wasserpumpe, Bodentrampolin und Tischtennisplatte bieten viel Freiraum zur Entfaltung. Unser Haus ist über den S-Bahnring sowie die U7 und U8 sehr gut angebunden.

Die Hilfen in unserem Kinder- und Jugendhaus sind lebensweltbezogen und lösungs- und ressourcenorientiert. Sie erfolgen nach einem individuellen Hilfeplan. In regelmäßigen Gesprächen stärken wir die Erziehungskompetenzen der Eltern und schaffen damit positive Bedingungen, die eine Rückführung in die Herkunftsfamilie erleichtern.

Wir legen großen Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit den Schulen und fördern Kinder und Jugendliche durch musische, kreative und sportliche Freizeitangebote.

Kinder- und Jugendhaus St. Josef
Stationäre Kinder- und Jugendeinrichtung
Delbrückstr. 44
12051 Berlin
+49 30 6289999-0
+49 30 6289999-28
+49 30 6289999-0
+49 30 6289999-28
+49 30 6289999-28
st.josef@caritas-cfj.de
https://www.caritas-cfj.de/
Kinder-und Jugendhäuser Orte zum Leben in Brandenburg Angermünde

Außergewöhnliche Orte - außergewöhnliche Biographien 

Unsere Orte zum Leben liegen in den Landkreisen Uckermark und Barnim, umgeben von den Seen und Wäldern der landschaftlich reizvollen Mark Brandenburg. Jeder unserer Orte bietet spezielle Hilfen und unterschiedlich gestaltete Gruppen, die auf die jeweiligen Bedarfe zugeschnitten werden. Von familienähnlichen Wohngruppen für die Jüngsten, über erlebnispädagogische Angebote bis hin zur Verselbständigung für heranwachsende junge Menschen.

Bei uns finden Kinder ab dem Alter von in der Regel vier Jahren, Jugendliche und junge Volljährige einen sicheren Platz, um sich zu entfalten.

Kinder- und Jugendhäuser Orte zum Leben
Intensivpädagogische stationäre Kinder- und Jugendhilfe im Erzbistum Berlin
Schleusenstr. 12
16278 Angermünde
+49 3331 3651244
+49 3331 3651246
+49 3331 3651244
+49 3331 3651246
+49 3331 3651246
ortezumleben@caritas-cfj.de
https://www.caritas-cfj.de/
Haus Pius XII in Berlin Zehlendorf und Biesdorf

Ein Zuhause für Menschen in Not

Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Zehlendorf betreut hilfebedürftige Kinder und Jugendliche über Tag und Nacht. Auf einer Fläche von 2550 qm ist das Haus umgeben von einem großen Garten mit Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Für unseren pädagogischen Auftrag stehen nach unseren aktuellen Konzeptionen insgesamt 16 Betreuungsplätze in unterschiedlichen Betreuungsformen zur Verfügung:

  • "Rund-um-die-Uhr-Betreuung"
  • Kurzzeitige Unterbringung für Kinder in Krisensituationen
  • Wohngemeinschaft 
  • Betreutes Einzelwohnen

Um dem einzelnen Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen gerecht zu werden, arbeiten wir mit einer innewohnenden Pädagogenfamilie nach einem Bezugserziehersystem. Eine weitere Einrichtung unserer Stiftung Haus Pius XII kam 2017 in Berlin-Biesdorf zur stationären Betreuung von Kindern und Jugendlichen dazu.

Stiftung Haus Pius XII
Sophie-Charlotte-Str. 31
14169 Berlin
+49 30 818185-23
+49 30 818185-28
+49 30 818185-23
+49 30 818185-28
+49 30 818185-28
m.lencz@stiftung-haus-pius.de
www.stiftung-haus-pius.de
Stiftung Haus Pius XII
Am Binsengrund 20
12683 Berlin
Minna Fritsch in Berlin Pankow

Raum für Gestaltung 

Wir bieten am Standort Pankow-Niederschönhausen umfangreiche erzieherische Unterstützung in den Bereichen der stationären und ambulanten Jugendhilfe mit dem Ziel, jungen Menschen eine gute Grundlage für ein selbstbestimmtes, gelingendes Leben zu schaffen. In unseren Angeboten der stationären und ambulanten Hilfe werden Mädchen und Jungen ab dem 12. Lebensjahr aufgenommen. Die Hilfen können bei Bedarf über die Volljährigkeit hinaus fortgesetzt werden.

Wir betreuen und unterstützen und lassen Raum für Gestaltung. Einen Schwerpunkt bilden diverse Gruppenangebote zur Freizeitgestaltung wie die Kunstgruppe Unart, die Fußballgruppe Lokomotive Minna Fritsch oder die Kochgruppe Löffelschwinger, in denen die jungen Menschen ihre Fähigkeiten und Interessen entwickeln können. Um eine gelingende Schulkarriere zu sichern, arbeiten wir eng mit den Schulen zusammen, kontrollieren Hausaufgaben und vermitteln gegebenenfalls Nachhilfe. Ein multiprofessionelles Team Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeitet engagiert und mit hoher Kompetenz.

Haus Minna Fritsch Betreutes Einzelwohnen
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin
Schönhauser Str. 40
13158 Berlin
+49 30 477532-812
+49 30 477532-815
+49 30 477532-812
+49 30 477532-815
+49 30 477532-815
minnafritschbew@skf-berlin.de
www.skf-berlin.de
Casa Maria in Berlin Tiergarten

Lebhaft, flexibel, engagiert - in Mitten der Stadt

Wir sind eine lebhafte, flexible und engagierte Jugendhilfeeinrichtung. Unser spezifisches fachliches Profil bietet viele Möglichkeiten, sich selbst einzubringen, fachlich zu engagieren und mit angrenzenden Tätigkeitsfeldern zu kooperieren. Unsere Jugendlichen sind zwischen 12 und 19 Jahre alt und haben schon vieles erlebt. Ihr Unterstützungsbedarf ist vielfältig und komplex. In Ihrer Tätigkeit werden Sie unterstützt von unseren Erzieher/innen, unserer Psychologin und unseren Sozialpädagoginnen.

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin
Casa Maria Wohnheim für Mädchen
Elberfelder Str. 24
10555 Berlin
+49 30 39741530
+49 30 39741536
+49 30 39741530
+49 30 39741536
+49 30 39741536
CasaMaria@skf-berlin.de
www.skf-berlin.de
Haus Conradshöhe in Berlin Reinickendorf

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Wir sind da; tun, was wir können und helfen, wenn es geht, bis zur Selbständigkeit. 
Unser Haus liegt auf einer Halbinsel direkt zwischen dem Tegeler See und der Havel. Inmitten von alten Bäumen liegen acht Wohngruppen auf einem riesengroßen Grundstück - wenige Gehminuten weg vom Wasser. Hier können Kinder und Jugendliche in einer wunderschönen Umgebung aufwachsen und sich positiv entwickeln.

Unser Markenzeichen ist das pädagogisch-psychologisch vernetzte Betreuungs- und Therapieangebot für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die PsychotherapeutInnen des Psychosozialen Dienstes arbeiten eng mit den pädagogischen Leitungen und Fachkräften zusammen.

Dazu bieten wir ein umfangreiches stationäres und ambulantes Betreuungsangebot.

Haus Conradshöhe Jugendhilfezentrum
Eichelhäherstraße 19
13505 Berlin
+49 30 438005-0
+49 30 43800530
+49 30 438005-0
+49 30 43800530
+49 30 43800530
verwaltung@haus-conradshoehe.de
http://www.haus-conradshoehe.de
Sancta Maria in Berlin Wannsee

Stärken, stützen, Halt geben 

Der heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfeverbund SANCTA MARIA ist eine stationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Berlin. Auf unserem Gelände in Berlin-Wannsee findet eine enge Vernetzung der Bereiche Kinderheim, Schule und Therapie statt und bietet den Kindern und Jugendlichen ein Zuhause auf Zeit. Ein weiterer Bereich befindet sich in Berlin-Kladow. An beiden Standorten bieten wir 117 Kindern und Jugendlichen eine Heimat oder ein Zuhause auf Zeit. Zusätzlich bestehen 8 Plätze betreutes Einzelwohnen.

SANCTA MARIA Heilpädagogischer Kinder- und Jugendhilfeverbund
Lohengrinstr. 20 A
14109 Berlin
+49 30 80303-222
+49 30 80303-223
+49 30 80303-222
+49 30 80303-223
+49 30 80303-223
info@sancta-maria-berlin.de
www.sancta-maria-berlin.de

Es lohnt sich! Arbeiten bei der Caritas

Fair und flexibel

Für Menschen, die selbst am besten wissen, wann und wie sie arbeiten wollen. Manche Tage will man früh beginnen. Manchmal hat man feste Sprechzeiten. An anderen Tagen will man zu Hause in Ruhe eine Aufgabe erledigen. Mehr

Sie sind es wert

Fort- und Weiterbildungen unterstützen unsere Mitarbeiter im Arbeitsalltag. Zusätzlich helfen Weihnachtszuwendungen, Sonderzahlungen sowie die betriebliche Altersvorsorge bei der finanziellen Absicherung. Mehr

Turnmatte und Kissen

Gesund sein

Die Gesundheit steht an erster Stelle. Die Caritas ermöglicht ihren Mitarbeitern zusätzliche Leistungen, um gesund zu bleiben. Neben Krankengeldzuschuss und Grippeimpfung werden Massagen und Yoga zu günstigen Konditionen angeboten. Mehr

Mutter mit Baby auf dem Arm

Familie geht vor

Die Caritas als Arbeitgeber zeigt sich flexibel und geht auf familiäre Bedürfnisse der Mitarbeiter ein. Darum werden Sonderurlaub oder freie Tage für besondere Ereignisse gewährt, sobald Sie von der Familie gebraucht werden. Mehr

Arbeiten bei der Caritas

8 gute Gründe

bei der Caritas-Erziehungshilfe zu arbeiten

  1. Arbeit, die Sinn und Freude macht
  2. Unbefristete Anstellung
  3. Leistungsgerechte Bezahlung (Tarif, Jahressonderzahlung, Zeitzuschläge)
  4. Flexible Arbeitszeiten (Teilzeit)
  5. Betriebliche Altersvorsorge
  6. Kostenlose Fort- und Weiterbildung
  7. Persönliche Weiterentwicklung durch Supervision und Exerzitien
  8. Eigenverantwortung und selbstständiges Gestalten der Tätigkeit

Sich ausprobieren und orientieren

drei Jugendliche lernen zusammen

Praktika in der Kinder- und Jugendhilfe entdecken

Hier ist Ihr Platz!

Drei fröhliche Kinder

✔offen   ✔sinnvoll   ✔sicher

Jobs in den katholischen Kitas finden

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Neuigkeiten der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2021