Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
      • Aktuelles
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Caritas
  • Magazin Sozialcourage
  • Aktuelles
Bustorf,  Christina

Ein Beitrag von Christina Bustorf
Redaktionsleiterin bei der Katholischen SonntagsZeitung, Redaktionsbüro Berlin
03. September 2018 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Ehrenamt

Cooles aus der Kleiderkammer

Badesachen sind gerade sehr gefragt, erzählt Barbara Lange. So wie jedes Jahr um diese Zeit, wenn die Ferienlager kurz bevor stehen. Im Winter sind es dann die Skianzüge. Die Caritas-Kleiderkammer in der Pfalzburger Straße ist eine der wenigen, die speziell und ausschließlich Kleidung für Kinder anbietet.

Kommen darf, wer seine Bedürftigkeit, zum Beispiel den Erhalt von Arbeitslosengeld II, nachweisen kann.

Barbara Lange von der Kinderkleiderkammer mit Büchern, ASB Pfalzburger StraßeTrotz Smartphone & Co.: Viele Kinder lieben BücherWalter Wetzler

Seit acht Jahren engagiert sich die Ehrenamtliche Barbara Lange in der Kinderkleiderkammer und hat im Laufe der Zeit eine wachsende Nachfrage beobachtet: "Wir können den Bedarf kaum noch abdecken." Dabei sei auch die Zahl der Spenden angestiegen. Einziges Problem: Die Qualität habe abgenommen. Ein Dilemma für Barbara Lange und ihre zwölf Kolleginnen, weil man den Spendern nicht undankbar vor den Kopf stoßen wolle. "Ich sage zu den Leuten am Telefon immer: ‚Bitte nur das, was Sie selbst Ihrem Kind noch anziehen würden.‘"

Rund 20 Familien besuchen pro Woche die Kleiderkammer. Pro Kind dürfen sie sich alle drei Monate bis zu fünf Oberteile, drei Hosen, zwei Paar Schuhe und fünf Unterwäsche-Sets aussuchen. "Wir gehen davon aus, dass die Familien auch Kindergeld beziehen und die Kleiderkammer somit nicht den kompletten Bedarf abzudecken hat", erklärt Barbara Lange. Außerdem zahlen die Familien pro Kind zwei Euro. Ein eher symbolischer Betrag, der den bedürftigen Familien ein wenig Selbstwertgefühl schenkt und dem Team der Kleiderkammer ermöglicht, Dinge wie Socken, Nacht- und Unterwäsche gelegentlich neu zuzukaufen.

In den zwei Räumen der Kinderkleiderkammer reihen sich im Regal auf der Stange zahlreiche Jacken, nach Größe geordnet. Oben drauf liegen Fahrradhelme und sogar ein Reithelm. Hinter den braunen Schranktüren verbergen sich T-Shirts und Pullover. Im hinteren Bereich warten Sandalen, Halbschuhe und Gummistiefel auf ihre neuen Besitzer. Im Regal gegenüber stapeln sich Spiele, CD‘s und Bücher. "Wir erleben häufig, dass die Kinder gern zum Bücherregal gehen und sich eines rausnehmen", erzählt Barbara Lange. "Das freut mich immer ganz besonders."

Gerade die ganz Kleinen wachsen innerhalb kurzer Zeit aus den StramplernGerade die ganz Kleinen wachsen innerhalb kurzer Zeit aus den StramplernDeutscher Caritasverband e.V./KNA

Viel wisse sie in der Regel nicht über die Familien. Dennoch sieht die 70-Jährige einige der Kinder groß werden, wenn sie über die Jahre immer wieder kommen. Zu einer alleinerziehenden Mutter von vier Kindern, deren Mann verstorben ist, hat sie einen etwas engeren Kontakt. Das Geld, das sie in der Kleiderkammer spare, nehme sie für Schulausflüge und ähnliches, hat die Mutter Barbara Lange erklärt. Die 13-Jährige Tochter erzähle mittlerweile stolz ihren Freundinnen, wo sie ein Kleidungsstück her hat, wenn die anderen das toll finden. "Ich weiß, dass das früher ein Problem war, das sich aber geändert hat." Barbara Lange macht es selbst Spaß, wenn die Kinder wie dieses Mädchen mit strahlenden Augen durch die Regale streifen und vor dem Spiegel die Teile anprobieren. "Ich finde es wichtig, dass die Kinder die Kleidung selbst aussuchen dürfen und wir ihnen nicht etwas hinlegen", betont Barbara Lange, die selbst Mutter von zwei Töchtern ist. "Außerdem Oma und Ur-Oma", ergänzt sie und lächelt.

Durch eine Zeitungsannonce ist sie zu ihrem Ehrenamt gekommen. Gerade in den Ruhestand gegangen, auf dem Rückweg vom Urlaub im Flieger, habe sie in einer Berliner Lokalzeitung die Anzeige gelesen. "Ich wollte unbedingt meine Freizeit genießen, aber auch eine sinnvolle Sache tun", erklärt sie. "Es macht mir immer noch viel Spaß. Hier kann ich mich einbringen, ich mag die Kommunikation mit Menschen." Genug Zeit für ihre anderen Leidenschaften bleibt ihr trotzdem: "Seit gut vier Jahren gehe ich zum Line-Dance, außerdem bin ich im Sportverein." Nur ihre "große Liebe Afrika" muss sie derzeit vernachlässigen. 2011 war sie das erste Mal da, ist seitdem immer wieder aufgebrochen, den Kontinent zu erkunden. "Auf der ersten Reise sind Freundschaften entstanden, die noch immer halten", freut sie sich.

Ihre Freunde in Berlin hat sie mit ihrem Engagement für die Kinderkleiderkammer angesteckt. "Die bringen mir mittlerweile viele Spenden mit und auch meine Tochter gibt mir immer mal was mit, woraus ihre Kinder raus gewachsen sind." Neben vielen Privatpersonen komme es auch immer wieder vor, dass Geschäfte etwas spenden wie Schulbedarf, sagt Barbara Lange. Sie geht in den schmalen Flur, der Richtung überfülltes Lager mit den Wintersachen führt. An der Wand des schmalen Ganges reihen sich auf einem Regal ein paar Ranzen. Im Flur vorne luken die Spitzen einiger Schultüten über die Regalbretter. "Auch wir bereiten uns ein wenig auf den bevorstehenden Schulstart vor", erklärt Barbara Lange und lacht.

 

Kontakt

Kinderkleiderkammer

Telefon: 030 / 666 33-9 62

asb-wilmersdorf@caritas-berlin.de

 

Autor/in:

  • Christina Bustorf
Sozialcourage Ausgabe Berlin, 03/2018: caritas.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Online spenden'
  • Herausgeber
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
030 6 66 33-0
030 6 66 33-0
info@caritas-berlin.de
www.caritas-berlin.de
Mehr Informationen

Fahrverbindung:

5 Minuten Fußweg vom U-Bahnhof Osloer Straße oder mit dem Bus bis Ritterlandweg (128) oder auch bis Residenzstraße/Reginhardstaße (125)

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025