Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Weltuhr und Fernsehturm am Alexanderplatz
Sozialcourage Integrative Grundschule

"Lernen im Freien ist eine tolle Sache"

AOK spendet für "Grünes Klassenzimmer" der Schule für alle in Neuzelle.

Scheckübergabe der AKO an die Schule für alleMitarbeiter und Schüler sowie die Mitglieder des
Fördervereins der Schule freuen sich
über den Scheck für das "Grüne Klassenzimmer"
Jan Kroworsch

Im Freien zu lernen, Theater zu spielen, zu musizieren oder einfach nur zu entspannen, ist für Kinder mit und ohne Behinderung gleichermaßen ein wichtiges Erlebnis. Sie können die Natur mit allen Sinnen kennen lernen und erfahren eine besondere Sensibilisierung für die Umwelt.

Rein in die Natur

In unmittelbarer Sichtnähe zum Kloster in Neuzelle befindet sich die integrative katholische Grundschule, die seit 2011 den Anspruch verfolgt, eine Schule für Kinder mit und ohne Behinderung zu sein. Die räumliche Gestaltung innerhalb und außerhalb der Schule spielte dabei von Anfang an eine große Rolle. Für das gemeinsame Lernen von Kindern sind verschiedene Erfahrungsräume wertvoll. Besonders wenn Kinder zunehmend ihre Freizeit in geschlossenen Räumen mit Fernsehen oder vor dem PC verbringen oder sie aufgrund einer Behinderung nicht so mobil sein können, braucht es attraktive und erreichbare Angebote in der Natur.

Entwurf

Mit der Schaffung eines "grünen Klassenzimmers" soll die Verlagerung von Unterrichtselementen "rein in die Natur" ermöglicht werden. Dafür ist es erforderlich, einen halboffenen Pavillon, der auch als Theaterbühne nutzbar ist und verschiedene Sitzgruppen landschaftlich passend aufzubauen sowie Anpflanzungen vor dem Schulgebäude vorzunehmen. Die sich damit ergebende praktische Nutzung bezieht sich einerseits auf den Fachunterricht in Sachkunde und Naturwissenschaften (Erfahren von Gegenständen in der Natur mit allen Sinnen, jahreszeitliche Beobachtungen, Entdeckungen von Merkmalen und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen, Wechselbeziehungen in der Natur und vieles mehr), fächer- und klassenübergreifende Projekte sowie für interessenorientierte Angebote im Ganztag (Theatergruppe, Musikgruppen, Experimentiergruppe u.a.). Darüber hinaus lädt das "grüne Klassenzimmer" auch in der Pause zum Entspannen und gegenseitigem Austausch ein.

Spende kommt von den AOK-Mitarbeitern selbst

Am 29. November erhielt der Förderverein für die integrative katholische Grundschule 1.000 Euro von der AOK für ihr aktuelles Projekt "Grünes Klassenzimmer". Mitarbeiter und Schüler sowie die Mitglieder des Fördervereins der Schule haben sich sehr gefreut, weil die Spende von den AOK-Mitarbeitern selbst kommt. Diese geben monatlich von ihrem Gehalt etwas in einen "Topf". Zweimal jährlich stimmen sie dann für verschiedene Projekte ab und diesmal konnte die Schule landesweit mit dem "Grünen Klassenzimmer" überzeugen.

INFO:
St. Florian-Stiftung - Schule für alle
Frankfurter Straße 3a, 15898 Neuzelle
Telefon: 03 36 52 8 25 89 40
www.schule-für-alle.de

Förderverein der kath. Schule für alle Neuzelle e.V.
Raiffeisenbank - Volksbank
IBAN: DE81170624280005009952
BIC: GENODEF1BKW
Mail: foerderverein@st-florian-stiftung.de  %

Autor/in:

  • Dr. Dörte Fiedler
Sozialcourage Ausgabe Görlitz, 01/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025