Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Caritas im Pastoralen Raum
Konkrete Hilfe Mahlzeiten auf Rädern

Caritas-Foodtruck on Tour

Die Corona-Pandemie hat vieles zum Erliegen gebracht, so auch Suppenküchen und andere Anlaufstellen für obdachlose und bedürftige Menschen. Daraus ist die Idee zum Caritas-Foodtruck entstanden. Seit Juli 2020 rollt der türkise Bus durch die Straßen Berlins und verteilt frisch gekochte Mahlzeiten an alle, die sonst keine Möglichkeit haben.

Seit 1. Juli 2020 rollt der Foodtruck durch Berlins Straßen und verteilt mit Hilfe von Ehrenamtlichen warme Mahlzeiten an Obdachlose und Bedürftige an Orten, die in der Szene bekannt sind, etwa die Bahnhofsmission am Ostbahnhof. Möglich gemacht hat das "Aktion Mensch", die das Projekt bis Ende 2020 fördern. Inzwischen unterstützen auch der Berliner Sänger Frank Zander, Erzbischof Koch, Hertha BSC, der Berliner Getränke-Lieferdienst Durstexpress und die BIO COMPANY den Caritas-Foodtruck, damit dieser weiterrollen kann.

Am Caritas-Foodtruck werden am Tag bis zu 150 warme Portionen verteilt. "Ich bin immer wieder erstaunt, denn wenn man sich die Menschen anschaut, würde man es ihnen nicht ansehen, dass Sie auf unsere Hilfe angewiesen sind. Viele von ihnen sind wie ich und du - können sich aber einfach ihr tägliches Essen nicht mehr leisten", sagt André Johst. "Natürlich wäre der größte Wunsch, dass es keine Menschen mehr auf der Straße gibt, die bedürftig sind. Das ist so schnell nicht umsetzbar - deshalb würde ich mir wünschen, dass dieses Projekt noch länger läuft", so Johst.

Der Caritas-Foodtruck in Aktion

Weitere Infos zum Foodtruck

Wochenplan und Stationen des Foodtrucks

Montag 14.00 - 16.30 Uhr

Im Hof der Kirchengemeinde Marien Liebfrauen, 
Wrangelstr. 50, 10997 Berlin

Dienstag 13.00 - 15.00 Uhr

Bahnhofsmission am Ostbahnhof, 
Erich-Steinfurth-Str. - S-Bahnbogen 8, 10243 Berlin

Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr

Zwölf-Apostel-Kirche, 
An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin
Sackgasse An der Apostelkirche

Donnerstag 13.00 - 15.00 Uhr

Alexanderplatz am Fernsehturm,
Nähe Eingang Fernsehturm

Freitag 12.00 - 13.15 Uhr

Evas Haltestelle,
Müllerstraße 126, 13349 Berlin, bzw. Einfahrt Kongostraße

Freitag 14.00 - 15.00 Uhr

Kirchengemeinde St. Marien in Spandau,
Flankenschanze 45, 13585 Berlin, Kirchvorplatz

In Kooperation mit "Mama and Sons"

Messer und Gabel in einem Reifen

Der Caritasverband kooperiert mit dem Catering- und Foodtruck-Unternehmen "Mama and Sons", um bedürftige Menschen mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Aufgrund der Corona-Krise konnte das junge Unternehmen, das sonst auf Festivals und anderen Großveranstaltungen Streetfood verkauft, nicht weiter arbeiten. Die Geschäftsführer André Johst und Janis Gensch entschieden sich daher, sich einem sozialen Zweck zu widmen.

Gefördert durch die "Aktion Mensch"

Aktion Mensch

Das Projekt "Caritas-Foodtruck on Tour" ist von der "Aktion Mensch" gefördert. Dank der Soziallotterie konnte der Foodtruck von Juli bis Oktober 2020 finanziert werden. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass das Projekt noch länger durchgeführt werden kann. Ehrenamtliche, die das Projekt unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. 

Unterstützt von Frank Zander

Frank Zander Fisch

Der Berliner Sänger Frank Zander war begeistert, als er vom Projekt Foodtruck erfahren hat. Dank seiner großzügigen Spende Anfang Oktober im Rahmen der Aktion "Essen gegen Armut", zu der Erzbischof Heiner Koch eingeladen hatte, kann der Bus nun länger durch Berlin rollen. Bis Februar 2021 können warme Mahlzeiten an Bedürftige verteilt werden.

Frank Zander Unterschrift

Wir bedanken uns herzlich bei Frank Zander für seine große Unterstützung.

 

Unterstützt von Hertha BSC

Hertha BSC

"Mit diesem Projekt geht für uns ein großer Wunsch in Erfüllung. Obdachlose und bedürftige Menschen in dieser herausfordernden Zeit mit einem warmen Essen zu versorgen, ist wichtig und notwendig. Mit der Caritas haben wir einen Partner an der Seite, der sehr viel Erfahrung in der Obdachlosenhilfe in Berlin besitzt. Dafür sind wir dankbar", zeigt sich Paul Keuter, Mitglied der Geschäftsleitung, begeistert.

Ab Dezember übernimmt Hertha BSC jeden Donnerstag die Kosten für die Essen und hilft mit Ehrenamtlichen bei der Verteilung. Am neuen Standort am Alexanderplatz (gegenüber Eingang Fernsehturm) können so Bedürftige bis Ende März 2021 donnerstags von 13:00 bis 15:00 mit warmen Speisen versorgt werden.

Unterstützt von der BIO COMPANY

BIO COMPANY

Die Berliner Bio-Supermarktkette BIO COMPANY hat sich für die Idee begeistert, insbesondere in Corona-Zeiten mit dem Foodtruck Lebensmittel an Bedürftige auszugeben und unterstützt das Angebot mit Lunchpaketen, die in der Weihnachtswoche ausgegeben werden. Zudem unterstützt die BIO COMPANY den Caritas Foodtruck finanziell, sodass die mobile Essenausgabe auch noch im nächsten Frühjahr stattfinden kann.

 

Unterstützt von Getränke-Lieferservice Durstexpress

Durstexpress

Der Berliner Getränke-Lieferservice Durstexpress entschied sich im November spontan, den Caritas-Foodtruck durch die Bereitstellung von wöchentlich mehr als 700 Flaschen Mineralwasser (still + medium) sowie Tee und Kaffee zu unterstützen und so das Angebot für die Bedürftigen zu komplettieren. Zudem werden die Pfandflaschen im Rahmen der Spendenaktion nicht zurückverlangt.

 


Weitere Projekte für wohnungslose und bedürftige Menschen

Für Bedürftige

Wärmestube mit Caritas-Foodtruck on Tour

Seit 28 Jahren ist die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz/Ecke Tübinger Str. 5 in Charlottenburg-Wilmersdorf in der Zeit vom 01.12. bis 31.03. ein Ort der Begegnung und der (Herzens)Wärme für arme und bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit. Mehr

Rollende Arztpraxis

Arztmobil

Das Leben auf der Straße macht krank. Doch die wenigsten Obdachlosen trauen sich in eine Arztpraxis. Also fährt das Arztmobil zu ihnen. Das Team bietet medizinische Grundversorgung und Beratung. Pro Jahr werden knapp 1800 Behandlungen durchgeführt. Mehr

Für Obdachlose

Ambulanz am Bahnhof Zoo

In der Ambulanz am Bahnhof Zoo behandeln wir Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung. Kostenlos. Mehr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Jetzt Spenden!
  • Kontakt
Angelika Kaljic
Koordination Caritas-Foodtruck
0174 1839577
0174 1839577
foodtruck@caritas-berlin.de
Bernadette Feind-Wahlicht
Fachbereich Caritas im Pastoralen Raum
030 666 33 1271
0172 731 05 10
030 666 33 1022
030 666 33 1271 0172 731 05 10
030 666 33 1022
030 666 33 1022
b.feind-wahlicht@caritas-berlin.de
Residenzstraße 90
13409 Berlin
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021