Walter Wetzler
Auf dem Gelände des LAGeSo gibt es seit Dezember 2015 eine Notübernachtung für medizinische Härtefälle und besonders schutzbedürftige Flüchtlinge. Bis zu 30 Personen können stationär aufgenommen sowie behandelt und gepflegt werden. Die Aufenthaltsdauer richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
Durch Kriegseinwirkungen oder durch den schweren Fluchtweg sind einige stark geschwächt oder haben akute Verletzungen, die zwar keine Behandlung im Krankenhaus erfordern, allerdings eine hygienisch einwandfreie, ruhige und abgesicherte Wohnsituation mit Pflege. Ursache sind Mangelernährung, Übermüdung, fehlende Medikation (zum Beispiel bei Diabetes). Manche können wegen postraumatischer Belastungsstörung nicht in einer Turnhalle wohnen, ein Bewohner ist im Rollstuhl und halbseitig gelähmt. Da Haus ist immer voll belegt.
Walter Wetzler
Kranke und völlig Entkräftete müssen sofort eine Unterkunft erhalten, die ihnen die notwendige Ruhe und Pflege bietet, um Kraft zu schöpfen, damit sie dann in normale Unterkünfte weitervermittelt werden können. Schwangere Frauen werden in einem separaten Bereich versorgt. Wir betreuen sie in den Tagen vor und nach der Entbindung in einem sicheren, hygienisch einwandfreien Wohnplatz.
Während des Aufenthaltes werden die Menschen darin unterstützt, notwendige Anträge zu stellen und Unterlagen zu erhalten. Danach werden sie in die bestehenden Einrichtungen vermittelt bzw. wir versuchen, eine geeignete Unterkunft zu finden, was sehr schwierig ist momentan bei dem Wohnungsmarkt in Berlin.