Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Standera,  Philipp

Ein Beitrag von Philipp Standera
10. August 2017 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Flüchtlingshilfe

Mit Musik Freude schenken

Das Trio Port116 spielt für Flüchtlinge in der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt.

Das Trio Port116 in EisenhüttenstadtDas Trio Port116 begeisterte das Publikum mit seinen heiteren Melodien und bekannten Songs.Marco Grüttner

Also, die Idee zu dem Konzert entstand 2015, als so viele Flüchtlinge nach Europa kamen. Damals erhielten wir aber eine Absage von Frank Nürnberger, Leiter der Zentralen Ausländerbehörde, weil die Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt dermaßen überfüllt war, dass es nicht möglich war, ein Konzert zu realisieren. Also wurde es erst Anfang 2017 etwas.

Wo können wir etwas tun?

Die Idee hatten wir eines Abends, als wir vor den Fernsehgeräten saßen und uns fragten, wo wir als Musiker etwas tun können. Und da dachten wir eben daran, mit einem Konzert den Menschen einen frohen Moment zu bescheren, eine Auszeit von den Sorgen, die die Geflüchteten mit sich tragen. Und so ist es am Ende auch geworden! Die Menschen waren sehr begeistert, haben sich von unserem Konzert, was eine Stunde ging, mitreißen lassen. Das Feedback danach war enorm. Gefühlt alle Zuhörer kamen zu uns und wollten Bilder mit uns machen und uns die Hände schütteln. Das war enorm. Fast ein Rockstar-Gefühl!

Umwerfende Reaktion der Zuhörer

Während des Konzertes und schon davor sorgten die zahlreichen Kinder für Stimmung, indem sie lauthals schrien und in die Hände klatschten. Sie waren offenbar so begeistert allein davon, dass es live Musik gibt, dass es sie nicht auf den Stühlen hielt. Schon als die Techniker und wir als Band unser Equipment aufbauten, war großes Hallodria. Das hielt an bis nach dem Konzert. Als wir dann alle Hände geschüttelt und in viele Handykameras geschaut hatten, war es dann vorbei und die Menschen zogen wehmütig über den Hof davon. Selbst im McDonalds-Café, als wir danach noch einen Kaffee tranken und uns entspannten, kamen nochmals Jugendliche zu uns, die unser Konzert gehört hatten und sich bedankten. Es war schon umwerfend die Reaktion der Menschen!

Das Publikum warten gespannt auf die Darbietung der Band.Das buntgemischte Publikum wartet ganz gespannt auf die Darbietungen der Band.Marco Grüttner

Plan ist aufgegangen

Wir haben in dem Konzert Wert darauf gelegt, nur fröhliche Musik zu spielen, heitere Melodien und bekannte Songs. So gab es Musik von Billy Joel und Jamie Cullum, Keane und den Beatles sowie Elton John, Pop-Musik vom Allerbesten also. Wir haben auch eigene Songs gemacht, ebenso beschwingt und zum Mitwippen und Lächeln.

Unser Plan ist aufgegangen: Wir konnten den Menschen eine Auszeit aus ihrem Alltag bescheren und darüber sind wir sehr glücklich. Ich denke, es hätte noch etwas voller sein können (wir dachten, dass mehr kommen werden, aber es waren nur 100 bis 150 Leute). Aber dafür war es bunt gemischt, Afghanen, Syrer, Inder, Kasachen, Russen..., sicherlich an die 10 bis15 Nationalitäten, die da waren.

Ach ja, zur Finanzierung ... Wir als Band haben ehrenamtlich gespielt und die Techniker hat die Caritas bezahlt.

KONTAKT:
Telefon: 0 17 94 44 51 28
E-Mail: brief@port116.com
www.standera.live

Autor/in:

  • Philipp Standera
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 03/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025