Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • FAQ
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
      • Aktuelles
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas im Erzbistum
  • Sozialcourage
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • FAQ
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
      • Aktuelles
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
Sozialcourage Wohnungslosenhilfe

Foodtruck rollt für Bedürftige

Die Corona-Pandemie hat vieles zum Erliegen gebracht, sie hat uns alle in unserem alltäglichen Leben eingeschränkt. Doch wie erging es den Schwächsten der Gesellschaft? Obdachlosen Menschen, Suchtkranken, Bedürftigen, die keine eigene Wohnung haben und sich normalerweise nur von der Couch eines Bekannten zu der eines anderen hangeln?

André und Janis vor dem TruckAndré Johst (links) und Janis GenschFoto: Walter Wetzler

"Suppenküchen der Kirchengemeinden und andere soziale Anlaufstellen, die für sehr viele von Armut betroffene und obdachlose Menschen ein Lebensmittelpunkt sind, mussten von einem Tag auf den anderen schließen", erzählt Michael Haas-Busch aus dem Fachbereich "Caritas im Pastoralen Raum". "Zwar wurden vielerorts aus dem Fenster heraus Lunchpakete mit belegten Brötchen verteilt, aber wir haben schnell gemerkt, dass es 'auf der Straße', also dort wo sich Obdachlose, Wohnungslose und Bedürftige aufhalten, vor allem an einem warmen Essen fehlt." Haas-Busch hat zusammen mit anderen Caritas-Kolleg*innen vor diesem Hintergrund ein neues Hilfsprojekt auf die Beine gestellt: Unter dem Namen "Caritas-Foodtruck on Tour" rollt seit Anfang Juli ein türkisgrüner, umgebauter Bus durch die Straßen Berlins und verteilt bis zu 150 frisch gekochte Mahlzeiten an alle, die sonst keine Möglichkeit haben, ein warmes Essen zu bekommen. Der hippe Foodtruck ist normalerweise ein Hingucker auf Großveranstaltungen und Festivals. Er gehört den Geschäftsführern des Streetfood- und Cateringunternehmens "Mama and Sons" aus Kreuzberg. Als der Lockdown kam, standen André Johst und Janis Gensch, wie so viele andere auch, vor einem Scherbenhaufen. "Wir wissen immer noch nicht genau, wie wir dieses Jahr überstehen sollen. Aber wir dachten uns, bevor wir alle herumsitzen und nichts zu tun haben, suchen wir uns einen sozialen Zweck, dem wir uns widmen können", so Johst. Der Foodtruck fährt an fast jedem Tag unter der Woche Orte an, die in der Szene bekannt sind, etwa die Bahnhofsmission am Ostbahnhof. Auch im Hof der Kreuzberger Kirchengemeinde Marien Liebfrauen bilden sich jeden Montag lange Schlangen am Bus, denn hier hat unter normalen Umständen eine Suppenküche für Bedürftige geöffnet. Das neue Angebot wird gut angenommen: "Schon wenn wir auf den Hof fahren, fragen die ersten, was es heute zu essen gibt", erzählt André Johst. "Wir kochen ausgewogen, mit Proteinen, Kohlehydraten und Vitaminen, weil wir davon ausgehen, dass es für unsere Gäste die einzige warme Mahlzeit am Tag ist. Wenn es Brot zum Essen dazu gibt, stecken viele es ein - für später."

EssenausgabeBis zu 150 Portionen am Tag werden am Foodtruck ausgegebenFoto: Walter Wetzler

Michael Haas-Busch ist dankbar für den Einsatz der Foodtruck-Inhaber, ohne ihr Engagement wäre das Projekt, das kirchliche Orte zu neuen Anlaufstellen belebt hat, nicht möglich gewesen. Finanziert werden können lediglich die Köche und Lebensmittel - trotz einer Förderung durch Aktion Mensch. "Wir erfahren auch große Unterstützung durch Ehrenamtliche, die am Bus stehen, die Gäste in Empfang nehmen und ein Auge auf die Abstands- und Hygieneregeln haben. Aber wir sind auch auf Spenden angewiesen, damit wir das Projekt über den Herbst hinaus stemmen und möglichst viele Bedürftige auch im Winter satt bekommen können."

An einem ungewöhnlichen Ort war der Foodtruck deshalb am 8. Oktober zu sehen: Erzbischof Heiner Koch hatte ihn eingeladen, an einem Tag auf dem Hausvogteiplatz - direkt vor seinem Büro - Station zu machen. Doch in diesem Fall wurden nicht Bedürftige verköstigt, sondern mit Schupfnudeln und Rahmwirsing Spenden zur Sicherung des Projektes eingesammelt. So konnten mit Unterstützung der gesamten Nachbarschaft gut 2000 Euro zur Finanzierung über den Oktober hinaus eingesammelt werden, wobei allein Erzbischof Koch 1000 Euro beisteuerte. Auch der Berliner Sänger Frank Zander war begeistert von dem Projekt und hat für sein Essen 20.000 Euro gespendet. Darüber hinaus möchte er nun zusammen mit "Mama and Sons" und der Caritas seine Weihnachtsfeier für Bedürftige planen, denn dieses Jahr wird es nicht möglich sein, rund 3.000 Gäste ins Estrel Hotel zum traditionellen Gänseessen einzuladen. Doch der Entertainer hat schon einen Plan B. "Weihnachten ist nicht gestrichen. Ich finde, der Foodtruck ist eine tolle Sache. Wir sind an der frischen Luft, müssen nicht belüften, das geht von alleine", sagte er im ZDF-Magazin "Leute heute". Wie genau die Weihnachtsfeier aussehen wird? Man darf gespannt sein.

Autor/in:

  • Christina Kölpin
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 04/2020: caritas.de
  • Herausgeber
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 666 33-0
030 666 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Weitere Informationen zum Thema

Links

Foodtruck

Multimedia

Galerie

Frank Zander war sofort Feuer und Flamme für das Projekt (Foto: Walter Wetzler) Frank Zander zieht die Presse an (Foto: Walter Wetzler)

Frank Zander war sofort Feuer und Flamme für das Projekt

Frank Zander war sofort Feuer und Flamme für das Projekt

  Mitarbeiter Foodtruck

Foodtruck

  Essensausgabe am Foodtruck

Foodtruck

 (Walter Wetzler) Spendenaktion Foodtruck (Walter Wetzler)

Spendenaktion Foodtruck

Essensausgabe Caritas-Foodtruck (Walter Wetzler) Essensausgabe Caritas-Foodtruck (Walter Wetzler)

Caritas-Foodtruck

Essensausgabe Caritas-Foodtruck

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021