Kinderarmut im Erzbistum Berlin - Wenn ein warmes Essen zum Luxus wird
Fast jedes vierte Kind wächst in Armut auf - das sind über 175.000 Mädchen und Jungen, deren Alltag von Mangel, Unsicherheit und Ausgrenzung geprägt ist. Viele von ihnen kommen ohne Frühstück zur Schule, haben keine Unterstützung bei den Hausaufgaben und erleben kaum Zuwendung oder Anerkennung.
Die Caritas Berlin begegnet dieser Not mit konkreter Hilfe: In Kinder- und Jugendclubs wie dem "CaT-Club am Trauerberg", dem "magda" oder dem "Steinhaus" finden Kinder nicht nur eine warme Mahlzeit - oft die einzige am Tag - sondern auch ein zweites Zuhause. Hier wird gemeinsam gekocht, gelernt, gespielt und gelacht. Ehrenamtliche und Fachkräfte schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Perspektiven.
Ein Beispiel: Im "CaT" entstand aus einem bewegenden Erlebnis die Idee für den Kinder-Mittagstisch. Heute wird dort dreimal pro Woche frisch gekocht - samstags sogar von den Jugendlichen selbst. So lernen sie nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch Selbstwirksamkeit und Verantwortung.
Ob Hausaufgabenhilfe, kreative Workshops, Sportangebote oder Ferienfahrten - die Angebote der Caritas schaffen echte Chancen für ein Leben jenseits der Armut. Jeder Beitrag zählt: Schon mit 20 Euro können Schulmaterialien finanziert werden, mit 50 Euro eine Woche Mittagessen für viele Kinder.
Kinder sind unsere Zukunft. Helfen Sie mit, ihre Chancen zu verbessern.