Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Testament
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Aktuelles
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Aktuelles
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Bis zum Ende da sein

"Ich bin Lebensbegleiter"

Bengt Grünhagen engagiert sich als ehrenamtlicher Hospizhelfer im ambulanten Hospizdienst der Caritas in Berlin.

Mindestens einmal die Woche besucht Bengt Grünhagen Menschen, deren Leben zu Ende geht. Viele von ihnen haben eingefallene und müde Gesichter und können kaum noch sprechen. Manchen nimmt der Lungenkrebs den Atem, anderen färbt der Leberkrebs Augen und Gesichter gelb. Viele können sich nicht mehr selbstständig bewegen und manche nicht einmal mehr ihre Augenlider schließen. Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie bald sterben werden. "Wenn das der Fall ist, versuche ich öfter als einmal die Woche zu kommen", sagt Bengt Grünhagen. "Ich möchte für die Menschen da sein. Bis zum Schluss."

Älterer Herr begleitet sterbende Menschen„Ich möchte für die Menschen da sein. Bis zum Schluss“, sagt Bengt Grünhagen Foto: Walter Wetzler

Der ehrenamtliche Hospizhelfer gehört zu den Menschen, die zugleich Ruhe und Dynamik ausstrahlen. Er ist 67 Jahre alt, offen, neugierig, und nachdenklich. Jemand, dem man gern sein Herz ausschütten würde, weil man spürt, dass er einen trösten kann. Seit 2018 ist er ehrenamtlicher Hospizhelfer. Acht Monate lang hat er sich vom ambulanten Hospizdienst der Caritas dazu ausbilden lassen. "Dabei habe ich vieles gelernt, was zu einer guten Sterbebegleitung gehört", sagt er. "Neben Grundwissen über chronische Krankheiten wie etwa Krebs, muss man vor allem zuhören können, auf den Menschen eingehen, sein Problem erfassen und ihn ein Stück des Weges begleiten."

Immer gebraucht: Weitere Ehrenamtliche

Insgesamt 90 Ehrenamtliche sind derzeit im ambulanten Hospizdienst engagiert, Interessierte sind jederzeit willkommen. Die Begleitungen können im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen, im stationären Hospiz oder zu Hause stattfinden. Wegen der Pandemie konnten im Jahr 2020 nicht so viele Menschen begleitet werden wie sonst, aber nun pendelt es sich langsam wieder ein. Catharina Jebe-Akakpo leitet den Dienst mit Sitz in Charlottenburg seit 2019. Drei Kolleginnen gehören zu ihrem Team. "Helfen macht glücklich", sagt ¬sie. "Meine Arbeit gibt mir das Gefühl, Situationen direkt beeinflussen und etwas bewirken zu können. Es macht mich glücklich, wenn ich ganz individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche eines jeden eingehen kann. So kann ich den Familien, die sich in der Zeit des Abschiednehmens eines geliebten Menschen befinden, einen Teil der Sorgen, Nöte und Ängste nehmen. Das gibt auch den Ehrenamtlichen unheimlich viel zurück."

PortraitCatharina Jebe-Akakpo leitet das ambulante Caritas-Hospiz seit 2019Foto: Walter Wetzler

Bengt Grünhagen war schon vor seinem freiwilligen Engagement für die Caritas tätig - als leitender Physiotherapeut in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung in Pankow. Er habe immer gern mit Leuten gearbeitet und versucht, den Menschen als Ganzes und nicht nur als Patienten zu sehen: mit seiner Lebensgeschichte, mit seinen Erfahrungen, Ängsten und Hoffnungen. Das versuche er nun auch als Hospizhelfer. 

"Wir sind im wahrsten Sinn des Wortes Lebensbegleiter", sagt er, "denn das Sterben ist ja integriert ins Leben. Es ist ein Lebensabschnitt, wenn auch der letzte."
Der Hospizhelfer hat 25 Jahre seines Berufslebens auf Intensivstationen gearbeitet, wo der Tod ständig präsent war. "Dennoch berührt es mich, wenn ein Mensch stirbt", sagt er. "Vor allem, wenn er mitten aus dem Leben gerissen wird." Sein Glaube hilft ihm, das Leid, das ihm begegnet, zu verkraften. Und er betet für die Kranken, die viele Dinge nicht mehr selbst bewältigen können.

Zuhören und Wünsche erfüllen

Mit seinem Einsatz ist Bengt Grünhagen eine große Entlastung für Personal und Angehörige. Er fragt nach, was die Sterbenden vor ihrer Erkrankung interessiert und erfüllt hat. Welchen Hobbys und Tätigkeiten sie nachgegangen sind. Und was sie noch tun möchten: Einen letzten Spaziergang machen? Einen Text hören, den sie einmal gern gelesen haben? Oder noch einen letzten Geburtstag im Kreis der Familie feiern? Viele würden auf solche Ziele hin leben.

Doch nicht allen gelinge das. Manche seien verzweifelt und depressiv. Und doch staunt Bengt Grünhagen manchmal darüber, wie die Menschen ihre Situation annehmen: "Eine Frau, die vor kurzem mit 69 starb, war bis zum Schluss dankbar für die schöne und gute Atmosphäre, die sie vor ihrem Tod erleben konnte."
Ein Mann berichtete ihm, er habe sich Geschirr ausgeliehen, das er unbedingt zurückgeben müsse. Der Hospizhelfer versprach ihm, sich darum zu kümmern. So konnte er friedlich sterben.

Manchmal erfüllt Bengt Grünhagen auch Wünsche, die gar nicht ausgesprochen werden. Eine Frau, die nur noch wenige Tage zu leben hatte, erzählte ihm, dass sie einst mit Begeisterung Orchideen gezüchtet habe. Sie zeigte ihm ein Foto aus ihrem früheren Zuhause mit einer Fensterbank voller Orchideen. "In ihrem Zimmer sah ich aber keine einzige", berichtet der Hospizhelfer. Also brachte er ihr beim nächsten Besuch eine Orchidee mit. Einen Tag später starb sie. Die Pfleger und Pflegerinnen erzählten ihm aber, wie sehr sich die Frau über die Blume gefreut habe.

"Manche Gäste sind jedoch gar nicht mehr in der Lage, Wünsche zu äußern", sagt Bengt Grünhagen. "Dann ist es einfach nur wichtig, da zu sein."

TeamfotoDas Team vom ambulanten Hospizdienst ist für Familien da, die sich von einem geliebten Menschen verabschieden müssen. Sie koordinieren derzeit 90 Ehrenamtliche, die sich in der Sterbebegleitung engagieren - und bilden aus.Foto: Walter Wetzler

Autor/in:

  • Carmen Gräf
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2021: caritas.de
  • Herausgeber
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Weitere Informationen zum Thema

Links

Ambulanter Hospizdienst der Caritas für Erwachsene

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025