Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Testament
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Bildung & Jobs
  • Projekt Bildungsbuddys
  • Caritas-Bildungsbuddys – Für Kinder und Jugendliche
Nachhilfe für Kinder durch die Bildungsbuddys
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Begleiten & Fördern Wertvoller Studentenjob

Caritas-Bildungsbuddys – Für Kinder und Jugendliche

Die Bildungsbuddys sind für Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe in Berlin da. Sie betreuen, begleiten und fördern junge Menschen wie eine Art „Personal Trainer“ bei Hausaufgaben und Co. Auch die Freizeitgestaltung nehmen Bildungsbuddys in die Hand – denn Abwechslung und Spaß wirken als Lernmotivation.

Werde Bildungsbuddy!

Ein Job, der dir etwas bringt:
450 Euro und jede Menge wichtige Erfahrungen!

Als Student*in, Auszubildende*r im Sozialen- und Bildungsbereich bzw. einem vergleichbaren Ausbildungs- oder Studiengang, kannst du etwas in Bewegung setzen.

Online bewerben!

Jetzt online als Bildungsbuddy bewerben!

Persönliche Daten

  •  

    In welcher Einrichtung der Jugendhilfe möchtest du als Bildungsbuddy tätig werden?

     

    Anmerkungen


    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder


    Bewerbung erfolgreich senden

    Beim Absenden des Formulars könnte es aufgrund der PDF-Dateien, die ihr hochladet, ein kleines bisschen länger dauern. Bitte habt Geduld! 

    Wenn eure Bewerbung erfolgreich übertragen wurde, erhaltet ihr eine Bestätigung an eure E-Mail-Adresse. 
    Habt ihr keine Bestätigung erhalten? Bitte versucht es noch einmal oder bewerbt euch per E-Mail an bildungsbuddys@caritas-berlin.de.


     

    Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

    Kontaktiere uns direkt!
    • Projekt-Koordinatorin
    Bernadette Feind-Wahlicht
    Bernadette Feind-Wahlicht
    Koordinatorin Projekt Bildungsbuddys
    030 666 33 1271
    0172 731 05 10
    030 666 33 1271 0172 731 05 10
    bildungsbuddys@caritas-berlin.de
    Residenzstraße 90
    13409 Berlin
    Einsatzorte

    Hier kannst du dich einbringen

    Du kannst in einer von zehn stationären Einrichtungen mit 300 schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen (mit und ohne Beeinträchtigungen) tätig werden. Sie alle gehören zum großen Netzwerk der Caritas und ihrer Mitgliedsorganisationen. Eine Einrichtung ist sicher in Deiner Nähe.

    • Karte
    Karte

    Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

    Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

    Liste

    Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

    Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

    In Karte anzeigen
     
    Bildungsbuddys im Publikum
    Fachtag

    FACHTAG „Caritas-Bildungsbuddys – Am Puls der Zeit“

    Am 7. Juli 2023 fand mit rund 60 Teilnehmer*innen der Fachtag „Caritas-Bildungsbuddys“ statt. Zum gemeinsamen Austausch in den Räumen der Katholischen Akademie hatte der Caritasverband im Erzbistum Berlin geladen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'FACHTAG „Caritas-Bildungsbuddys – Am Puls der Zeit“'

    Corona traf Kinder und Jugendliche in Einrichtungen besonders hart  

    Junge beim Malen im Jugendhaus St. Josef der Caritas Berlin

    Die Corona-Pandemie machte das Leben in den Einrichtungen schwer. Schulen waren immer wieder geschlossen oder hatten nur eingeschränkte Angebote. Das pädagogische Personal musste die Begleitung für Kinder unterschiedlichster Altersgruppen und Schultypen stemmen - bei einem Betreuungsschlüssel von durchschnittlich 1:8 bis 1:10 Kindern bzw. Jugendlichen. Die technischen und intellektuellen Anforderungen der Schulen waren hoch und erforderten individuellen Betreuungseinsatz. Die jungen Menschen waren durch reduzierte Kontakte zu ihren Familien, Freundinnen und Freunden, mangelnde Rückzugsräume sowie oftmals mangelhafte technische Ausstattung in den Einrichtungen psychischen und physischen Mehrbelastungen ausgesetzt. Verstärkt wurde diese ungute Situation noch durch sozial-emotionale Entwicklungsverzögerungen und kognitive Einschränkungen. Hinzu kamen Vereinzelungstendenzen, Bewegungsmangel und ungesundes Essverhalten als Folgen der Pandemie.


    Echte Beziehungen statt flüchtige Nachhilfe: Das bewirken die Bildungsbuddys

    Die besondere Stärke des Projektes ist der ganzheitliche Ansatz, dass Bildung und Freizeit in einer Person zusammen kommen - beides vereinen die Bildungsbuddys.

    Bildungsbuddys sind junge Menschen, die im Rahmen eines Studentenjobs praktische Erfahrung erhalten und Vorbild sind. Denn Kinder und Jugendliche benötigen für Bildungserfolge persönliche Begleitung vor Ort und eine echte Beziehungsebene, die Vertrauen schafft. Eine Nachhilfe-Kraft, die nur punktuell vor Ort ist, kann das nicht leisten.

    Die Bildungsbuddys sind nicht nur für Hausaufgaben da. Gemeinsame Freizeitaktivitäten stärken die Bindung und motivieren die Kinder, sich im Anschluss ihren Pflichten zu widmen. Dabei ist die individuelle Betreuung ausschlaggebend: Welche Bedürfnisse es hat und welche Unterstützung es braucht, ist von Kind zu Kind unterschiedlich.

    Lesen Sie hier mehr über die Arbeit des Bildungsbuddys Maximilian Scharf im Sozialcourage-Artikel

    Bildungsbuddy Maximilien spielt Fußball
    Mann albert mit Kind umher
    Sozialcourage

    Coach und Kumpel

    Maximilian Scharf ist Bildungsbuddy im Caritas-Jugendhaus St. Josef in Berlin-Neukölln. Er schaut und hört genau hin, was die Kinder gerade brauchen. Manchmal ist das eine Runde Mensch-ärgere-dich-nicht oder ein Fußball-Match, um Dampf abzulass. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Coach und Kumpel'


    Die Kinder und Jugendlichen sagen Danke - Das Projekt soll weitergehen

    Aktuell sind 35 Bildungsbuddys in zehn Einrichtungen eingesetzt. Insgesamt 300 schulpflichtige Kinder und Jugendliche (mit und ohne Beeinträchtigungen) werden in Einrichtungen betreut, die zum großen Netzwerk der Caritas und ihrer Mitgliedsorganisationen gehören. Dank der Unterstützung der Stiftung RTL "Wir helfen Kindern" und der BILD-Hilfsaktion "Ein Herz für Kinder" konnte das ausschließlich spendenfinanzierte Unterstützungsprojekt im Juli 2021 starten.  Aus den finanziellen Mitteln kann pro Kinder-Jugendgruppe etwa ein Bildungsbuddy für etwa ein Jahr eingesetzt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass das Projekt weitergehen kann. Auch Elke Büdenbender machte sich bei Ihrem Besuch für Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen stark und nahm sich viel Zeit für den Austausch.

    Lesen Sie die Pressemitteilung über den Besuch Elke Büdenbenders bei den Caritas-Bildungsbuddys im Dezember 2021

    Ein Kind zeigt stolz sein Bild
    Büdenbender besucht Bildungsbuddys
    Pressemitteilung

    Junge Menschen dürfen nicht abgehängt werden

    Elke Büdenbender, Ehefrau des Bundespräsidenten, besuchte das Kinder- und Jugendhaus St. Josef in Neukölln und verschafft sich einen Eindruck von der Arbeit der Bildungsbuddys. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Junge Menschen dürfen nicht abgehängt werden'

      

    Förderer

    Das Projekt Caritas-Bildungsbuddys wird gefördert von 

    Heinrich-und-Elisabeth-Dölken-Stiftung, 

    Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

    Berliner Senat

     

     

     

     Alphons-Velisch-Stiftung und 

    RTL



     

    Ein Herz für Kinder

     

    Banner online spenden

    Mit Spenden helfen

    Technik und Medienkompetenz

    Laptop, der die Aktionsbilder zeigt

    Für die 300 Kinder und Jugendlichen konnten dank unserer Förderer die dringend benötigten Tablets, Laptops und weiteres Zubehör in ausreichender Menge für das Homeschooling angeschafft werden. Wir freuen uns dennoch weiterhin über jede Spende. Damit möchten wir folgendes ermöglichen:

    • Digitale Medienkompetenz der Kinder stärken
    • Wartung der Geräte
    • technischen Support

    Sach- oder Geldspenden

    Spenden statt schenken für den Kinder-Mittagstisch

    Materialien für die Schule oder Spiele für die Freizeit: Mit deinen Sach- oder Geldspenden kannst du unterstützen. Für eine Auskunft, welche Sachspenden benötigt werden, wende dich bitte direkt an die Einrichtungen.

    Wenn Du uns finanziell unterstützen möchten, kannst Du online spenden oder die folgende Bankverbindung nutzen:

    Spendenkonto
    Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 
    Bank für Sozialwirtschaft 
    IBAN: DE31100205000003213500 
    Swift-BIC: BFSWDE33BER 
    Verwendungszweck: Bildungsbuddys

    Facebook YouTube Instagram Linkedin
    nach oben

    Neues der Caritas

    • Meldungen im Überblick
    • Pressemitteilungen
    • Caritas-Magazin
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen

    Zeit spenden

    • Ehrenamtlich helfen
    • Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • Vormundschaft & Patenschaft
    • youngcaritas

    Geld spenden

    • Not sehen und handeln!
    • Online spenden
    • Stiften - So geht's
    • Vererben

    Bildung & Jobs

    • Die Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Arbeit & Bildung
    • Fortbildungen & Seminare
    • Praktika

    Caritas im Erzbistum

    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Seelsorge im Erzbistum
    • Caritas privat

    Service

    • Newsletter-Anmeldung
    • Presse
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Inhaltsverzeichnis
    Cookies verwalten
    Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025