Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Hausstifter-Rente
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Hausstifter-Rente
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Hospizdienste
  • Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Begleiten im Abschied Zeit schenken und da sein

Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin

In den ambulanten Hospizdiensten der Caritas Berlin engagieren sich qualifizierte und erfahrene Ehrenamtliche, die intensiv auf die Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen vorbereitet sind.

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren sind Krankenschwestern oder -pfleger sowie Mitarbeiter aus der Sozialarbeit, mit Zusatzausbildungen und langjähriger Erfahrung. 

Unser Hospizdienst für Erwachsene ist für Sie da!

  • Beratung Palliative Care
  • Einsatz von ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeitern
  • Regelmäßige, auf die Bedürfnisse der Betreuten abgestimmte Hausbesuche 
  • Trauerberatung 
  • Begleitung von Trauernden 
  • Professionell geleitete Trauergruppen 
  • Vernetzung mit unterstützenden Angeboten wie spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und Seelsorgern  
  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen 
  • Ausbildung von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen 
  • Durchführung und Anleitung von Projekten mit Krankenhäusern und weiteren stationären Bereichen
  • Hilfe und Unterstützung in der Zeit des Abschiednehmens

Weitere Angebote für Sie und Ihre Familie

Trauercafés

Hilfe und Begleitung für trauernde Menschen

Die Trauercafés des ambulanten Caritas-Hospizes bietet einen Treffpunkt für trauernde Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund verloren haben und einen Ort suchen, an dem Sie schweigen dürfen, reden können, weinen, aber auch lachen dürfen.

Gespräch und Trost

Gebete, Meditationen, Gedichte, Gespräche können beim Weg durch die Trauer hilfreich sein. Dabei steht Ihnen eine erfahrene Trauerbegleiterin zur Seite, so dass Sie die Unterstützung bekommen, die Sie sich in der schweren Zeit wünschen. Im Trauercafé können Sie auch mit anderen Menschen, die trauern, in Kontakt kommen. Oftmals macht der Austausch mit Anderen in ähnlichen Situationen es leichter, mit der eigenen Trauer umzugehen.

Dieses Angebot ist kostenfrei und wir unterstützen Sie unabhängig von Ihrer Konfession.

Wir bitten um Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 6 66 34 03 60.


Trauercafé Alte Pfarrkirche Pankow

Bonhoeffer-Saal der Alten Pfarrkirche Pankow
Breite Str. 38
13187 Berlin-Pankow


Trauercafé Alt-Lietzow

Ambulantes Caritas-Hospiz
Alt Lietzow 31
10587 Berlin


Gruppe für verwaiste Eltern von Kindern

Ein Ort für trauernde Mütter und Väter

verwaiste-eltern-hospizdienste-caritas-berlinGruppe für verwaiste Eltern der ambulanten Hospizdienste der Caritas

Wenn ein Kind stirbt, ist der Schmerz für Eltern unfassbar. Sie leben in ihrer Welt und sind doch immer im Kontakt mit dem verstorbenen Kind. Die Gefühle sind intensiv und scheinen unkontrollierbar. Die sozialen Kontakte leiden oft darunter. 

Wie können Eltern durch die Trauer hindurch gehen und doch ins Leben zurückfinden?

Die Gruppe für verwaiste Eltern unterstützt Mütter und Väter in der Zeit nach dem Tod eines Kindes, mit dem Verlust umzugehen und zurück in den Alltag zu finden.

Entlastung für Väter und Mütter, die ein Kind verloren haben

  • Vorgespräch
  • bei Bedarf Einzelgespräche 
  • Angeleitete Gruppengespräche
  • erfahrene Gruppenleitung durch Heidemarie Köhling 
  • Impulse, die das Gespräch erleichtern
  • ein geschützter Raum für Ihre Trauer

Termin: Jeden 3. Donnerstag im Monat

Rufen Sie uns an! Wir begleiten Sie gern ein Stück des Weges in dieser Zeit.

Gruppe für verwaiste Eltern von Jugendlichen und Erwachsenen

Gemeinsam durch die Trauer

Schmetterling als Symbol für die Vergänglichkeit des LebensFoto: Gary Bendig, unsplash

Der Tod eines Kindes verändert alles. Verzweiflung, Ohnmacht, Sehnsucht und Einsamkeit bestimmen das Leben der Trauernden. Unermesslich ist der Schmerz - unabhängig davon, ob das Kind bereits
erwachsen war oder noch im Kindesalter.

Der Weg durch die Trauer ist ein langer Weg, auf dem Trauernde Begleitung brauchen, die von Mitgefühl und Gemeinschaft getragen ist.

In unserer Gruppe für "verwaiste Eltern Jugendlicher und Erwachsener" treffen sich Mütter, Väter und Großeltern, die ihr Kind oder ihr Enkelkind verloren haben.

Die Gruppe wird von einer erfahrenen und qualifizierten Trauerbegleiterin geleitet.

Unsere Gruppentreffen geben die Möglichkeit,

  • in geschütztem Rahmen anderen Trauernden zu begegnen.
  • von eigenen Erfahrungen und Gefühlen zu erzählen.
  • Kraftquellen zu erschließen und Gemeinschaft zu erfahren.

Termin: Jeden 3. Dienstag im Monat

Rufen Sie uns an! Wir begleiten Sie gern ein Stück des Weges in dieser Zeit.

Die nächsten Termine

PDF | 89,7 KB

Trauercafé Termine 2022

Stand: 01/2022
PDF | 94,8 KB

Trauercafé Termine 2023

Stand: 10/2022

Alle Infos im Überblick

PDF | 415,6 KB

Broschüre des ambulanten Hospizdienstes für Erwachsene

Stand: 08/2021
  • Kontakt
  • Adressen
Frau Catharina Jebe-Akakpo
Leiterin des Ambulanten Caritas-Hospizes Berlin
030 666 34 03 61
030 666 34 03 61
c.jebe-akakpo@caritas-berlin.de
Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Leitung: Catharina Jebe-Akakpo
Alt-Lietzow 31
10587 Berlin
+49 30 666 340 - 360
+49 30 666 340 - 360
ambulantes-hospiz@caritas-berlin.de
https://www.caritas-berlin.de/beratungundhilfe/berlin/hospizdienste/ambulanter-hospizdienst-erwachsene
Trauerbegleitung
Alt-Lietzow 31
10587 Berlin
+49 30 666 340 - 360
+49 30 666 340 - 360
trauerbegleitung@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de/trauerbegleitung
Link zur Online-Beratung der Caritas
Jetzt Spenden!

Engagierte Begleiterin

Schauspielerin Teresa Wei�bach

Die Schauspielerin Teresa Weißbach hat die Schirmherrschaft für den ambulanten Hospizdienst der Caritas übernommen. „Mit meinem Glauben und meinem Engagement in der Sterbebegleitung will ich Menschen Hoffnung vermitteln und Trost spenden. Mein Ehrenamt im Hospizdienst der Caritas hilft mir aber auch, mich weiterzuentwickeln. Es sollte mehr über Sterbebegleitung statt über Sterbehilfe berichtet werden. Dazu will ich einen Beitrag leisten“. Zum vollständigen Interview mit Teresa Weißbach

Weitere Angebote

Familien unterstützen

Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst

Grün und ruhig gelegen

Stationäre Caritas-Hospize

Für Menschen da sein

Schenken Sie Zeit!

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2023