Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Engagement

Spuren hinterlassen

Erster deutscher Bundesfreiwilligendienstleistender mit Flüchtlingsbezug in Diözese nutzte Chance zur Berufsorientierung.

Junger Mann mit Mappe in der HandRegelmäßig machte sich der junge BFDler in der Asylberatung mit Papieren auf den Weg zur Behörde. Foto: Peter Esser

Bis Ende letzten Jahres war Sebastian Würdinger Auszubildender in einem Betrieb. Dieser ging in die Insolvenz. Für den 19-Jährigen aus Breitenfurt bei Eichstätt war das kein Beinbruch. „Bürokaufmann wäre für mich ohnehin nicht das Richtige gewesen“, gibt er zu. Wie andere in seinem Alter wollte er in einem Freiwilligendienst ausprobieren, wo seine beruflichen Talente liegen. Er wandte sich an Jakob Streller, der für die Caritas im Bistum Eichstätt Freiwilligendienste koordiniert. Der schlug ihm mehrere Möglichkeiten vor. Der Breitenfurter entschied sich für einen „Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit Flüchtlingsbezug“ in der Asylberatung der Caritas-Kreisstelle Eichstätt. Er ist damit der erste deutsche BFDler, der sich in der Diözese in diesem vom Bund geförderten Sonderprogramm  engagiert hat.

Vor kurzem hat er seinen achtmonatigen Dienst beendet, um an der Fachoberschule Neuburg sein Abitur zu machen. Dies tut er nun mit konkreteren Überlegungen für seine berufliche Zukunft: „Ich kann mir vorstellen, Deutschlehrer zu werden“, sagt Sebastian Würdinger, der in seiner Freizeit Kurzromane schreibt. Den BFD mit Flüchtlingsbezug hatte er vor allem deshalb gewählt, weil er dort auch immer wieder die Möglichkeit hatte, anderen jungen Menschen Deutschkenntnisse zu vermitteln. Denkbar ist für den jungen Mann nach seinem BFD aber auch, Soziale Arbeit zu studieren. Der gläubige Katholik ist froh, dass er dieses Berufsbild bei der Caritas näher kennengelernt hat: „Hier wird soziale Arbeit aus einem christlichen Geist geleistet“, ist seine persönliche Erfahrung aus dem Bundesfreiwilligendienst. Sein eigenes soziales Einfühlungsvermögen hat der junge Mann bereits als Autor des Romans „Johann auf der Suche nach Anerkennung“ zum Ausdruck gebracht, in dem es um einen Jungen mit Behinderung geht. 

Vielfältige Arbeiten geleistet

Zwei junge Männer beim Ausfüllen eines FormularsBeim Ausfüllen von Formularen half Sebastian Würdinger in bürokratischen Fragen und vermittelte zugleich Deutschkenntnisse. Foto: Peter Esser

Besonderen sozialen Einsatz zeigte Sebastian Würdinger nun auch in seinem Bundesfreiwilligendienst, wofür sich sowohl die Flüchtlinge als auch die Mitarbeitenden in der Asylberatung dankbar zeigen. „Gerade das Ausfüllen von Anträgen für das Jobcenter und Sebastians Begleitung von Asylbewerbern zu Behörden, wo er vor allem durch seine Übersetzungen half, waren für uns eine große Entlastung“, erklärt Beraterin Cornelia Haser. Und deren Kollegin Elke Rager ergänzt: „Nicht zu vergessen sind auch seine Internetrecherchen, wann Integrationskurse stattfinden, und seine Telefonate mit Anwaltskanzleien für Termine.“  Auch in und für Sprechstunden sowie in den Unterkünften der Asylbewerber hat der erste BFDler mit Flüchtlingsbezug bei  der Eichstätter Caritas immer wieder mitgeholfen: vom Telefondienst mit Vermittlung zu den Caritas-Fachkräften bis zum gelegentlichen Aufpassen auf Flüchtlingskinder. Und wichtige Papiere über Aufenthaltsgestattungen und Arbeitserlaubnisse fanden durch seine Botengänge zuverlässig den Weg zur Ausländerbehörde sowie zurück zu Asylbewerbern und -beratern.

Sebastian Würdinger verhehlt nicht, dass sein achtmonatiger Dienst Spuren hinterlassen hat: für die Berufsorientierung, aber auch für sein Leben. Er erlebte Enttäuschung und Verzweiflung von Asylbewerbern über abgelehnte Bescheide ebenso mit wie Freude über Anerkennungen. Positiv in Erinnerung bleiben ihm vor allem „die Gastfreundschaft in den Unterkünften, in denen wir Tee angeboten bekamen“. Durch seinen BFD hat er zudem gelernt, „die vermeintlich kleinen Dinge im Leben wertzuschätzen: zum Beispiel, dass ich in einem Haus und in einem sicheren Land leben kann“. 

Kontakt für Freiwilligendienste:

Jakob Streller
Telefon: 08421 / 50975
E-Mail: freiwilligendienste@caritas-eichstaett.de
Internet: www.caritas-eichstaett.de/freiwilligendienste
 

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 03/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025