Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Hospizdienste
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Begleiten im Abschied Zeit schenken und da sein

Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin

In den ambulanten Hospizdiensten der Caritas Berlin engagieren sich qualifizierte und erfahrene Ehrenamtliche, die intensiv auf die Betreuung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen vorbereitet sind.

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren sind Krankenschwestern oder -pfleger sowie Mitarbeiter aus der Sozialarbeit, mit Zusatzausbildungen und langjähriger Erfahrung. 

Unser Hospizdienst für Erwachsene ist für Sie da!

  • Beratung Palliative Care
  • Einsatz von ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeitern
  • Regelmäßige, auf die Bedürfnisse der Betreuten abgestimmte Hausbesuche 
  • Trauerberatung 
  • Begleitung von Trauernden 
  • Professionell geleitete Trauergruppen 
  • Vernetzung mit unterstützenden Angeboten wie spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und Seelsorgern  
  • Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen 
  • Ausbildung von ehrenamtlichen HospizmitarbeiterInnen 
  • Durchführung und Anleitung von Projekten mit Krankenhäusern und weiteren stationären Bereichen
  • Hilfe und Unterstützung in der Zeit des Abschiednehmens

Information zum Trauercafé

Aufgrund der Corona-Pandemie können die Trauercafés momentan leider nicht vor Ort stattfinden (Stand: Januar 2021). Für eine Beratung in einem Trauerfall bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 6 66 34 03 60. Oder Sie nutzen unsere Online-Beratung, wir sind weiterhin für Sie da!

Downloads

PDF | 87,6 KB

Trauercafé Termine Flyer 2021

Stand: 01/2021
PDF | 447,4 KB

Broschüre des ambulantes Hospizdienstes

Stand: 06/2018

Weitere Angebote für Sie und Ihre Familie

Trauercafés

Hilfe und Begleitung für trauernde Menschen

Die Trauercafés des ambulanten Caritas-Hospizes bietet einen Treffpunkt für trauernde Menschen, die einen geliebten Angehörigen oder Freund verloren haben und einen Ort suchen, an dem Sie schweigen dürfen, reden können, weinen, aber auch lachen dürfen.

Gespräch und Trost

Gebete, Meditationen, Gedichte, Gespräche können beim Weg durch die Trauer hilfreich sein. Dabei steht Ihnen eine erfahrene Trauerbegleiterin zur Seite, so dass Sie die Unterstützung bekommen, die Sie sich in der schweren Zeit wünschen. Im Trauercafé können Sie auch mit anderen Menschen, die trauern, in Kontakt kommen. Oftmals macht der Austausch mit Anderen in ähnlichen Situationen es leichter, mit der eigenen Trauer umzugehen.

Dieses Angebot ist kostenfrei und wir unterstützen Sie unabhängig von Ihrer Konfession.

Aufgrund der Corona-Pandemie können die Trauercafés momentan leider nicht vor Ort stattfinden (Stand: Januar 2021). Für eine Beratung in einem Trauerfall bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 6 66 34 03 60.


Trauercafé Alte Pfarrkirche Pankow

Bonhoeffer-Saal der Alten Pfarrkirche Pankow
Breite Str. 38
13187 Berlin-Pankow


Trauercafé Alt-Lietzow

Ambulantes Caritas-Hospiz
Alt Lietzow 31
10587 Berlin


Trauercafé im Caritas-Hospiz Pankow

Stationäres Caritas-Hospiz
Breite Str. 44a
13187 Berlin-Pankow


Gruppe für verwaiste Eltern

Ein Ort für trauernde Mütter und Väter

verwaiste-eltern-hospizdienste-caritas-berlinGruppe für verwaiste Eltern der ambulanten Hospizdienste der Caritas

Wenn ein Kind stirbt, ist der Schmerz für Eltern unfassbar. Sie leben in ihrer Welt und sind doch immer im Kontakt mit dem verstorbenen Kind. Die Gefühle sind intensiv und scheinen unkontrollierbar. Die sozialen Kontakte leiden oft darunter. 

Wie können Eltern durch die Trauer hindurch gehen und doch ins Leben zurückfinden?

Die Gruppe für verwaiste Eltern unterstützt Mütter und Väter in der Zeit nach dem Tod eines Kindes, mit dem Verlust umzugehen und zurück in den Alltag zu finden.

Entlastung für Väter und Mütter, die ein Kind verloren haben

  • Vorgespräch
  • bei Bedarf Einzelgespräche 
  • angeleitete Gruppengespräche jeden 3. Donnerstag im Monat
  • erfahrene Gruppenleitung durch Heidemarie Köhling 
  • Impulse, die das Gespräch erleichtern
  • ein geschützter Raum für Ihre Trauer

Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Gruppe für verwaiste Eltern momentan leider nicht vor Ort stattfinden (Stand: Januar 2021). Für eine Beratung in einem Trauerfall bitten wir um Anmeldung unter der Telefonnummer (030) 6 66 340 360.

Offene Sprechstunde in Pankow

Sie haben Fragen zur ambulanten Hospiz-Begleitung und palliativen Versorgung zu Hause? Gern stehen wir ihnen beratend zur Seite. 

Hierzu bietet das Ambulante Caritas-Hospiz Berlin jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr eine Sprechstunde in den Räumen des stationären Caritas-Hospiz Pankow an. 

Eingeladen sind:

  • Betroffene
  • Angehörige, Freunde und Bezugspersonen schwerstkranker und sterbender Mensch
  • Menschen, die sich mit ihrem Lebensende auseinandersetzen und Beratung oder Gespräche zu diesem Thema wünschen
  • Menschen mit Interesse zur Aufnahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich des Hospizes 

Ort: 

Stationäres Caritas-Hospiz Pankow
Breite Str. 44a, 13187 Berlin 

Verantwortlich / Ansprechpartner:
Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin
Alt-Lietzow 31
10587 Berlin
Anmeldung: 030 / 666 340 - 365 

Aushang als pdf-Datei

Aufgrund der Corona-Pandemie kann die offene Sprechstunde momentan leider nicht vor Ort stattfinden (Stand: Januar 2021). Für einen telefonischen Beratungstermin bitten wir um Anmeldung unter (030) 6 66 340 360.

alte Dame mit jungem Mann bei einem Brettspiel
Ehrenamt im Hospiz

Schenken Sie Zeit!

Die Begleitung von schwer erkrankten und sterbenden Kindern und Erwachsenen ist etwas Besonderes. Sie erfordert Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, eine besondere Gabe des Zuhörens, sich Einlassens, Schweigen und Gespräch. Mehr

Kinderhospiz- und Familienbesuchsdienst

Die begleiteten Kinder und Jugendlichen haben oft eine Diagnose, die von einer lebensverkürzenden Erkrankung ausgeht. Wir begleiten Kinder und Jugendliche auch dann, wenn eine schwere Erkrankung erfolgreich überstanden ist bzw. Aussichten auf Heilung Mehr

Stationäre Caritas-Hospize

In Berlin gibt es zwei stationäre Hospize in katholischer Trägerschaft: Das Caritas-Hospiz Pankow und das Caritas-Hospiz Katharinenhaus Reinickendorf. Mehr

  • Kontakt
Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. , Leitung: Catharina Jebe-Akakpo
Alt-Lietzow 31
10587 Berlin
+49 30 666 340 - 361
+49 30 666 340 - 361
ambulantes-hospiz@caritas-berlin.de
  • Kontakt
Trauerbegleitung
Alt-Lietzow 31
10587 Berlin
+49 30 666 340 - 361
+49 30 666 340 - 361
trauerbegleitung@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de/trauerbegleitung
Link zur Online-Beratung der Caritas
Jetzt Spenden!

Engagierte Begleiterin

Schauspielerin Teresa Wei�bach

Die Schauspielerin Teresa Weißbach hat die Schirmherrschaft für den ambulanten Hospizdienst der Caritas übernommen. „Mit meinem Glauben und meinem Engagement in der Sterbebegleitung will ich Menschen Hoffnung vermitteln und Trost spenden. Mein Ehrenamt im Hospizdienst der Caritas hilft mir aber auch, mich weiterzuentwickeln. Es sollte mehr über Sterbebegleitung statt über Sterbehilfe berichtet werden. Dazu will ich einen Beitrag leisten“. Zum vollständigen Interview mit Teresa Weißbach

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021