Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
14. Juni 2017 / Lesedauer: 4 Minuten
Sozialcourage Neues Zentrum der Caritas

Mit dem Segen Gottes Menschen in Not nahe

Wiedereröffnung Konradinum: Eine Anlaufstelle für alle Wechselfälle des Lebens

Haupteingang des KonradinumsHaupteingang des KonradinumsCaritas

Wo viel Geld ausgegeben wird, da schauen die Menschen genau hin, fragen genau nach, und das mit Recht. 6,3 Millionen hat der Neubau des Caritas-Hauses "Konradinum" an der Oberen Donaulände in Passau gekostet - den Löwenanteil davon hat der Bischöfliche Stuhl finanziert -, und das ist definitiv eine Menge Geld; Geld aber, das richtig gut angelegt ist: Denn das Konradinum ist eine Anlaufstelle für Menschen in Not, von A wie Arbeitslosigkeit bis Z wie Zwangsversteigerung. Es ist ein Ort, wo die Schutz und Hilfe finden, die sonst keine Anlaufstelle haben, die einfach herausfallen aus dem gesellschaftlichen Raster: Straffällige, Suchtkranke, Obdachlose, aber auch Menschen, die darunter leiden, dass sich der so sehnlich gehegte Kinderwunsch nicht erfüllen will, Alte, Arme, Einsame; Suchende, deren innerer Kompass ihnen nur bedingt den Weg zu weisen vermag durch eine oft verwirrende, unsichere Welt. Sie alle werden im Konradinum nicht nur beraten, sondern finden dort auch Menschen, die zuhören, die ihnen sensibel beistehen, die sie kompetent begleiten und die ihnen neue Wege aufzeigen. Über 20 Hilfsangebote sind dort nun unter einem Dach vereint.

"Mitten im Leben. Mitten in der Stadt. Mitten in der Kirche" - so sehen die Vorstände des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V., Konrad Niederländer und Michael Endres, das Konradinum. Es ist ein Ort gelebter Nächstenliebe. Das galt auch schon für den Vorgängerbau, den das verheerende Hochwasser von 2013 zerstört hat - noch weit mehr noch trifft es auf den Neubau zu, sind doch viele Angebote hinzugekommen, die es im "alten" Konradinum noch nicht gab, wie beispielsweise die Suppenküche "Unser täglich Brot". Die Caritas erhalte mit dem neuen Konradinum "ein wirkliches Zentrum", betonen die Vorstände. "Unsere vielfältigen Hilfsangebote sind hier nicht nur räumlich nah beieinander. Sie greifen auf kurzem Weg ineinander; ob das nun die Wohnungslosenhilfe und die Schuldnerberatung sind, die Suchtberatung und die Krisenintervention der Allgemeinen Sozialberatung. Es ist gut, dass all das nun unter einem Dach ist. Das wird den Menschen auf jeden Fall zu Gute kommen."  Daraus könnten sich Synergien ergeben, die die Mitarbeiter künftig befähigen, den Auftrag der Caritas im Alltag noch besser zu verwirklichen. Und den beschreiben Konrad Niederländer und Michael Endres so: "Wir setzen uns mit Leidenschaft, Kompetenz und Energie für die Menschen in Not ein. Aus tiefster christlicher Überzeugung bauen wir an einer solidarische Gesellschaft."

Die Menschen - für sie war und ist das Konradinum ein echter Hoffnungsanker. "War", weil schon der Vorgängerbau seit Jahrzehnten gut etabliert war als Anlaufstelle für Hilfesuchende und "ist", weil auch das neue Konradinum mittlerweile gar nicht mehr ganz so neu ist: Schon seit einigen Wochen stehen die Türen weit offen für die Menschen aus Passau und Umgebung. Die Mitarbeiter haben den Umzug, der durchaus eine Herausforderung darstellte, gut über die Bühne gebracht und ihren Dienst aufgenommen. Seit der offiziellen Einweihung agieren sie nicht nur im Dienste ihrer Mitmenschen, sondern auch mit Gottes Segen. Bischof Dr. Stefan Oster freut sich über den glücklichen Abschluss dieses "ersten pastoralen Großprojekts" seiner Amtszeit: "Endlich steht das Konradinum wieder und darf wieder sein, was es sein soll: Ein Haus, in dem Menschen ein- und ausgehen, die vielerlei Nöte kennen, die Abgründe, Hoffnungslosigkeit, Angst, Abhängigkeit und Schmerz kennen. Ich freue mich, dass wir wieder so ein Haus haben, in dem die Werke der Barmherzigkeit unser tägliches Anliegen sind. Vielen Menschen Hoffnung zu geben, in Form konkreter menschlicher und materieller Hilfe und mit dem Zeugnis, dass Gott an ihrer Seite ist und bleibt - egal wie groß die Not ist. Ich wünsche allen Menschen, die im Konradinum ein- und ausgehen und auch allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas, die dort arbeiten - Gottes reichen Segen."

Ein Haus, an das sich so viele Hoffnungen und Wünsche, ja auch so viele Anforderungen knüpfen - dafür braucht es natürlich auch architektonisch ein durchdachtes Konzept. Das ist im Konradinum gegeben, einerseits durch eine enge Rasterung der Fenster, die immer wieder neue, den Bedürfnissen entsprechende Raumaufgliederungen erlaubt, andererseits durch eine ganz neue Umsetzung von Barrierefreiheit, wie es sie so in keinem öffentlichen Gebäude in Stadt und Landkreis gibt: Ein taktiler Grundriss im Eingangsbereich bietet Menschen mit Sehbehinderung Orientierung, Leitsysteme am Boden führen sie durch das Gebäude und auch die farbliche Gestaltung von Hell und Dunkel wirkt unterstützend.
Das Konradinum ist aber nicht nur ein Haus der gelebten Nächstenliebe, es ist auch ein Ort, wo Spiritualität ihren Platz hat. Der Andachtsraum im Obergeschoß, die Hauskapelle, steht allen offen, die eine kleine "Auszeit" brauchen: vom Trubel der Stadt, vom stressigen Alltag oder vielleicht auch von den nicht immer einfachen Gesprächen, die in den Stockwerken darunter geführt werden. Mitten im Zentrum von Passau ist eine kleine Oase entstanden, ein Raum, der einlädt, sich selbst neu zu begegnen, vielleicht auch Gott, und der dem einen oder anderen sicher Inspiration geben kann, wohin der Weg ihn führen soll, wenn sich die Tür des Konradinums hinter ihm schließt.

Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025