Sozialministerin besucht „Zukunftskita"
Sozialministerin Stefanie Drese im Austausch mit Kita-Leiterin Theresia AsmussenSozialministerium Mecklenburg-Vorpommern
Die katholische Kindertagesstätte St. Marienstift hat ihr Zuhause in einer alten Villa in Wolgast. Der pädagogische Ansatz dagegen ist alles andere als althergebracht. Davon überzeugte sich Sozialministerin Stefanie Drese bei ihrem Besuch im Rahmen einer Sommertour durch den Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie zeigte sich beeindruckt davon, wie fortschrittlich das Team denkt. "Immer freitags ist unser Umwelttag. Dann geht es auch um den Klimaschutz", erklärte Kita-Leiterin Theresia Asmussen auf dem gemeinsamen Rundgang durch das Haus. So würden sich schon die Kleinsten mit Fragen auseinandersetzen, wie sie selbst mit Natur und Schöpfung umgehen können - um sich später verantwortlich in der globalen Welt zu bewegen. Das christliche Fundament biete hier einen großen Schatz an Vorbildern und Geschichten; auch andere Kulturen und Religionen kennen zu lernen, gehört fest zum Kita-Kozept.
38 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren besuchen die Kita St. Marienstift und waren der Ministerin gegenüber sehr aufgeschlossenSozialministerium Mecklenburg-Vorpommern
Erst kürzlich war das Haus aufgrund seines Engagements bundesweit als eine der ersten Einrichtungen in die Liste der so genannten "Klimahelden-Kitas" aufgenommen worden. Die wegweisende, junge Initiative "Kitas for Future" aus Hamburg steht dahinter und ist angelehnt an den "Fridays for Future" nach dem Vorbild der jungen Umweltaktivistin Greta Thunberg.
Stefanie Drese lobte nicht nur diese Vorbildfunktion für andere Kitas, sondern fühlte sich von den Kindern herzlich in Empfang genommen und stellte den positiven Geist und die Atmosphäre im Haus heraus. Ein weitläufiges Außengelände mit einer großen Wiese, Bäumen und Sträuchern lädt die Kinder hier jeden Tag zum Spielen und zum Kontakt mit der Natur ein. Wäsche wird im Freien aufgehängt, statt sie in den Trockner zu werfen. Ausgetragene bunte Gummistiefel werden nicht entsorgt, sondern zieren neu bepflanzt den Kita-Zaun.
Kita-Team und Kinder fühlten sich durch den Besuch der Sozialministerin sehr wertgeschätzt und haben sich sehr über das persönliche Kennenlernen gefreut.