Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Soco Berlin
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Soco Berlin
Eine junge Frau im Portrait
Sozialcourage
Magazin für soziales Handeln
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Sozialcourage Ehrenamt

Das Recht auf Wind in den Haaren

"Radeln ohne Alter": Freude, Mobilität und generationsübergreifenden Austausch ins Leben von Seniorinnen und Senioren bringen! Lesen Sie wie sich Ingo Scholtysek seit drei Jahren mit einer elektrobetriebenen Fahrrad-Rikscha engagiert.

Heidi SingerHeidi Singer kommt ursprünglich aus Charlottenburg und war 18 Jahre lang in der Pflege tätigFoto: Walter Wetzler

"Mein Ehrenamt gibt mir wahnsinnig viel. Ich muss nicht zaubern, ich kann älteren Menschen ganz leicht eine Freude machen", sagt Ingo Scholtysek mit einem Lächeln. Hier im Caritas-Seniorenzentrum "Kardinal Bengsch" in Charlottenburg holt er heute die beiden Bewohnerinnen Heidi Singer und Waltraud Prey ab, zu einem Ausflug mit der hauseigenen, elektrobetriebenen Fahrrad-Rikscha. Seit drei Jahren engagiert sich Scholtysek ehrenamtlich im Verein "Radeln ohne Alter". Die gemeinnützige Organisation hat es sich zum Ziel gesetzt, älteren Menschen Freude und Mobilität durch Fahrradtouren zu ermöglichen. Bundesweit kooperiert die Vereinigung mit Senioreneinrichtungen, aber auch Städten und Kommunen. In Berlin gibt es insgesamt sieben Standorte. Hier können Freiwillige als so genannte Pilotinnen und Piloten mit ihren Gästen auf der Vorderbank in die Pedale treten. Die Passagier:innen sitzen vorne, weil sich so leichter Gespräche ergeben als in einer herkömmlichen Rikscha. Ein Leitprinzip des Vereins ist es nämlich, den Austausch unterschiedlicher Generationen zu fördern.

Fahrrad-Rikscha in BerlinHeidi Singer (l.) und Waltraud Prey genießen den Wind in den Haaren, entlang der SpreeFoto: Walter Wetzler

Hier im Caritas-Seniorenzentrum in Charlottenburg startete das "Radeln ohne Alter" im Mai 2021, während der Corona-Pandemie, mit einer vom Verein geliehenen Rikscha. Die war jedoch etwas zu schmal, wie sich schnell herausstellte. "Die Bewohner:innen wollten lieber zu zweit auf Tour gehen", erklärt Christine Nawrath, Leiterin des Zentrums. "Wir haben deshalb eine Spendenaktion im Haus gestartet und konnten im Dezember 2021 dann unsere eigene Fahrrad-Rikscha anschaffen." Insgesamt 15 bis 20 Bewohnerinnen und Bewohner sind regelmäßig zu Gast auf einem Ausflug. "Für mich war es besonders schön, den neuen Gleisdreieckpark zu sehen", erzählt die gebürtige Charlottenburgerin Heidi Singer. Die ehemalige Caritas-Mitarbeiterin war insgesamt 18 Jahre lang in der mobilen Altenpflege tätig, bevor sie zur Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft "Kreuzbund" wechselte und Vorstandsmitglied wurde. "Ich kannte den Park nur von dem Blick aus der U-Bahn, weil ich nicht mehr so gut zu Fuß bin. Es ist toll, dass es dieses Angebot gibt."

Vertraute Orte werden wieder erreichbar

Waltraud PreyWaltraud Prey kommt ursprünglich aus Friedrichshain und liebt den TiergartenFoto: Walter Wetzler

Älteren Menschen diese Mobiliät zu ermöglichen und sie an Orte zu bringen, die sie gern besuchen möchten, ist die Gründungsidee, die ursprünglich aus Kopenhagen stammt und im Jahr 2012 ins Leben gerufen wurde. Dorthin zurückzukehren, wo man früher einmal viel Zeit verbracht hat, schafft Lebensqualität. So wie für Waltraud Prey. Die ehemalige Postbank-Mitarbeiterin wohnt erst seit zwei Jahren hier im Seniorenzentrum. Wie Heidi Singer auch, ist sie gebürtige Berlinerin, hat den Zweiten Weltkrieg miterlebt und wohnte später im Hansaviertel. "Ich war früher viel mit meinen Kindern im Tiergarten", erzählt Waltraud Prey, "und bin mit der Fahrradtour erst letztens wieder dort gewesen. Der Fahrer war ganz begeistert, denn er kannte den Tiergarten noch nicht so gut wie ich."

Ingo Scholtysek mit FahrradhelmIngo Scholtysek ist seit drei Jahren ehrenamtlicher Pilot der Fahrrad-RikschaFoto: Walter Wetzler

Auch für den Wahl-Berliner Ingo Scholtysek zählte es besonders, einen neuen Input zu bekommen, als er sich für ein Ehrenamt entschied. "Ich war früher Taxifahrer und wollte einmal in der Woche etwas anderes machen, als mich dem Krieg auszusetzen, der auf der Straße herrscht", lacht er. So wurde Scholtysek zuerst Lesepate für Schulkinder. "Das, was du von den Kindern bekommst, dadurch dass du ihnen Aufmerksamkeit schenkst, das sind strahlende Augen und das ist ein offenes, ehrliches Miteinander. Genau das bekomme ich auch hier von den älteren Menschen." Einen Bezug zu der älteren Generation hat er auch, weil er früher ebenfalls in der Pflege tätig war - und sich einmal für einen 101-jährigen Mann, den er kannte, engagieren wollte. Er wollte ihm zu neuer Mobilität verhelfen, so kam er zu "Radeln ohne Alter".
Scholtysek macht deutlich, dass es bei diesem Ehrenamt um einen Austausch und einen Gewinn für alle Altersklassen geht: "Eine Bewohnerin nahm letztens ihre Enkelin mit zu mir auf Tour, die in die vierte Klasse geht. Die Enkelin musste ein Sachkunde-Referat über Berliner Sehenswürdigkeiten wie den Neptunbrunnen am Alexanderplatz und den Gendarmenmarkt vorbereiten. Was mich sehr gefreut hat, ich konnte ihr etwas über das Charlottenburger Schloss mit auf den Weg geben, dass ihr einen Pluspunkt für das Referat gebracht hat. Wussten Sie, dass sich die Goldstatue Fortuna auf dem Schloss in den Wind drehen kann?", fragt der Ehrenamtliche in die Runde. "Ach..?", entfährt es den beiden älteren Damen. "Ja, das Geheimnis ist der goldene Ball, auf dem sie steht. Der ist als Kugellager befestigt", erklärt er stolz.

Die Idee funktioniert weltweit

Ole Kassow heisst der Kopenhagener, der 2012 mit seiner ersten Rikscha-Tour einem älteren Herren etwas Gutes tun wollte. Er hat eine Initiative geschaffen, die sich inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet hat. In mehr als 50 Ländern in Europa, Nordamerika, Asien, Australien und Neuseeland sind laut Wikipedia ehrenamtlich engagierte Gruppen unterwegs und "radeln ohne Alter". Ihr Motto lautet: "Es gibt ein Recht auf Wind in den Haaren in jedem Lebensalter." Und auch der Tag heute in Berlin hat gezeigt: Dieses Motto zahlt sich aus, denn dabei geht es um so viel mehr als nur um das Fahrradfahren.

Autor/in:

  • Christina Kölpin
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 3/2023: caritas.de
Sozialcourage Heft 03/2023 sozialcourage
  • Bundesweite Inhalte
  • Ausgaben
Bundesweite Inhalte

Samuel Koch: „Inklusion heißt aufeinander zugehen“

Der Schauspieler Samuel Koch ist seit seinem Unfall im Jahr 2010 bei „Wetten, dass …?“ querschnittsgelähmt. Im Interview erzählt er, wie er Inklusion erfährt, was der Tod für ihn bedeutet und was ihm im Leben wichtig ist. Mehr

Mit dem Tierarztmobil durch Hannover

Viele Tierbesitzer können sich einen Besuch beim Tierarzt nicht mehr leisten. Das Tierarztmobil der Uli-Stein-Stiftung und seine Ärztinnen behandeln die geliebten Vierbeiner für Bedürftige kostenlos. Mehr

Menschen mit Behinderung und Klettern? Kein Problem!

Inklusion kennt kein Limit: In Fulda haben sich Mitarbeiterinnen der Caritas und Freiwillige des Deutschen Alpenvereins zusammengetan – und bieten Klettererlebnisse für Menschen mit Handicap an, mit großem Erfolg. Mehr

Südsudan: Dem Klimawandel ausgeliefert

Die Menschen im Südsudan leiden massiv unter den Folgen des Klimawandels. Sister ­Gracy, Leiterin einer Caritas-Partnerorga­nisation, hat sich diesen Menschen verschrieben. Sie zeigt, welch verblüffende Neben­effekte ­Klimaschutz im Südsudan ... Mehr

Ausgaben
Baden-Württemberg
Junger Beirat

Fachkundiger Einsatz für Gleichaltrige

13.000-Euro-Spende

Freiburger Bettenhaus engagiert sich sozial

youngcaritas

Mitreden, mitentscheiden und mitumsetzen

Meet Camper

Mobil unterwegs fürs Engagement

Neues von [U25]

Zehn neue Peers am Start

Charity-Outlet

Shoppen für die gute Sache

Frühstück im Rott

Menschen zusammenbringen, Einsamkeit vorbeugen

Akupunktur als Therapie

Oase der Ruhe für geflüchtete Frauen geschaffen

Berlin
Alarmstufe Rot

„Die Krankenhäuser gehören auf die Intensivstation“

Ehrenamt

Das Recht auf Wind in den Haaren

Caritas in der Mitte – Fulda, Limburg, Mainz
Caritas in der Mitte

„Manchmal bekommen wir spontan Applaus“

Caritas in der Mitte

Als Mitbewohner oder Gäste willkommen

Caritas in der Mitte

Riesenbank und andere Events

Caritas in der Mitte

Gehen gegen die Einsamkeit

Paderborn
Erzbistum Paderborn

Ein inklusiv gebrautes Bier

Erzbistum Paderborn

Keine Angst mehr vor lauten Geräuschen

Trier
Wiedereinstieg in den Job

Die gute Seele aus dem Kleiderladen

Integrationsprojekt

Das Erwachen der Heldinnen und Helden

Seniorenarbeit

Das „Schwätzje Mobil“ kommt

Engagement für Frauen

„Stolz über diese Ehre“

Inklusion

Susanne und Marcus haben eine besondere Lovestory

sozialcourage

Heft 02/2025

Gemeinsam statt einsam: Im neuen „Sozialcourage“-Heft zeigt der Therapiehund Camino, wie Vierbeiner einsame Herzen öffnen. Pflegebauernhöfe bieten Senior_innen sinnstiftendes Leben im Grünen, während bundesweit 540 Mehrgenerationenhäuser Jung und Alt verbinden. Dazu: Integration durch Arbeit, der Kampf indigener Gemeinden um den Amazonas und Engagement gegen Rechts. Ein Magazin voller Mutmacher – für mehr Lebenfreude und Zusammenhalt. Mehr

mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'mehr'
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025