Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
    • Beratung
    • Wohnen
    • Arbeit und Bildung
    • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    • Integrationsprojekte
    • Spenden
    • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Kleiderkammern
    • Kreativ spenden
    • Spenderservice
    • Stiften
    • So stiften Sie
    • Wirkungsfelder
    • Vorteile
    • Die Stiftergemeinschaft
    • Stipendium
    • Stiftungsgremien
    • Transparenzerklärung
    • Vererben
    • Testament
    • Vorsorge im Alter
    • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
      • Aktuelles
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Wohnungsnot
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption, Pflegekinder
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Arbeitslosigkeit
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Läden
    • Flucht und Migration
      • Beratung
        • Für Geflüchtete
        • Für erwachsene Migranten
          • Für neu Zugewanderte
          • Für länger in Deutschland lebende Zugewanderte
        • Für junge Migranten bis 27 Jahre
        • Für Frauen
        • Für Zugewanderte aus Südosteuropa
        • Für Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen
      • Wohnen
        • Gemeinschaftsunterkünfte
        • Hilfe bei der Anmietung einer Wohnung
      • Arbeit und Bildung
      • Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Integrationsprojekte
      • Spenden
      • Fachinformationen
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Job-in
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz und Prävention
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft und Patenschaft
    • Wohnungsnot
      • Aktuelles
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
      • Sachspenden
      • Kleiderkammern
      • Kreativ spenden
      • Spenderservice
    • Stiften
      • So stiften Sie
      • Wirkungsfelder
      • Vorteile
      • Die Stiftergemeinschaft
      • Stipendium
      • Stiftungsgremien
      • Transparenzerklärung
    • Vererben
      • Testament
      • Vorsorge im Alter
      • Testament-Erbquoten-Rechner
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
      • Vormundschaft und Patenschaft
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Altenpflegeschule
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherschule
    • Fortbildungen und Seminare
    • Job-In
    • Katholischer Pflegekongress
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen für die Automatenwirtschaft
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Praktika
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Caritas im Erzbistum
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
      • Stellungnahmen
    • Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    • Caritas im Pastoralen Raum
    • Publikationen
    • Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferenten
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Aktuell Obdachlosigkeit

Gäste aus der Krankenwohnung im Portrait

Jule Marrenbach ist als Gesundheits- und Krankenpflegerin für obdachlose Menschen da. Ihre Begegnungen hat unsere Caritas-Kollegin mit Leidenschaft für Fotografie in starken Portraits eingefangen: „Mit den Portraits möchte ich die Lebensgeschichten unserer Gäste würdigen und den Persönlichkeiten ins Licht der Wahrnehmung helfen."

"Mit den Portraits habe ich für mich einen Weg gefunden, die Gesichter und Gesten unserer Gäste festzuhalten. Denn sie bleiben meist nicht länger als vier Wochen bei uns", erzählt Jule Marrenbach weiter.

Portrait eine MannesGesundheits- und Krankenpflegerin Jule Marrenbach fotografierte Gäste der KrankenwohnungFoto: Jule Marrenbach

Was für jeden gefährlich ist, wird auf der Straße schnell lebensbedrohlich. Die Caritas-Krankenwohnung richtet sich an obdachlose Personen, die meist nicht krankenversichert sind. Sie sind häufig verelendet und befinden sich in einem problematischen gesundheitlichen Zustand. In der Krankenwohnung können bis zu 15 obdachlose Frauen und Männer ihre Krankheiten im geschützten und betreuten Umfeld auskurieren.

Portrait eine MannesFür das Fotoprojekt fragte Jule Marrenbach Gäste, zu denen sie Vertrauen aufgebaut hatFoto: Jule Marrenbach

Jule Marrenbach gehört als Gesundheits- und Krankenpflegerin zum festen Team der Caritas-Krankenwohnung in Moabit. Ihre private Leidenschaft, die Fotografie, hat sie auf die Idee gebracht, den Gästen der Krankenwohnung ein kleines Denkmal zu setzen: "Wenn ich mir die Fotos anschaue, erinnere ich mich an Gespräche und Erzählungen aus dem Leben der Portraitierten. An das Leben als Schiffskoch von Casablanca nach Asien, die Zeit im Gefängnis in Thailand wegen Drogenbesitzes, an die Erzählungen von ‚Graf Koks‘ vom Kottbusser Tor, eine vergangene Ehe in Griechenland oder bewegende Geschichten aus dem Kalten Krieg."

Für das Fotoprojekt fragte sie die Gäste, zu denen sie bereits eine Vertrauensbasis aufgebaut hatte, erzählt Jule Marrenbach. "Für meine Arbeit ist mir ein gewisses Maß an Vertrauen zu den Menschen, für die ich verantwortlich bin, besonders wichtig. Beim Fotografieren ist es ähnlich. Wenn bereits Vertrauen da ist, werden die Fotos authentischer. Mir gefällt dann besonders, dass wir im Moment des Fotografierens unser Vertrauensverhältnis besiegeln. Für mich ist das ein besonders schönes und wichtiges Feedback, gerade weil diese Menschen häufig das Vertrauen in ihre Umwelt und manchmal sogar auch in sich selbst verloren haben."

Männergruppe in der KrankenwohnungEinen Platz zum Gesundwerden finden wohnungslose Menschen in der KrankenwohnungFoto: Jule Marrenbach

Den Wenigsten sei es unangenehm, sich fotografieren zu lassen, die meisten fühlten sich sogar geschmeichelt und freuten sich über die Aufmerksamkeit und den besonderen Kontakt, der über den im Arbeitsalltag hinausging, so Marrenbach. "Wenn ich erzählte, was ich mit den Fotos machen will, spürte ich bei dem einen oder anderen Gegenüber fast ein bisschen Stolz, als Individuum wertgeschätzt zu werden. Häufig sehen sich obdachlose Menschen eher alltäglicher Stigmatisierung, Verachtung und bestenfalls noch Mitleid ausgesetzt."

Die 31-Jährige begegnet den Gästen in der Krankenwohnung auf Augenhöhe. Sie wünscht sich, dass sich ihr Bild von den Menschen durch die Fotos weiterträgt: "Meine Emotionen gehören zu einem authentischen Arbeiten mit unseren Bewohner*innen dazu. Über Verhalten nicht unmittelbar zu urteilen, den eigentlichen Hilferuf zu erkennen und in den Vordergrund zu stellen, das gehört für mich zu meiner professionellen Arbeit mit hilfebedürftigen Menschen unbedingt dazu. Ich freue mich, wenn sich die Betrachter*innen meiner Fotos ein eigenes Bild von diesen Menschen machen können und dadurch vielleicht auch mit einem anderen Blick auf die vielen Obdachlosen in unserer Stadt schauen"

Weitere Informationen
Jule Marrenbach auf Instagram: www.instagram.com/j.marrenbach.photography

Corona: Caritas hilft weiter

Die Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe bleiben weiterhin geöffnet. Wir haben unsere Hygiene-Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeitenden und Besucher/innen verstärkt!

Jetzt Spenden!
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Levetzowstraße 12 a
10555 Berlin
0 30 39 04 74-0
0 30 39 04 74-20
0 30 39 04 74-0
0 30 39 04 74-20
0 30 39 04 74-20
Caritas-Krankenwohnung für Wohnungslose
Haus M, Eingang L
Turmstraße 21
10559 Berlin
0152 53000671
0152 53000671
krankenwohnung@caritas-berlin.de
Caritas-Ambulanz für Wohnungslose
Jebensstraße 3
10623 Berlin
0 30 31 80 87 85
0 30 31 80 87 83
0 30 31 80 87 85
0 30 31 80 87 83
0 30 31 80 87 83
ambulanz@caritas-berlin.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Den Wenigsten war es unangenehm fotografieren zu werden, einige fühlten sich sogar geschmeichelt. (Foto: Jule Marrenbach) Portrait eine Mannes (Foto: Jule Marrenbach)

Portraits Gäste der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen

Den Wenigsten war es unangenehm fotografieren zu werden, einige fühlten sich sogar geschmeichelt.

Hand in Hand mit der Caritas-Wohnungslosenhilfe werden wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung versorgt (Foto: Jule Marrenbach) Portrait eine Mannes (Foto: Jule Marrenbach)

Portraits Gäste der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen

Hand in Hand mit der Caritas-Wohnungslosenhilfe werden wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung versorgt

Betreuung rund um die Uhr bekommen wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung (Foto: Jule Marrenbach) Portrait eine Mannes (Foto: Jule Marrenbach)

Portraits Gäste der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen

Betreuung rund um die Uhr bekommen wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung

Ein Platz zum Auskurieren finden Wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung Berlin (Foto: Jule Marrenbach) Portrait eine Mannes (Foto: Jule Marrenbach)

Portraits Gäste der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen

Ein Platz zum Auskurieren finden Wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung Berlin

Medizinische Hilfe bekommen wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung in Moabit (Foto: Jule Marrenbach) Mann mit Zigarette (Foto: Jule Marrenbach)

Portraits Gäste der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen

Medizinische Hilfe bekommen wohnungslose Menschen in der Krankenwohnung in Moabit

Vertrauen zu den Gästen der Krankenwohnung ist sehr wichtig (Foto: Jule Marrenbach) Nahaufnahme von Männeraugen (Foto: Jule Marrenbach)

Portraits Gäste der Krankenwohnung für wohnungslose Menschen

Vertrauen zu den Gästen der Krankenwohnung ist sehr wichtig

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
nach oben

Aktuelle Meldungen

  • Startseite

Beratung und Hilfe

  • Beratung und Hilfe Berlin
  • Beratung und Hilfe in Brandenburg
  • Beratung und Hilfe in Vorpommern

Spenden & Helfen

  • Spenden & Helfen
  • Ehrenamtsbörse
  • Stiften - So geht's
  • youngcaritas

Bildung und Jobs

  • Arbeit und Bildung
  • Stellenangebote in Berlin, Brandenburg und Vorpommern
  • Fortbildungen und Seminare
  • Praktika

Die Caritas im Erzbistum

  • Die Caritas im Erzbistum
  • Caritas-Magazin

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
    Copyright © caritas 2021