Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Jubiläum

Selbstständigkeit im Alter gefördert

Mit einer der ersten Tagespflegestationen in Bayern startete die Caritas-Sozialstation Neumarkt vor über 20 Jahren.

Person im Rollstuhl und Pfleger vor Eingang zur TagespflegeZur Tagespflege wird man bei Bedarf jeden Tag begleitet und von zu Hause abgeholt. Foto: Caritas-Sozialstation Neumarkt

Sie war damit Pionier „in Sachen teilstationärer Pflege“. Das wurde im Herbst gefeiert: unter anderem mit einem „Tag der offenen Tür“ der mittlerweile zwei Tagespflegen der Sozialstation. Dabei informierten sich mehrere Besucher über gesetzliche Ansprüche sowie über Hilfen, etwa Betreuungs- und Beschäftigungsangebote sowie die nichtmedikamentöse, ressourcenerhaltende Therapie „DeTaMaks“.
Der Gedanke, eine Tagespflege zu gründen, kam 1994 Konrad Fersch, dem ersten Geschäftsführer der Sozialstation.  Damals hatte sich eine pflegende Angehörige gemeldet, da ihre kranke Mutter nicht mehr alleine bleiben konnte. Von da an beschäftigte Fersch dieses Thema und er verhandelte mit den Kassen. Stadt und Landkreis unterstützten ihn.

So konnte er immerhin ab Juni 1996  15 Betreuungsplätze im Erdgeschoss der Sozialstation anbieten – obwohl dies noch ein ganz neuer Bereich war, der gespickt war mit den üblichen Anfangsschwierigkeiten. Jahre später wurde die Tagespflege in den Räumlichkeiten der Saarlandstraße 17 angesiedelt. Vor drei Jahren erhöhte sich die Anzahl der Pflegeplätze auf 19. Und da der Bedarf immer noch stieg, eröffnete die Sozialstation vor einem Jahr eine weitere Tagespflege mit zusätzlichen 15 Pflegeplätzen in der Friedenstraße 33. So sind Tausende von Patienten in den  letzten 20 Jahren von Tagespflegen der Sozialstation Neumarkt  betreut worden. Mit den insgesamt 34 Pflegeplätzen ist für Stadt und Landkreis ein gutes Angebot vorhanden.

Im vertrauten Umfeld bleiben

Senioren können durch die Angebote der Tagepflege weiterhin in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Sie erhalten sich damit ihre Selbstständigkeit und müssen dennoch nicht auf notwendige Hilfeleistungen verzichten. Dies gilt gerade auch für Menschen mit Demenz. Damit ermöglicht die Tagepflege genau das, was sich die meisten Senioren für ihren Lebensabend wünschen: so lange wie möglich zu Hause bleiben und möglichst nicht in eine vollstationäre Einrichtung umziehen. Die Angst vor dem Verlust der vertrauten Umgebung und der eigenen Selbstständigkeit ist so groß, dass Senioren häufig auch dann noch in den eigenen vier Wänden bleiben, wenn sie hilfsbedürftig sind oder Pflege benötigen.

Bedarf ist groß

In Bayern gibt es 773 Einrichtungen mit rund 5300 Plätzen für Tagespflege. Dazu gehören auch Seniorenheime, die ihre Angebote für  Besucher öffnen. Bundesweit stehen nur für rund drei Prozent der Pflegebedürftigen Tagespflegeplätze zur Verfügung. Der Bedarf ist also groß und wird auch in Zukunft aufgrund der demographischen Entwicklung steigen. Verstärkt wird dies durch das Pflegestärkungsgesetz I + II, das eigene Budgets für die Tagespflege – und damit für Patienten speziell Tagespflegeleistungen – vorsieht. Das zur Verfügung stehende Tagespflegebudget ist 2017 enorm angestiegen. Die neuen monatlichen Sachleistungsansprüche pro Pflegegrad: 2 : 689 Euro, 3 : 1.298 Euro, 4 : 1.612 Euro und 5 : 1.995 Euro.

Autor/in:

  • Josef Bogner
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 01/2017: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr zur Caritas-Sozialstation Neumarkt ...

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025