Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Stiften
    • Vererben
    • Als Unternehmen helfen
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Notübernachtung Residenzstraße
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spenden & Helfen
  • Spenden
  • Spendenprojekte
  • Wohnungslosenhilfe
  • Notübernachtung Residenzstraße
Wohnungsnot im Winter Caritas-Arztmobil
Medizinische Hilfe für wohnungslose Menschen
Spenden Sie Wärme!
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Für Obdachlose Weg von der Straße

Notübernachtung Residenzstraße

In kalten Nächten gibt es nicht genügend Schlafplätze in der Stadt. Im Rahmen der Kältehilfe bieten wir zusätzliche Schlafplätze für obdachlose Männer.

Kältehilfe-Notübernachtung in der Residenzstraße

In der kalten und nassen Jahreszeit ist es lebensnotwendig, ein warmes Bett zu haben, ein Dach über dem Kopf und ein warmes Essen.

Obdachloser PortraetObdachlose brauchen einen warmen sicheren Schlafplatz

Berlin als Metropole zieht viele Menschen an, die sich ein besseres Leben erhoffen, aber sich (noch) nicht zurechtfinden. Sie finden keine Bleibe und sind auf eine Notübernachtung angewiesen. Es kommen auch Menschen zu uns, die aus der Haft entlassen wurden und nicht wissen, wo sie hingehen können. Andere stehen auf der Straße, weil ihre Wohnung zwangsgeräumt wurde.

Manche sind nur vorübergehend in dieser Situation und wir können ihnen durch Beratung helfen, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Viele haben Schicksalsschläge erlitten, sei es durch Krankheit, Arbeitslosigkeit, Scheidung oder gar den Tod eines geliebten Menschen.

Die Kältehilfe befindet sich in ca. 5 Minuten Entfernung vom U-Bahnhof Osloer Straße (U8, U9, Busse, Tram). Die Notübernachtung ist täglich ab 19:30 Uhr geöffnet, Einlass erfolgt bis spätestens 22:30 Uhr. Der Zugang ist barrierearm (eine Stufe, Dusche und Toiletten sind schmal). Neben einem Übernachtungsplatz erhalten die Gäste eine warme Mahlzeit, kalte und warme Getränke, ein kleines Frühstück und den Zugang zu Kleiderspenden. Auch besteht die Möglichkeit, zu duschen und Wäsche zu waschen. Sollten alle Plätze belegt sein, erfolgt eine Weitervermittlung über das zentrale Kältehilfe-Telefon (tägl. erreichbar von 19-23 Uhr unter der Nummer 030-81 05 60 425) an andere Einrichtungen der Berliner Kältehilfe. Wir arbeiten zudem eng vernetzt mit dem Caritas-Arztmobil zusammen.

Frauen können sich an das nahegelegene Projekt Evas Haltestelle wenden.

Wir helfen bei zu kalt

Was hat die Kältehilfe der Caritas mit Pizza und Frank Zander zu tun?

Jetzt Spenden

So können Sie helfen

  • 2,50 Euro kosten Hygieneartikel wie Seife, Rasierer, Zahnbürste und -pasta
  • 15 Euro kostet ein Set warme Unterwäsche für Männer
  • 40 Euro kosten Winterschuhe

Spendenkonto

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
SozialBank

IBAN: DE35 3702 0500 0003 2135 00
Swift-BIC: BFSWDE33XXX

Wohnungslosenhilfe

heiße Suppe

Caritas-Wärmestube

Seit 1992 ist die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz/Ecke Tübinger Str. 5 in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Zeit vom 01.11. bis 31.03. ein Ort der Begegnung und der (Herzens)Wärme für arme und bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit. Mehr

Krankenschwester kniet vor einem Patienten

Ambulanz am Bahnhof Zoo

In der Ambulanz am Bahnhof Zoo behandeln wir Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung. Kostenlos. Mehr

Älterer Obdachloser mit weißen haaren und Bart vor dem Arztmobil mit Sozialarbeiterin

Arztmobil für Wohnungslose

Das Leben auf der Straße macht krank. Doch die wenigsten Obdachlosen in Berlin trauen sich in eine Arztpraxis. Also fährt das Arztmobil zu ihnen. Das Team bietet medizinische Grundversorgung und Beratung. Pro Jahr werden knapp 1800 Behandlungen durchgeführt. Mehr

KNA / Oppitz

Übernachtungsheim Franklinstraße

Wer obdachlos ist, findet in der Franklinstraße 27 ein Dach über den Kopf, etwas zu essen sowie ausführliche Beratung und Hilfe. Mehr

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025