Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas in Aachen

Goldenes Pflegeherz verliehen

Verbund „Starke Partner – Pflegenetz im Kreis Heinsberg“ verlieh goldenes Pflegeherz – Eine Anerkennung und Würdigung

Der Verbund "Starke Partner - Pflegenetz im Kreis Heinsberg" setzte ein Zeichen der Anerkennung und Würdigung aller Pflegenden. Erstmalig verlieh er stellvertretend für Millionen von pflegenden Angehörigen und Mitarbeitern der Pflege an neun ausgewählte Menschen, darunter Ulla Schmidt, ehemalige Bundesgesundheitsministerin und Vizepräsidentin des Bundestages, in der Evangelischen Kirche in Heinsberg das Pflegeherz. Dabei handelt es sich um eine 14 Millimeter große runde Nadel in Silber mit Goldauflage, mit dem abstrahierten Motiv zweier Menschen in Form eines Herzens, entworfen und gefertigt von Andrea Lennartz von der Goldschmiede Lennartz in Erkelenz.

Die Veranstalter der Veranstaltung zur Verleihung des Pflegeherzes mit den geehrten Menschen, die ein Pflegeherz in Silber mit Goldauflage verliehen bekamen, darunter Ulla Schmidt (2. Reihe, 3. v. l.). Caritas

Damit es jedoch ein allgemein bekanntes Symbol der Solidarität mit allen Pflegenden wird, wurde zum Abschluss der feierlichen Veranstaltung das Pflegeherz in einer einfacheren Ausfertigung als runder Stecker in Schwarz-Weiß verteilt. Zu Beginn stand nach einer musikalischen Einstimmung durch Mark Odenius an der Trompete und Arno Schmitz am Klavier ein ökumenischer Gottesdienst mit Probst Markus Bruns und Pfarrer Sebastian Walde unter dem Titel "Du liegst mir am Herzen". Sie stellten in der Predigt in Bezug auf "Die Heilung einer Frau am Sabbat" (Lk 13, 10 - 13) heraus, dass der Mensch als pflegebedürftiges und verletzliches Wesen vom Baby bis hin zum alten Menschen der Fürsorge des anderen bedürfe, durch ihn immer wieder aufgerichtet werde. Aber auch der Pflegende selbst, der sich den täglichen Herausforderungen der Pflege stelle, brauche Zuwendung von anderen.

Der größte Plegedienst bundesweit sind die Anghörigen

Dies unterstrich auch Gottfried Küppers, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Region Heinsberg. 2006 sei der Verbund "Starke Partner - Pflegenetz im Kreis Heinsberg" gegründet worden, um Rat- und Hilfesuchenden Informationen, Beratung und Dienstleistung rund um das Thema "Pflege" zu bieten. Die demographische Entwicklung zu einer immer älter werdenden Gesellschaft führe dazu, dass zukünftig die Pflege und Betreuung in Deutschland immer mehr Raum einnehmen werde, stellte er fest. Dies führe zu Veränderungen. Doch eines bleibe bestehen. "Der größte Pflegedienst bundesweit sind die Angehörigen", so Küppers. Dies belegte er anhand von Zahlen für den Kreis Heinsberg aus dem Jahr 2011. So gab es 9728 Pflegebedürftige, von denen 7268 Zuhause gepflegt wurden, von denen 5742 Angehörige die tagtäglich anstrengende und aufreibende Arbeit der Pflege übernahmen. Diese täglichen "Helden der Pflege" bräuchten Anerkennung, ebenso diejenigen, die sich für den Beruf der Pflege entschieden hätten. Sie alle würden eine wichtige Aufgabe und einen wertvollen Dienst für und an unserer Gesellschaft leisten. "Diese besondere herausfordernde Arbeit wollen wir heute hier ins Rampenlicht rücken", betonte Gottfried Küppers. Stellvertretend für Millionen von Pflegenden wolle man heute einige würdigen und mit dem Pflegeherz auszeichnen. "Das Pflegeherz soll dabei symbolisch für die Aussage stehen: ‚Mit Liebe und Herz einen Menschen aufrichten, der selbst nicht dazu in der Lage ist.’", erklärte er. Dies gilt über alle Maßen für die zu Ehrenden, deren Vorstellung die Vertreter der dem Verbund "Starke Partner" angeschlossenen Einrichtungen übernahmen. Für ihre Lebensleistung  in der Pflege oder als pflegende Angehörige bekamen sie das goldene Pflegeherz verliehen.

Magda Gromotka, bis September, Leiterin der Caritas-Pflegestation Wegberg, erhielt es für ihre 32jährige Arbeit, in der sie sich für die Belange und Sorgen der alten und kranken Menschen und deren Angehörigen eingesetzt hat. Katharina Eobaldt, die im Franziskusheim Geilenkirchen lebt, bekam es für ihren Einsatz im Alltag im Demenzbereich und Pfarrer Wilhelm Lenzen, ehrenamtlicher Bewohner in Burg Trips in Geilenkirchen, für sein Engagement für die zu pflegenden Mitbewohner. Stefanie Siepmann wurde für ihre mehr als 20 Jahre dauernde Pflege und Betreuung ihrer Tochter, die an spinaler Muskelatrophie leidet, gewürdigt, Elvira Illig dafür, dass sie mehr als 20 Jahre ihre Mutter pflegte, sowie ihren Vater und schwer erkrankten Bruder betreut und Margret Ackermann, Mitarbeiterin von Lambertus Hückelhoven dafür, dass sie jahrelang die Großmutter ihres Mannes pflegte, sich daraufhin für den Beruf der Altenpflege entschied, ehrenamtliche Sterbebegleiterin ist sowie kranke Menschen in ihrer Freizeit begleitet. Geehrt wurden auch Josefine Sentis, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Alten- und Pflegeheime St. Josef "Haus Biesen", wo sie seit 2013 auch lebt, sowie Elfriede Lintzen, die seit 41 Jahren in der Pflege im Katharina Kasper-Heim Gangelt als Mitarbeiterin tätig ist. Das letzte Pflegeherz bekam Ulla Schmidt als dienstälteste Gesundheitsministerin von 2001 bis 2009 und ihrem Einsatz für die Gesundheits- und Sozialpolitik sowie für kranke und pflegebedürftige Menschen. Im Namen aller zu Ehrenden dankte Ulla Schmidt für die Auszeichnung. Alle Geehrten würden die ganze Breite der Pflege vom professionellem bis hin zum zivil-gesellschaftlichem Engagement widerspiegeln sagte sie. Die Auszeichnung sei nicht nur eine Ehre für sie, sondern auch eine Verpflichtung, alles dafür zu tun, dass sich die Rahmenbedingungen in der Pflege weiter verändern und verbessern.

 

Info: Dem Verbund "Starke Partner - Pflegenetz" im Kreis Heinsberg sind folgende Einrichtungen angeschlossen: Alten- und Pflegeheim Marienkloster in Dremmen, Altenheim St. Josef gGmbH Übach-Palenberg, Caritasverband für die Region Heinsberg, Franziskusheim gGmbH mit den Einrichtungen Franziskusheim und Burg Trips, Katharina Kasper-Heim der Gangelter Einrichtungen Maria Hilf, Lambertus gGmbH in Hückelhoven und St. Josef in Selfkant-Höngen, Waldenrath, Erkelenz, Heinsberg, Oberbruch und Wegberg.

Autor/in:

  • Eva Weingärtner
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 01/2015: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025