Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Caritas Erneuerung

"... und fange bei mir an!"

Das Leitwort des Eneuerungsprozesses im Erzbistum formuliert einen unmittelbaren Anspruch. Neben den Pfarreien, katholischen Schulen und Kitas ist die Caritas Teil dieses Prozesses: Wirtschaftliche Konsolidierung, strukturelle Reform und missionarisch Kirche - das ist die Herausforderung.

Fangen wir also bei uns an. Die Caritas im Erzbistum Hamburg hat in den letzten Jahren die ganze Härte von Insolvenzen schmerzhaft erfahren müssen. Niemand stellt deshalb die Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Konsolidierung in Frage. Aber natürlich löst dieser Aspekt Sorgen aus, bei den Mitarbeitern/-innen der Caritasverbände ebenso wie bei jenen, die das Projekt Caritas verantworten müssen.

Der Prozess beginnt

Anfang März wurde die AG "Finanzen" aus internen und externen Fachleuten unter der Leitung von Diözesancaritasdirektor Steffen Feldmann gebildet und beauftragt, die betriebswirtschaftliche Analyse aller Bereiche und Einrichtungen vorzunehmen. Dabei sollen der soziale Markt, der Wettbewerb und die politischen Rahmenbedingungen gewichtet werden. Bis Sommer 2017 will die Arbeitsgruppe die Zahlen und Daten in den vier Caritasverbänden zusammenführen.

Harald Strotmann und Steffen FeldmannCaritas-Projektleiter Harald Strotmann (l.) und Diözesancaritasdirektor Steffen Feldmann beim Auftakt zum Erneuerungsprozess der Caritas im Erzbistum Hamburg.Foto: Achim Rizvani

Das Anliegen einer strukturellen Reform ist eng mit dem wirtschaftlichen Aspekt verbunden. Vier Verbände in drei Bundesländern bedingen unterschiedliche Strukturen, Kulturen und Systeme. Steuerung wird zur Sisyphosaufgabe. Ebenfalls im März 2017 wurde eine AG "Struktur" unter der Leitung von Harald Strotmann, Projekt Caritas, eingesetzt, deren Aufgabe es ist, diesen strukturellen Prozess zu gestalten und eine gemeinsame Satzung zu erstellen. Die grundsätzliche Entscheidung zur Zusammenführung der Verbände traf Erzbischof Dr. Heße bereits Anfang 2016 nach Rücksprache mit den Caritas- Verantwortlichen. Auch das "Wann" hat sich inzwischen geklärt: Termin für die Zusammenführung soll der 1.1.2018 werden. Dann wird wirtschaftliches und inhaltliches Handeln der Caritas auf eine neue Basis gestellt.

Regionale Schwerpunkte

In Bezug auf das "Wie" gab es Präzisierungen: Die rechtliche Selbstständigkeit des einen Caritasverbandes bleibt gewahrt und regionale Untergliederungen zur Stärkung der Arbeit vor Ort sind vorzusehen. Dies meint nicht nur die Ebene der Länder, sondern auch die Caritas auf der Orts- und Kreisebene, die besonders in Mecklenburg und Schleswig-Holstein der Caritas lokale Präsenz sichert. Deutlich wurde die große strukturelle Verschiedenheit der Verbände, die die Bildung eines einzigen Verbands zu einer echten Herausforderung macht. Deutlich wurde aber auch die große Vielfalt caritativen Lebens und der Reichtum der Initiativen und Projekte innerhalb der Caritas. Beides zu bewahren, macht die Mühe und Arbeit lohnend.

Die inhaltliche Dimension

"Missionarisch Kirche" heißt die inhaltliche Seite des Erneuerungsprozesses im Erzbistum Hamburg; ein programmatisches Wort, das die Richtung vorgibt: wenn wir Kirche immer und zuerst für die anderen sind, dann heißt das: raus aus den Binnenräumen und hin zu den Menschen, rein in den Ort, den Stadtteil, die Stadt! Und die Caritas braucht sich hier wahrlich nicht zu verstecken. Sie ist bereits dort. Klar ist: die Chance auf Entwicklung, Wachstum und Förderung der Caritas liegt nicht in der Klärung der Finanzen oder einer neuen Struktur. Sie liegt beim Thema "missionarisch Kirche".

Harald Strotmann, Projektleiter Caritas im Erneuerungsprozess des Erzbistums Hamburg

Kontakt: Caritas im Erzbistum Hamburg, info@caritas-erzbistum-hamburg.de

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025