Beratung für neu Zugewanderte
Neuzugewanderte zwischen 12 und 27 Jahren wenden sich bitte an den Jugendmigrationsdienst.
Weitere Zielgruppen:
- Spätaussiedler, deren Ehepartner und Kinder über 27 Jahren, bis zu drei Jahren nach Einreise
- Bereits länger im Bundesgebiet lebende Zuwanderer in konkreten Krisensituationen. Eine Beratung kann hierbei ausschließlich im Rahmen freier Kapazitäten erfolgen. Bitte kontaktieren Sie uns unter den rechts angegebenen Adressdaten.
- Menschen, die an Integrationskursen teilnehmen
Die Schritte in der Migrationsberatung für Erwachsene werden effektiv gestaltet und in einer Integrationsvereinbarung festgehalten. Diese Vereinbarung beinhaltet zum einen die Beschreibung der individuellen Situation des Zuwanderers und zum anderen die entsprechenden Fördermöglichkeiten. Im Rahmen der Integrationsvereinbarung erfolgt u.a. auch die Vermittlung in die Integrationskurse oder Jobcenter.
Die Beratung ist in folgenden Sprachen möglich:
Russisch, kroatisch, französisch, italienisch, polnisch, englisch, türkisch, arabisch, serbisch und bosnisch.
In Marzahn-Hellersdorf arbeiten so genannte Integrationslotsinnen und -lotsen und übernehmen eine wichtige Vermittlungsrolle zwischen Neuzugewanderten und bereits länger hier lebenden Menschen mit Migrationshintergrund einerseits und Behörden, Bildungs-, Gesundheits- und Jugendeinrichtungen andererseits. Die Integrationslotsinnen und -lotsen werden über das Landesrahmenprogramm der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen finanziert.
Ergänzend zur Einzelfallberatung werden für die Neuzuwanderer Gruppen- und Schulungsaktivitäten angeboten, die mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Honorarkräften durchgeführt werden:
- Orientierungskurse
- Konversations- und Phonetikkurse
- Bewerbungstrainings
- Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen