Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für das
Erzbistum Berlin e. V.
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
    Close
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Online spenden
    • Regelmäßig Helfen
    • Spendenprojekte
    • Sachspenden
    • Caritas Kleiderkammer Berlin
    • Spendenaktionen
    • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
    • Als Unternehmen helfen
    • youngcaritas
    Close
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
    Close
  • Veranstaltungen
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
    • ONLINE-BERATUNG
    • Adoption
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
    • Behinderungen
    • Betreuungen
      • Rechtliche Betreuungen
      • Ehrenamtliche Betreuungen
      • Vorsorge: Abgesichert durchs Leben
      • Netzwerk
    • CARIsatt-Laden
    • Flucht und Migration
    • Frauen
    • Hospizdienste
    • Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
    • Kinderschutz
    • Kitas
    • Krisen
    • Schulden
    • Stromspar-Check
    • Sucht
    • Vormundschaft
    • Wohnungsnot
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
      • Online spenden
      • Regelmäßig Helfen
      • Spendenprojekte
        • Wohnungslosenhilfe
          • Wärmestube
        • Hospizdienste
        • Kinder und Jugendliche
        • Frauen
        • Migranten und Flüchtlinge
        • Suchthilfe
      • Sachspenden
      • Caritas Kleiderkammer Berlin
      • Spendenaktionen
      • Spenderservice
    • Stiften
    • Vererben
      • Testament
    • Ehrenamt und Freiwilligendienste
      • Ehrenamt
        • Ehrenamtsbörse
        • Seminare für Ehrenamtliche
      • Freiwilligendienste
      • Soziale Tage
    • Als Unternehmen helfen
      • Geldspenden
      • Sachspenden
      • Die CaritasBox
      • Corporate Volunteering
      • Restcent
      • Spenden statt Schenken
    • youngcaritas
  • Bildung & Jobs
    • Gesundheitsmanagement
    • Erzieherausbildung
    • Fortbildungen und Seminare
    • Pflegeausbildung
    • Präventionsschulungen
    • Stellenangebote bundesweit
      • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote Berlin, Brandenburg, Vorpommern
    • Projekt Bildungsbuddys
    • Praktikum
    • Arbeiten bei der Caritas
  • Unsere Caritas
    • Caritasrat
    • Vorstand
    • Leitungskonferenz
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Caritas-Gesellschaften
    • Fachverbände
    • Mitglieder
    • Sozialpolitik
    • Transparenz & Geschäftsberichte
    • Qualitätsmanagement
    • Hinweisgeberschutz
    • Caritas im pastoralen Raum
    • Magazin Sozialcourage
    • Caritas-Galerie
    • Caritas privat
    • Fachreferent*innen
    • Bezirksbeauftragte
    • Seelsorge, Spiritualität, Ethik
    • Prävention und Intervention
    • Kampagnen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Presseverteiler Anmeldung
    • Pressespiegel
    • Fotos und Dokumente
  • Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Karl,  Florian

Ein Beitrag von Florian Karl
21. Juli 2017 / Lesedauer: 3 Minuten

Sozialcourage Inklusion

Lebensperspektiven mit Regens Wagner

Hier gehen Menschen mit und ohne Behinderung ein Stück ihres Weges gemeinsam.

Frau schiebt Kind im RollstuhlBei Regens Wagner gehen Menschen mit und ohne Behinderung ein Stück ihres Lebensweges gemeinsam. Foto: Florian Karl

Im Jahr 1847 ergriffen die Dillinger Franziskanerinnen unter ihrer Generaloberin Theresia Haselmayr die Initiative, um die Lebenssituation behinderter Menschen zu verbessern. In Zusammenarbeit mit dem Priester Johann Evangelist Wagner, damals Regens (Leiter) des Priesterseminars, gründeten sie zunächst in Dillingen eine Ausbildungs- und Wohnstätte für gehörlose Mädchen und Frauen.
Regens Wagner Holnstein sowie Regens Wagner Lauterhofen wurden im Jahr 1881  als regionale Zentren gegründet.  Als katholisch-soziale Einrichtungen sind sie Mitglied im Diözesan-Caritasverband. Sie begleiten  Menschen mit

  • geistiger und mehrfacher Behinderung,
  • psychischer Erkrankung,
  • erworbener Hirnschädigung,
  • Autismus-Spektrum-Störung und
  • herausforderndem Verhalten.

Diesen Menschen gibt Regens Wagner Orientierung und ermutigt sie, ihren persönlichen Weg zu gehen. Aus diesem Anspruch heraus ergibt sich eine vielfältige „Angebotslandschaft“:

Wohnen und Lebensbegleitung

Erwachsene Menschen mit einer Behinderung, die bei Regens Wagner wohnen, haben dort ihren Lebensmittelpunkt.

Pflege

Die individuell erforderliche Pflege geschieht in allen Lebensbereichen. Darüber hinaus verfügt Regens Wagner Lauterhofen über eine Altenpflegeeinrichtung. Um Angehörige von der Pflegetätigkeit zu Hause zu entlasten – etwa bei Krankheit oder Urlaub – bietet die Einrichtung auch Kurzzeitpflege für Menschen mit Behinderung an.
 

Förderung

Erwachsene mit schwerer geistiger Behinderung, schwerer Körperbehinderung oder Mehrfachbehinderung sind häufig nicht oder noch nicht in der Lage, in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung  zu arbeiten. Diesem Personenkreis stehen die Förderstätten in Holnstein und Lauterhofen zur Verfügung.

Arbeit

Schulabgänger und Erwachsene finden in den anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderung einen geeigneten Arbeitsplatz. Werkstattbeschäftigte, die selbstständig oder bei den Angehörigen wohnen, werden vom Fahrdienst abgeholt.

Tagesbetreuung für Erwachsene nach dem Erwerbsleben

Diese Tagesbetreuung bietet erwachsenen Menschen einen geeigneten Rahmen, um sich außerhalb des eigenen Wohnbereichs mit anderen Menschen zu treffen, zu beschäftigen, zu bilden oder sportlich zu betätigen. Tagesstrukturierende Maßnahmen helfen älteren Menschen, persönliche Fähigkeiten so lange wie möglich zu erhalten.

Ausbildung

An der Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Neumarkt können die entsprechenden Berufe erlernt werden.

Offene Hilfen

Betreuerin und BubJunge Menschen in Freizeiten zu begleiten ist eines der Angebote der Offenen Hilfen. Foto: Regens Wagner

Regens Wagner hilft Menschen mit Behinderung sowie chronisch kranken Menschen, damit sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung wohnen und am gemeinschaftlichen sowie religiösen Leben teilnehmen können. Darüber hinaus unterstützen die Einrichtungen deren Partner und Angehörige. Als „offene Hilfen“ bieten sie

Beratung, Info und Vermittlung

  • Gespräche und Begleitung in persönlichen Angelegenheiten und Krisensituationen
  • in allen Angelegenheiten, die unmittelbar oder mittelbar mit Behinderung zusammenhängen

Gruppenaktivitäten

  • Kontakt- und Freizeitgruppen
  • Tagesausflüge und mehrtägige Freizeitmaßnahmen
  • Angehörigentreffen

Ambulant Betreutes Wohnen

  •  Assistenz im Hinblick auf eine selbstständige Lebensführung im persönlichen Lebensumfeld

Ambulante Dienste

  • Unterstützung bei der Betreuung behinderter Familienangehöriger
  • Verhinderungspflege
  • Hilfe bei der Pflege
  • Betreuung  und Aktivierung demenzkranker Menschen

Individuelle Schulbegleitung

  • Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung an Regel- oder Förderschulen

Regens Wagner im Landkreis in Zahlen

  • Betreute Klienten (stationär/ambulant):   1050
  • Mitarbeitende: 940
  • Auszubildende: 39
  •  Zukunftsprojekte:

Regens Wagner Lauterhofen: Wohnen für Menschen nach Schädelhirntrauma in der Dr.-Schrauth-Straße in Neumarkt sowie Barrierefreies Wohnen in der Regensburger Straße in Neumarkt

Regens Wagner Holnstein: Wohnen in Parsberg mit 24 stationären Plätzen für Menschen mit Behinderung.

Mehr Informationen

www.regens-wagner-holnstein.de

www.regens-wagner-lauterhofen.de

Autor/in:

  • Florian Karl
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 02/2017: caritas.de
Facebook caritas-berlin.de YouTube caritas-berlin.de Instagram caritas-berlin.de Linkedin caritas-berlin.de
nach oben

Neues der Caritas

  • Meldungen im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Caritas-Magazin
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen

Zeit spenden

  • Ehrenamtlich helfen
  • Freiwilligendienste
  • Als Unternehmen helfen
  • youngcaritas

Geld spenden

  • Not sehen und handeln!
  • Online spenden
  • Stiften - So geht's
  • Vererben

Bildung & Jobs

  • Die Caritas als Arbeitgeber
  • Jobs bei der Caritas
  • Arbeit & Bildung
  • Fortbildungen & Seminare
  • Praktika

Caritas im Erzbistum

  • Caritas im Pastoralen Raum
  • Seelsorge im Erzbistum
  • Caritas privat

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Presse
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-berlin.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-berlin.de/impressum
Copyright © Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. 2025