Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V.
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Testament
    • Als Unternehmen helfen
    • Geldspenden
    • Sachspenden
    • Die CaritasBox
    • Corporate Volunteering
    • Restcent
    • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Soziale Tage
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • AZAV
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Soco 2-23 Fulda / In der

Sehr markant – die rote Bank

Die Gartenbank als Eigenprodukt der Carisma gibt es für jedermann in vielen Farben und Größen

Wir sehen in einer Schreinerwerkstatt eine große rotee Sitzbank.Die Bank ist echte Handarbeit – vom Zuschneiden über den Feinschliff und die Zusammensetzung bis hin zur Lackierung – meist in Caritas-Rot…Christian Scharf

Am beliebtesten ist die Bank tatsächlich im markanten Caritas-Rot, so wie sie auch vielerorts im Freien rund um die Fuldaer Caritas-Einrichtungen anzutreffen ist: 20 bis 30 Bänke jährlich - je nach Bestellung - werden von der Gruppe "Holzbearbeitung" in der "Carisma", der Caritas-Werkstatt für psychisch kranke Menschen in Fulda-Maberzell, als Eigenprodukt produziert. "Eine Bank wird als reine Auftragsarbeit gefertigt", erläutert Christoph Makowka, der zusammen mit Rüdiger Hellmuth - beide speziell qualifizierte Fachkräfte für Arbeits- und Berufsförderung - die Holzbearbeitungsgruppe leitet. "Das heißt, die Montage erfolgt nur auf Bestellung, und zwar in Größe und Farbe ganz individuell, so wie der Kunde es haben will."

Eine Schraubzwinge drückt die Schablone an die Bank. Perfekte Montage: Zum Zusammenbauen der Bänke hat sich die Arbeitsgruppe exakt passende Schablonen gefertigt. C. Scharf/Caritas FD

21 Mitarbeitende sind in der Holzbearbeitung der Werkstatt beschäftigt. Viele Aufträge umfassen Herstellungs- und Montageaufgaben aus der regionalen Industrie. Gerade werden von einer Gruppe Mitarbeitender Holzstiele für Besen und Harken verpackt. "Diese Aufträge sind prima, weil wir viele Mitarbeitende einbeziehen können", erklärt Makowka. "Trotzdem ist es natürlich wichtig und attraktiver für unsere Mitarbeitenden, wenn wir auch eigene Produkte haben, mit denen wir uns als Werkstatt profilieren können." Für den Verkauf am Caritas-Weihnachtmarktstand beispielweise habe das Team alljährlich immer wieder kleine Accessoires wie Figuren, Anhänger oder Handschmeichler erdacht, die sich leicht erstellen lassen, wo viele aus der Arbeitsgruppe sich künstlerisch beteiligen konnten, und die als individuelle Unikate auch gut bei den Käufern ankamen. "Die Bank ist aber unser großes selbst entwickeltes Eigenprodukt", betont Christoph Makowka, "auf das wir natürlich richtig stolz sind!"

Wir blicken auf die Seitenteile einer Bank.C. Scharf/Caritas FD

Bestellt jemand also eine solche Bank - mittlerweile kommen einzelne Anfragen auch schon aus anderen Regionen, denn Fotos der Bänke kursieren im Netz oder Fulda-Besucher werden auf die massiven "Schmuckstücke" im Stadtbild aufmerksam, dann geht der Bauprozess auch gleich los. Viktor Anselm, einer der Mitarbeiter in der Holzbearbeitungsgruppe, ist dabei im Laufe der Zeit zum regelrechten "Bank-Experten" avanciert und zeigt, wie es geht: Zunächst wird eine passende Fichtenholzbohle ausgesucht, gehobelt und geschliffen. Zügig schneidet Anselm anschließend aus der Bohle die nötigen Holzstücke heraus, die später dann zu Sitzbrettern, Lehnen, Seitenteilen oder Armstützen werden. Mit Fräse und Hobel erhalten die vorgezeichneten und grob ausgesägten Einzelteile ihre endgültige Form.

In einer Ecke der Bank wird eine Schraube eingefügt.C. Scharf/Caritas FD

Zum passgenauen Zusammenfügen der Bauteile schließlich hat Viktor Anselm sich eine Hand voll Schablonen und Abstandhalter erstellt. So kann er die Bankteile exakt anordnen und praktisch im Alleingang zusammenschrauben. Das mehrfache Lackieren in der ausgewählten Farbe erfolgt dann an der fertigen Gartenbank. 

In der Regel ist eine Bank - je nach sonstiger Auftragslage in der Gruppe - nach zwei bis drei Wochen fertig. "Diese Zeit brauchen wir schon, damit alles in Ruhe und Gelassenheit entstehen kann", erläutert Makowka. "Die Arbeit ist für die Menschen mit psychischer Erkrankung Teil ihrer Rehabilitation - das steht im Vordergrund. Und wenn dann wieder eine Bank ausgeliefert werden kann, ist das für alle in der Gruppe ein schöner Erfolg!"

Dieses Jahr findet in Fulda vom 27. April bis 8. Oktober die hessische Landesgartenschau statt. Dafür bauten die Caritas-Werkstätten sogar eine rote Caritas-Riesenbank. Wer sie mal erklettern will zum Verweilen und für ein Selfie mit Dom im Hintergrund: Sie steht hinter dem Caritas-Haus des Fuldaer Regional-Caritasverbandes in der Wilhelmstraße 10 - viel Spaß!

Text: Christian Scharf

Infos und Kontakt

Jeder kann bei Carisma seine Bank bestellen: Möglich sind Einsitzer bis Viersitzer von 55 bis 200 cm Breite. Genaueres erfährt man unter der folgenden Anschrift:

Carisma Holzbearbeitung
Zum Schulzenberg 13
36041 Fulda-Maberzell
Tel. 0661 / 580084-21


Eine großartige Besuchsbilanz

Caritas-Gäste aus dem ukrainischen Iwano-Frankiwsk in Fulda

Eine Delegation der Fuldaer Partner-Caritas Iwano-Frankiwsk besuchte die Bistums-Caritas in Fulda. Mit dem Aufenthalt hofften die Hessen den westukrainischen Gästen eine kleine Atempause vom steten Arbeiten unter Ausnahmebedingungen zu ermöglichen - seit Kriegsbeginn hat die Caritas Iwano-Frankiwsk bereits rund 60.000 Binnenflüchtlinge aus dem Osten des Landes aufgefangen und betreut. Zudem nutzten die Caritas-Schwesterverbände die Begegnung in Fulda zur Besprechung weiterer Hilfen für die Arbeit in Iwano-Frankiwsk.

Besucher und Bewohner haben sich als Gruppe zusammengestellt.Sehr emotional: das Zusammentreffen der Gäste mit ukrainischen Flüchtlingen in der Caritas-Flüchtlingsunterkunft in Hilders-Steinbach. Ein selbstgebackener „Caritas-Kuchen“ der Flüchtlingsfrauen versüßte die Kaffeetafel.C. Scharf/Caritas FD

Insgesamt war die gesamte Bilanz des Besuches sehr positiv: Die Caritas-Delegation wurde u.a. durch den Fuldaer Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld empfangen und traf mit durch die Fuldaer Caritas betreuten ukrainischen Flüchtlingen in der Rhön zusammen - ein Austausch, der für beide Seiten sehr wichtig war. Ihre Heimreise konnte die Delegation aus Iwano-Frankiwsk dann mit einem Kleinbus aus der Fuldaer Caritas-Fahrzeugflotte antreten, der ihr - finanziert aus dem gemeinsamen Ukraine-Hilfsfonds von Bistum, Caritas und Maltesern - im Beisein und unter dem Segen des Fuldaer Bischofs Dr. Michael Gerber übereicht worden war. "Es hat uns sehr gerührt, die viele Solidarität und die Großzügigkeit unserer Freunde hier in Hessen zu erleben", resümierte der Caritasdirektor aus Iwano-Frankiwsk, Wolodymyr Chornij, beim Abschiedsgespräch seiner Delegation mit seinem Amtskollegen, Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, den Besuch. "Aber wir müssen zurück - unsere Arbeit wartet nicht, und die vielen geflüchteten Menschen bei uns benötigen dringend weiter unsere Unterstützung!"

Wer helfen möchte: Ukraine-Spenden sind möglich unter dem Stichwort "Ukraine-Krieg Nothilfe" auf das Spendenkonto des Caritasverbandes für die Diözese Fulda bei der Sparkasse Fulda, IBAN DE64 5305 0180 0000 0002 20. Auch Online-Spenden ist möglich: Auf www.caritas-fulda.de besteht dazu ein Direktlink; das Spendenziel lautet "Ukraine-Krieg Nothilfe". Vielen Dank!  

Text: Christian Scharf

War gar nicht so toll…

Kriegserlebnisse ohne Lüge

Was kann man machen, wenn der Opa immer häufiger ratlos ist und sich an nichts mehr erinnern kann? Sein Enkel Kai hat alle seine Heldengeschichten vom großen Krieg genauestens im Kopf und nimmt seinen Großvater - quasi als Opas Gedächtnis - an die Hand: Auf einer Tour zurück in die Vergangenheit sollen alle Erinnerungen nochmals aufgefrischt werden. Bei dieser Zeitreise erweisen sich aber die Kriegserlebnisse vom Großvater oft als gar nicht so großartig und heldenhaft. Im Gegenteil war es manchmal äußerst schlimm und ging nur ums nackte Überleben. Zuletzt sind dann zwar viele Erzählungen als Märchen entlarvt, aber dafür sind sich Enkel und Großvater viel nähergekommen als je zuvor - die Altersgedächtnislücken vom Opa können diesem Zweierteam ganz gewiss nichts mehr anhaben…

Wir sehen das Cover des Buches.Foto: Hanser-Verlag

 

Buchtipp:

Zoran Drvenkar, Kai zieht in den Krieg. Ab elf Jahren, Hanser, ISBN 978-3-446-27594-2, 17,00 Euro. 

Autor/in:

  • Dr. Christian Scharf
Sozialcourage Ausgabe Caritas in der Mitte – Fulda, Limburg, Mainz, 02/2023: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • Vormundschaft & Patenschaft
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025