Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Kaiser,  Frank

Ein Beitrag von Frank Kaiser
Diözesanreferent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Malteser in der Erzdiözese Paderborn
09. August 2017 / Lesedauer: 2 Minuten

Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Mit dem Kirchentaxi zum Hochamt

Malteser Büren bieten besonderen Service

Leo Olma (m.) und Anni Gödde (r.) nutzen regelmäßig das Kirchentaxi der Malteser. Zusammen mit Kai Uwe-Schulz und seinen Zwillingen Emma und Jakob freuen sie sich immer über weitere Mitfahrer. Leo Olma (m.) und Anni Gödde (r.) nutzen regelmäßig das Kirchentaxi der Malteser. Zusammen mit Kai Uwe-Schulz und seinen Zwillingen Emma und Jakob freuen sie sich immer über weitere Mitfahrer. (Foto: Frank Kaiser)

Es ist kalt und diesig in Büren, keine fünf Grad zeigt das Thermometer an diesem Sonntag im Februar. 10:59 Uhr - die Glocken in der Pfarrkirche St. Nikolaus läuten schon. Und die meisten Gläubigen sitzen bereits in der Kirche, im Warmen, und warten auf Zelebrant Vikar Dr. Tobias Schulte. Da fährt Kai-Uwe Schulz, Stadtbeauftragter der Malteser, mit einem Bulli auf dem Kirchplatz vor. Zwei ältere, gebrechlich wirkende Menschen sitzen auf der Rückbank. Es muss jetzt schnell gehen, denn heute ist das Kirchentaxi Spitz auf Knopf unterwegs - aber gerade noch rechtzeitig zum Hochamt. Kai-Uwe Schulz hilft den beiden älteren Herrschaften beim Aussteigen und gemeinsam gehen sie die letzten 15 Meter bis in die Kirche - geschafft. 

Mit dem Kirchentaxi möchten die Malteser gerne älteren Menschen aus der Gemeinde, sowie Menschen mit Krankheiten und Behinderungen, den Besuch der Sonntagsmesse ermöglichen. Mitchristen, die nicht mehr gut zu Fuß sind. Menschen wie Anni Gödde und Leo Olma. Frau Gödde lebt im Wohngebiet oberhalb vom Freibad. Für sie ist der Weg zur Kirche besonders beschwerlich, denn es geht steil bergab und bergauf. Seit sie aus gesundheitlichen Gründen den PKW-Führerschein und dann auch den E-Rolli abgeben musste, freut sie sich auf die wöchentliche Fahrt mit den Maltesern. Leo Olma ist zwar nicht auf einen Rollator angewiesen, aber schafft den Weg zur Kirche ebenfalls nicht mehr zu Fuß. Und so nutzen beide Senioren gerne und regelmäßig das kostenfreie Kirchentaxi der Malteser. Und dass bereits von Beginn an, seit Weihnachten 2012 - seit das Kirchentaxi der Malteser in Bürens Kernstadt seine Runden dreht. 

"Interessierte Bürener, die in der Kernstadt wohnen, können sich immer gerne bei uns melden", sagt Kai-Uwe Schulz. "Wir holen die Menschen Zuhause ab und bringen sie nach dem Gottesdienst natürlich wieder nach Hause." Bis zu sechs Personen haben im Auto Platz. Zusätzlich ist der Malteserbus mit zwei Helfern besetzt, um auch stark gehbehinderten Menschen die Mitfahrt zu ermöglichen. "Lediglich Rollstühle können wir nicht befördern, dazu ist unser Bulli einfach nicht ausgelegt", berichtet Schulz. Das Angebot gibt es fast das ganze Jahr über; nur im August gehen das Taxi und seine Fahrer in die Sommerpause. "Wir suchen auch immer Menschen, die sich als Fahrer des Taxis ehrenamtlich engagieren möchten", sagt Schulz. Spaß daran haben, älteren Menschen eine Freude zu machen und einen PKW Führerschein Klasse B - das sollten Interessierte mitbringen. Von den Maltesern bekommen sie dann noch ein Fahrsicherheitstraining, bevor es losgehen kann.

Autor/in:

  • Frank Kaiser
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 03/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025