Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Kürzungen gefährden uns alle!

Wohlfahrtsverbände demonstrieren vor dem Abgeordnetenhaus gegen erhebliche Kürzungen im Berliner Haushalt.

Erschienen am:

05.12.2024

Herausgeber:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Residenzstraße 90
13409 Berlin
0 30 66633-0
0 30 66633-1096
0 30 66633-0
0 30 66633-1096
0 30 66633-1096
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Freien Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas, Diakonie und Paritätischer Berlin haben heute gemeinsam mit dem DGB und dem Landesjugendring unter dem Motto "Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle! Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst" vor dem Abgeordnetenhaus klargemacht: Millionen-Kürzungen für Gesundheit, Jugend, Bildung, und Soziales sind eine Bedrohung für Einrichtungen und Projekte! Teilgenommen haben mehrere tausend Mitarbeitende der Wohlfahrtsverbände aus zahlreichen Mitgliedseinrichtungen und -projekten. Die Kundgebung erfuhr eine breite Solidarität: zu den weiteren Unterstützerorganisationen zählten der BUND und "Berlin ist Kultur".

Andrea U. Asch, LIGA-Federführung und Diakonie-Vorständin:
"Dieser Haushalt ist ein drastischer Einschnitt in die Sozialstruktur Berlins. Jetzt zu Weihnachten und zum Jahreswechsel werden sich sehr viele der 120.000 Mitarbeitenden unserer Einrichtungen, Projekte und Initiativen auf kurzfristige Stellenreduzierungen, Verzicht auf Gehaltserhöhungen und vielleicht sogar den Jobverlust einstellen müssen. Der anfängliche Schock bei unseren Mitarbeitenden hat sich in eine große Enttäuschung und Unzufriedenheit gewandelt. Wir werden nicht hinnehmen, dass der Rekordhausalt zum Kürzungshaushalt mutiert. Wir werden das stille Austrocknen des sozialen Berlins nicht hinnehmen. Wir wollen die Unterstützungsangebote für Berlinerinnen und Berliner weiter anbieten. Wir wollen unseren Mitarbeitenden in die Augen schauen und sagen können: "Eure Stadt braucht Euch!" Eure Stadt steht zu Euch!" Dafür werden wir in den nächsten Monaten kämpfen."

Oliver Bürgel, Geschäftsführer Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin:
"Die Unklarheit über die Mittel für notwendige Tarifanpassungen und die anhaltende Ungleichbehandlung freier Träger sind ein massiver Eingriff in die soziale Infrastruktur Berlins. Unsere Mitarbeitenden, die täglich unverzichtbare Arbeit leisten, werden im Stich gelassen. Die einseitige Hauptstadtzulage für Landesbeschäftigte verschärft diese Ungerechtigkeit. Wenn die Politik hier nicht handelt, stehen wir vor einem Kollaps, der die Menschen in unserer Stadt hart treffen wird. Eine faire und bedarfsgerechte Finanzierung ist eine Notwendigkeit, um das soziale Gefüge Berlins zu sichern. Soziale Angebote sind wichtiger als du denkst! Ohne eine faire Finanzierung droht ein Zusammenbruch, der nicht nur soziale, sondern auch wirtschaftliche Folgekosten nach sich zieht. Soziale Angebote sind essenziell für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Die geplanten Kürzungen sind ein weiterer Schritt hin zu einem sozialen Kahlschlag auf Raten."

Prof. Dr. Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende Caritasverband für das Erzbistum Berlin:
"Die freien Träger leisten mit ihrer Arbeit einen großen Beitrag für das Gemeinwohl in Berlin. Ohne ihre Arbeit würde Berlin nicht funktionieren. Die Mitarbeitenden der sozialen Einrichtungen verrichten die gleiche Arbeit wie die Kolleg:innen in den Einrichtungen des Landes. Wir wollen nicht mehr, sondern nur Gleichbehandlung der freien Träger. Die Steuereinnahmen dienen allen Bürgerinnen und Bürgern und nicht nur dem Land. Deshalb fordern wir Fairness in der Refinanzierung! Wenn die freien Träger nicht besser finanziert werden, müssen sie ihre Angebote im nächsten Jahr deutlich einschränken. Das wäre ein schleichender Abbau sozialer Leistungen. Das kann sich Berlin nicht leisten. Das ist sozialer Sprengstoff!"

Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin:
"Allein bei der konkreten Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien will der Senat über 40 Mio. Euro sparen: an Schulsozialarbeit, bei Jugendclubs und anderen Projekten z.B. für queere Jugendliche und junge Geflüchtete. Besonders gekürzt werden soll bei den Mitteln, die durch den Gipfel gegen Jugendgewalt aufgestockt wurden. Dabei wissen wir alle: wer jetzt in der Prävention spart, wird es später teuer bezahlen. Auch wenn die Streichung der Mittel für die vereinbarte Tariferhöhung der Mitarbeitenden jetzt vom Tisch zu sein scheint, gibt es immer noch eine große Unsicherheit bei den freien Trägern, ob sie ihre Angebote für die Menschen dieser Stadt aufrechterhalten können. Wir fordern, die Einsparungen im sozialen Bereich zurückzunehmen: Berlins Zukunft ist #unkürzbar!"

Die Wohlfahrtsverbände werden weiterhin den konstruktiven Austausch suchen und klar die Konsequenzen einer Kürzungspolitik in Zeiten ungewöhnlich hoher Sozialbedarfe aufzeigen.

Die Uhr tickt, aber noch können die Berliner Abgeordneten das Ruder herumreißen.

__________________________

Hintergrund "Wichtiger als Du denkst…" www.dwbo.de/wichtiger-als-du-denkst | www.awoberlin.de/news/wichtiger-als-du-denkst/ | www.caritas-berlin.de/diecaritasimerzbistum/kampagnen/wichtiger-als-du-denkst | www.paritaet-berlin.de/verband/wichtiger-als-du-denkst 


Kontakte für Rückfragen:

Sebastian Peters, Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
presse@dwbo.de | Tel. 030 - 820 97 110 | www.dwbo.de

Markus Galle, Pressesprecher und Leitung Stabsstelle Kommunikation
Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V.
markus.galle@awoberlin.de | Tel. 030 - 25 389 252 | www.awoberlin.de

Thomas Gleißner, Pressesprecher und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
t.gleissner@caritas-berlin.de | Tel. 030 - 666 33 1502 | www.caritas-berlin.de

Kathrin Zauter, Pressesprecherin und Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin
zauter@paritaet-berlin.de | Tel. 0172 - 29 24 594  | www.paritaet-berlin.de

  • Ansprechperson
Pressesprecher Thomas Gleißner
Thomas Gleißner
Leitung Stabsstelle Kommunikation, Pressesprecher
030 66 633-15 02
0171 287 47 63
030 66 633-15 02 0171 287 47 63
t.gleissner@caritas-berlin.de
Newsletter abonnieren Banner
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025